
Beschreibung:
Wir testen heute einen Energy-Drink aus Thailand. Der Shark wird nämlich von der in Bangkok ansässigen OSOTSPA Co. LTD. produziert und über ein großes Distributorennetz weltweit vermarktet. Auch in Europa gibt es einige Importeure, sodass man den Shark unter anderem in Deutschland, Österreich, den Niederlanden oder auch Malta und Zypern bekommen kann. Hierzulande ist der Shark allerdings noch nicht allzu weit verbreitet. Hinzu kommt, dass die letzten Einträge auf der offiziellen deutschen Homepage zuletzt in 2011 aktuell waren. Daher muss man sich aktuelle Informationen zu der Marke vor allem bei ausländischen Webpräsenzen besorgen.
Bei dem Shark Energy-Drink den wir testen werden handelt es sich um eine klassische Variante. Die Produktpalette der marke umfasst mittlerweile aber auch eine zuckerfreie und zwei Light-Versionen in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. In den Niederlanden bekommt man auch eine Shark-Vodka-Mischung in der Dose. Außerdem findet man erstaunlich viele Cocktail-Rezepte zu den Shark-Drinks. Uns interessiert aber in erster Linie der pure Energy-Drink-Geschmack der klassischen Variante und die werden wir im folgenden Test einmal genauer unter die Lupe nehmen.
Geruch:
Shark hat einen künstlichen Geruch, den man noch am ehesten in die Kategorie der klassischen Energy-Drinks verorten würde. Er hat aber auch etwas Fruchtiges und etwas, das sehr an süßen Kaugummi erinnert.
Geschmack:
Auch geschmacklich hat der Shark nicht viel von einem klassischen Energy-Drink. In erster Linie ist dieser Drink sehr sauer, was im ersten Moment den Geschmack voll dominiert. Wenn sich die Zunge bereits ein Wenig an diese wirklich sehr intensive Säure gewöhnt hat, folgt ein süßer Geschmack, der nur marginal über die stumpfe Süße des Zuckers hinaus geht. Hier lässt sich dann so etwas wie einen Hauch Karamell und ein angedeutetes „Tutti-Frutti“-Aroma finden. Danach übernimmt wieder die Säure und lässt den Geschmack des Shark Energy-Drinks sehr sauer ausklingen. Die Säure an sich erinnert an Apfelsaft, was auch eine leicht fruchtige Komponente mit in den Shark bringt. Auch der Nachgeschmack lässt vermuten, dass man gerade Apfelschorle getrunken haben könnte. Der Geschmack des Shark Energy-Drinks schmeckt zudem immer eine Spur künstlich und damit auch nicht sonderlich hochwertig in der Qualität. Hier spielt auch die enorme Unausgewogenheit im Süße-Säure-Verhältnis mit hinein, die diesen Eindruck begünstigt. Die Kohlensäure im Shark ist eher als schwach einzuschätzen.
Koffeingehalt:
32 mg pro 100ml
Shark | 100 ml enthalten |
---|---|
Brennwert: | 275 kJ / 65,73 kcal |
Eiweiß: | 0,4 g |
Kohlenhydrate: | 15,3 g |
davon Zucker: | 15,3 g |
Fett: | 0 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | keine Angabe |
Ballaststoffe: | keine Angabe |
Natrium: | keine Angabe |
Niacin: | 8 mg / 50% RDA |
Pantothensäure: | 2 mg / 33% RDA |
Vitamin B6: | 2 mg / 143% RDA |
Vitamin B12: | 1,2 µg / 48% RDA |
Vitamin B2: | 0,6 mg / 43% RDA |
Vitamin C: | keine Angabe |
Biotin: | keine Angabe |
Folsäure: | keine Angabe |

Zutaten:
Wasser, Kohlensäure (E290), Dextrose (Traubenzucker), Zucker, Citronensäure (E330), Taurin, Glucuronolacton, Cholin-Bitartrat, Koffein, Lysinhydrochlorid, Inosit, Nicotinsäureamid (Vitamin B3), Pantothensäure (Vitamin B5), Pyridoxin (Vitamin B6), Riboflavin (Vitamin B2), Thiamin (Vitamin B1), Cobalamin (Vitamin B12), Speisesalz, Ammoniumsulfit Zuckerkulör (E150d), Guaraná-Extrakt, Aromen
Fazit und Wirkung:

