
Beschreibung:
Heute haben wir einmal Kalaschnikow Energy getestet, einen weiteren Energy-Drink, der von unseren Nachbarn, den Österreichern, hergestellt wird. Sein Name, der an die sowjetisch-russischen Sturmgewehre wie das AK-47 oder AK-74 erinnert, ist ohne Zweifel aufsehenerregend. Eine Aufschrift, die ans Kyrillische erinnert und fünf rote Sterne zieren das sonst sehr schlichte, silberne Design der 250 ml Dose. Wenn man genau hinsieht, erkennt man in dem sonst matten Silber der Dose eine Silhouette in glänzendem Silber des Moskauer Kremls, dem heutigen Amtssitz des russischen Präsidenten. In der Silhouette zu erkennen ist auf jeden Fall ein Eckturm der Kremlmauer, deren Spitzen zwischen 1935 und 1937 auf Geheiß der bolschewistischen Machthaber mit roten Sowjetsternen geschmückt wurden. Auch auf der Dose ist ein solcher Stern auf einer Turmspitze in rot abgebildet.
Geruch:
Der Geruch ist als Energy-Drink-typisch zu bezeichnen. Süß, etwas künstlich und stark. Obwohl Kalaschnikow eine rötliche Färbung hat, besitzt der Muntermacher keinen fruchtigen Geruch, was im ersten Moment etwas ungewöhnlich ist. Auf der anderen Seite macht der Geruch durchaus auch Lust darauf, den E-Drink zu probieren.
Geschmack:
Zunächst einmal ist zu bemerken, dass dieser Energy-Drink verhältnismäßig viel Kohlensäure enthält. Er wurde mit Allurarot AC E129 eingefärbt und ist dementsprechend, entgegen aller Gewohnheiten, rot. Geschmackstechnisch habe ich es hier mit einem klassischen Energy-Drink zu tun, der aber in seinem Geschmack eine ganz eigene Note entwickelt. Zunächst einmal entwickelt sich im Vordergrund sehr viel Säure, die ich aber auf keinen Fall als aggressiv einstufen würde. Im Mittel- und Hintergrund des Geschmacks dominiert eine leicht künstliche Süße den Geschmack, die erst im Nachgeschmack eine fruchtige Assoziation zulässt, ohne dabei an eine bestimmte Frucht zu erinnern. Mir gefällt der Geschmack des Kalaschnikow sehr gut. Er hat durch das saure Element eine gewisse Intensität, ohne das Potenzial meinen Magen zu übersäuern.
Koffeingehalt:
32 mg pro 100ml
Kalaschnikow | 100 ml enthalten |
---|---|
Brennwert: | 205 kJ / 49 kcal |
Eiweiß: | 0,4 g |
Kohlenhydrate: | 11 g |
davon Zucker: | 11 g |
Fett: | 0,1 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0,1 g |
Ballaststoffe: | 0,1 g |
Natrium: | 0,09 g |
Niacin: | 7,92 mg / 50% RDA |
Pantothensäure: | 1,98 mg / 33% RDA |
Vitamin B6: | 2 mg / 143% RDA |
Vitamin B12: | 2 µg / 80% RDA |
Vitamin B2: | 0 mg / 0% RDA |
Vitamin C: | 0 mg / 0% RDA |
Biotin: | 0 µg / 0% RDA |
Folsäure: | 0 µg / 0% RDA |

Zutaten:
Wasser, Kohlensäure (E290), Zucker, Citronensäure (E330), Natriumcitrate (E331), Taurin, Koffein, Aromen, Allurarot AC (E129), Nicotinsäureamid (Vitamin B3), Pantothensäure (Vitamin B5), Pyridoxin (Vitamin B6), Cobalamin (Vitamin B12)
Fazit und Wirkung:
Kalaschnikow würde ich von meinem Eindruck in die Riege der höherwertigen Energy-Drinks einordnen. Das Konzept ist vom Namen und dem Design her gelungen und auch mit der roten Färbung, die für einen klassischen Energy-Drink ungewöhnlich ist, hebt sich Kalaschnikow ebenfalls von seinen Mitbewerbern ab. Geschmacklich ist dieser Trank von meiner Seite aus zu empfehlen, jedoch nicht für Menschen, die sich eher nach milderen Energy-Drinks umschauen. Die Wirkung des Getränks ist zufriedenstellend und erfüllt meine Erwartungen an einen belebenden Drink. Kalaschnikow hat sicher nicht den Begriff des Energy-Drinks neu geprägt, aber mit diesem Trank sicherlich seinen Platz auf dem Markt gefunden. Mir gefällt Kalaschnikow und von daher vergebe ich 4 von 5 Sternen.
Erhältlich als:
- 250 ml Dose mit Pfand (EAN: 7640136040018)
Ernährungshinweise:
Pro
- vegetarisch
- vegan
- keine Konservierungsstoffe
- keine Lactose
Kontra
- Zucker
- künstliche Farbstoffe
Was hältst du von Kalaschnikow?

Besonderheiten der Dose
Der Kalaschnikow Energy-Drink aus Österreich besitzt auch einen roten Stay-On-Tab Verschluss, was sehr gut zum Gesamtkonzept der Dose passt.

Hergestellt in Österreich
Lima Food & Drink GmbH
Hofgasse 2/2. Stock
6020 Innsbruck
Österreich
Produkt- und Hersteller-Homepage: http://www.kalaschnikow-energy.com
TagsKalaschnikow Österreich Rot Russisch Silber Sowjetisch Stern
Auch spannend!
Hammer Classic Energy im Test – „For the hard ones!“
Wir haben den neuen Energy-Drink von TSI getestet: den Hammer Classic Energy. Die Macher vom Action-Energy probieren sich beim Hammer Classic an einem neuen Konzept.
Hallo!
Gibt es Kalaschnikow-Energy-Drink noch in Deutschland?
Wenn ja – wer macht denn z.Z. den Vertrieb und gibt es Thomas Justen noch? Zu diesem Herrn hätte ich nämlich gerne Kontakt.
MfG
Anja Bode