
Beschreibung:
Unser heutiges Testobjekt ist der Energy-Drink von Ed Hardy. Auf der schwarzen Dose prangert ein, in der für Ed Hardy typisch verspielten Art und Weise, kreiertes Motiv, welches wohl die Meisten direkt der Marke von dem Label Christian Audigier zuordnen würden. Donald Ed Hardy ist ein Tatoo-Künstler und Designer, der mit seiner 2002 gegründeten und 2004 unter dem Label Christian Audigier lizenzierten Marke „Ed Hardy“ mittlerweile weltweites Aufsehen erregte. Das Markenzeichen dieser Marke sind aufwendig verspielte und bunte, als Tattoomotive gestaltete Designs, die oft den Tiger, wie auch hier auf der Dose, einen Totenkopf, Herzen oder rankende Rosen darstellen. Das Label produziert neben dem Kerngeschäft, der Kleidung, mit eben diesen Motiven, unter Anderem auch Taschen, Sonnenbrillen, Feuerzeuge, Bettwäsche, Bier und wie hier vorgestellt, Energy-Drinks. Ob der Tiger auf der Dose auch in der Dose steckt?
Geruch:
Der Ed Hardy Energy-Drink hat einen Geruch, der mich sehr an Brause erinnert. Er ist leicht säuerlich und für einen Energy-Drink relativ schwach.
Geschmack:
Beim Ed Hardy Energy-Drink handelt es sich um einen Drink der klassischen Geschmacksrichtung. Im Ersten Moment schmeckt dieses Getränk, welches verhältnismäßig viel Kohlensäure enthält, nur sauer. Der Vordergrund hat der Ed Hardy noch keinen für mich identifizierbaren Eigengeschmack. Ab dem Mittelgrund kristallisiert sich dann aus der Säure eine, mich an künstliches Apfelaroma erinnernde Note heraus, die sich im Weiteren Verlauf, in Hintergrund und Nachgeschmack weiter entfaltet. Besonders süß ist dieser Drink dabei nicht. Die Süße reicht gerade aus um den Energy-Drink nicht nur sauer schmecken zu lassen. Den Ed Hardy würde ich nicht als mild bezeichnen wollen. Die Säure dominiert alle Geschmacksbereiche und hinterlässt den Eindruck eines „harten“ Getränks. Dies wiederum sorgt für einen sehr erfrischenden Effekt. Etwas negativ fällt mir der Nachgeschmack auf. Das Aroma, welches mich an das synthetische Apfelaroma erinnert, hinterlässt im Nachgeschmack etwas sehr künstliches, gerade so als esse man eine Süßstofftablette pur.
Koffeingehalt:
32 mg pro 100ml
Ed Hardy Energy-Drink | 100 ml enthalten |
---|---|
Brennwert: | 191 kJ / 45,65 kcal |
Eiweiß: | 0,1 g |
Kohlenhydrate: | 10,7 g |
davon Zucker: | 10,7 g |
Fett: | 0,1 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0,1 g |
Ballaststoffe: | 0,1 g |
Natrium: | 0,05 g |
Niacin: | 8 mg / 50% RDA |
Pantothensäure: | 2 mg / 33% RDA |
Vitamin B6: | 2 mg / 143% RDA |
Vitamin B12: | 2 µg / 80% RDA |
Vitamin B2: | 0 mg / 0% RDA |
Vitamin C: | 0 mg / 0% RDA |
Biotin: | 0 µg / 0% RDA |
Folsäure: | 0 µg / 0% RDA |

Zutaten:
Wasser, Kohlensäure (E290), Saccharose (Zucker), Citronensäure (E330), Taurin, Natriumcitrate (E331), Glucuronolacton, Koffein, Inosit, Ammonsulfit-Zuckerkulör (E150d), Riboflavin (E101), Nicotinsäureamid (Vitamin B3), Pantothensäure (Vitamin B5), Pyridoxin (Vitamin B6), Cobalamin (Vitamin B12)
Fazit und Wirkung:
Ich beginne mit meinem Fazit beim Design. Wer Ed Hardy mag, der wird auch diese Aluminiumbemalung mögen. Der schrille Tiger, der so bedrohlich von der Dose herabschaut, ist in jedem Fall ein Hingucker und meiner Meinung nach, ein gelungenes Konzept für ein koffeinhaltiges Erfrischungsgetränk. Die Wirkung des Ed Hardy Energy-Drinks, ist die, für eine 250 ml Dose mit 80 mg Koffein, Angemessene. Sie ist weder besonders stark, noch besonders schwach. Sehr schätze ich den erfrischenden Effekt dieses Tranks. Menschen, die auf die saure Variante des Energie-Kicks stehen, sind mit dem Ed Hardy an den richtigen Energy-Drink geraten. Für diejenigen, die einen runden, milden und kräftigen Geschmack suchen, ist der Ed Hardy Energy-Drink nichts. Kritisieren muss ich persönlich diese stark künstliche Note im Abgang. Für mich hat sie schon leicht störende Ausmaße, was aber natürlich jeder für sich anders beurteilen wird. Von daher vergebe ich an den Ed Hardy Energy-Drink 3 von 5 Sternen.
Erhältlich als:
- 250 ml Dose mit Pfand (EAN: 4260173760019)
Ernährungshinweise:
Pro
- vegetarisch
- vegan
- keine Konservierungsstoffe
- keine Lactose
Kontra
- Zucker
- künstliche Farbstoffe
Was hältst du vom Ed Hardy Energy-Drink?

Hergestellt in Italien
Energy Group Italia S.r.l.
via de Vecchi
20090 Assago
Italien
Produkt- und Hersteller-Homepage: http://www.edhardyenergydrink.eu
TagsBrause Ed Hardy Italien Tatoo USA
Auch spannend!
Hammer Classic Energy im Test – „For the hard ones!“
Wir haben den neuen Energy-Drink von TSI getestet: den Hammer Classic Energy. Die Macher vom Action-Energy probieren sich beim Hammer Classic an einem neuen Konzept.