Geschmacklich kann der Shark nicht besonders überzeugen. Er ist sehr sauer und schmeckt in allen Teilen leicht künstlich. Wer es allerdings sauer mag, dem dürfte der Shark mit seiner intensiven Säure und der leicht fruchtigen Note sicherlich zusagen. Bei den verwendeten Zutaten fällt gleich die hohe Zuckermenge auf. Mit 15,3 g Zucker auf 100 ml liegt der Shark weit über dem Durchschnitt im Segment der klassischen Energy-Drinks. Interessant ist auch, wenn man einmal genauer darauf achtet, welcher Zucker hier verwendet wurde. Allein 7,8 Prozent des Sharks besteht nämlich aus Dextrose, einem Einfachzucker, der schneller ins Blut gelangt als der gewöhnliche Haushaltszucker. Damit soll eine schnellere Wirkung des Shark Energy garantiert werden. Auffällig ist weiterhin, dass auch überdurchschnittlich viele Vitamine zugesetzt werden. Darunter zum Beispiel Thiamin (Vitamin B1) und Riboflavin (Vitamin B2). Ebenfalls interessant sind die beiden Stoffe Cholin-Bitartrat und Lysinhydrochlorid. Cholin-Bitartrat ist eine Quelle für Cholin, einem einfachen Alkohol, der für den menschlichen Organismus sehr wichtig ist. Unter anderem ist Cholin gut für die Leber, wo es die Einlagerung von Fett verhindern kann. Eine Zeit lang zählte man es auch zu den B-Vitaminen. Lysinhydrochlorid ist eine Quelle für Lysin, einer essentiellen Aminosäure. Auch sie ist, wie der Zusatz „essentiell“ schon vermuten lässt, für den menschlichen Körper unerlässlich. Es wird unter anderem auch als Wirkungsbeschleuniger bei schmerzhemmenden Mitteln eingesetzt. Nicht auszuschließen ist auch, dass auch die Wirkung von Koffein von Lysin begünstigt wird. Beide Stoffe, sowohl des Cholin, als auch das Lysin kommen natürlich in vielen Lebensmitteln vor und werden eigentlich zu genüge mit der normalen Nahrung aufgenommen, weshalb die künstliche Zufuhr nur in bestimmten Fällen nötig ist. Weitere Informationen zu den Zusatzstoffen gibt es wie immer in unserem Zutaten-Lexikon.
Das Design des Shark ist sehr gut gelungen und dürfte wohl in einem Supermarkt-Regal für große Aufmerksamkeit sorgen. Auch der Name und das damit verbundene Image passen perfekt zu einem Energy-Drink. Kein Wunder also, dass der thailändische Energy-Drink bereits in vielen Teilen der Welt erfolgreich ist. Wie bereits erwähnt, enthält der Shark eine große Menge Dextrose, das für einen schnellen Energie-Schub sorgt. Zusätzlich dazu sollen 32 mg Koffein in Kombination mit dem Wirkungsbeschleuniger Glucuronolacton für den entsprechenden kick sorgen. Für die belebende Wirkung wurde hier insgesamt also viel getan. Auch wenn es 3 – 4 Gramm Zucker auf 100 ml weniger, wohl auch getan hätten. Die große Schwachstelle beim Shark ist aber der unausgewogene Geschmack, der deutlich gleichmäßiger sein könnte. Das und die hohe Zuckermenge lassen leider keine bessere Bewertung als 3 von 5 Sternen zu.
Erhältlich als:
- 250 ml Dose ohne Pfand (EAN: 8851123222006)
- 500 ml Dose ohne Pfand
Ernährungshinweise:
Pro
- vegetarisch
- vegan
- keine Konservierungsstoffe
- keine Lactose
Kontra
- Zucker
- künstliche Farbstoffe
Was hältst du von der Shark Dose?

Hergestellt in Thailand
OSOTSPA Co. LTD.
348 348 Ramkhamhaeng Road
Hua Mak.
10240 Khet Bang Kapi Bangkok
Thailand
Produkt-Homepage: http://www.sharkenergydrink.de
Hersteller-Homepage: http://www.osotspa.co.th/
TagsOsotspa Co. Ltd. Shark Thailand Weiß
Auch spannend!
Hammer Classic Energy im Test – „For the hard ones!“
Wir haben den neuen Energy-Drink von TSI getestet: den Hammer Classic Energy. Die Macher vom Action-Energy probieren sich beim Hammer Classic an einem neuen Konzept.
Shark Energy gibt es fast überall in Luxemburg.
Hallo.
vielen Dank für den Testbericht. Ich wollte nur sagen, das es diesen Drink schon seit vielen Jahren gibt. Damals wurde der z.b. in München in der Disco Babylon Ende der 90er und Anfang 2000er verkauft. Ich habe allerdings diesen EnergyDrink sonst nirgendwo in einem Verkaufsregal entdecken können. Leider ist der Club auch danach auf Renos umgestiegen, welcher mir persönlich überhaupt nicht geschmeckt hat.
Bin aber froh, das es Internetshops gibt, die diesen Gaumenschmaus noch anbieten. Für mich der beste EnergyDrink vom Geschmack her.
LG
Tommy
Mich persönlich hat der Energy-Drink jetzt nicht so vom Hocker gehauen. Aber dein Kommentar zeigt mal wieder sehr deutlich, wie unterschiedlich Geschmäcker sind. Bisher haben wir Shark auch nur in einer Hand von Online-Shops finden können…
Optik
10
Geschmack
10
Wirkung
9
Preis/Leistung
10
Sehr gut und wird in Österreich produziert!
Optik
1
Geschmack
5
Wirkung
5
Preis/Leistung
6
Ich habe diesen Drink auch schon ewig nicht mehr gesehen. Besonders Innovativ finde ich diesen Energy nicht. Wie schon erwähnt, wie unterschiedlich Geschmäcker doch seien können…