
Beschreibung:
Eine edle Optik, ein mattes Schwarz und der Geschmack der Açaí-Beere. Das ist 28 Black. Dieser aus Berlin stammende Energy-Drink hat sich mit seinem besonderen Konzept, überwiegende natürliche Inhaltsstoffe, sowie Isomaltulose zu verwenden, bereits eine beachtliche Relevanz auf dem deutschen Markt erarbeitet. So war 28 Black einer der Sponsoren der Bambi-Verleihung 2011. Es gibt übrigens neben der schwarzen auch die 28 White, sozusagen ihre zuckerfreie Schwester.
28 Black wirbt mit dem Geschmack der Açaí-Beere. Eine Frucht der Kohlpalme, die vor allem in Südamerika wächst. Im Internet kann man viele Hinweise auf die Açaí-Beere im Zusammenhang mit Diäten finden. Auch wir haben uns in unserem Zutatenlexikon einmal näher mit der Açaí-Beere beschäftigt. Wie nun aber diese exotische Frucht in einem Energy-Drink schmeckt will ich nun in meinem Test herausfinden.
Geruch:
Der Geruch des 28 Black ist sehr fruchtig. Ich erkenne eine Note, die an Cranberry und Waldfrucht erinnert. Generell riecht der 28 Black sehr süß und ein klein wenig künstlich.
Geschmack:
Der 28 Black Energy-Drink schmeckt auch sehr fruchtig. Wieder kann ich auf die Assoziation zu Cranberry und dem Waldbeerenmix aus Himbeere, Brombeere und Blaubeere hinweisen, tatsächlich ist es aber die Açaí-Beere (Ausgesprochen: Assai), die dem 28 Black diesen Geschmack verleiht. Im Geschmacksvordergrund ist zunächst nicht viel zu schmecken. Auf der Zunge verspüre ich eine leichte Süße und kaum Säure. Auch der Mittelgrund gestaltet sich nicht großartig anders. Erst im Hintergrund, übergehend in den Nachgeschmack entfaltet der 28 Black eine enorme Fruchtigkeit. Hierbei ist diese aber absolut nicht als künstlich einzustufen. Dieser Energy-Drink vermittelt einen unglaublich natürlichen Eindruck, gerade so als trinke man einen exotischen Saft. Zuletzt ist noch zu bemerken, dass dieses Getränk für einen Energy-Drink überdurchschnittlich viel Kohlensäure enthält.
Koffeingehalt:
32 mg pro 100ml
28 Black | 100 ml enthalten |
---|---|
Brennwert: | 250 kJ / 59,75 kcal |
Eiweiß: | 0,1 g |
Kohlenhydrate: | 14,4 g |
davon Zucker: | 14,4 g |
Fett: | 0,1 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0,1 g |
Ballaststoffe: | 0,1 g |
Natrium: | 0,002 g |
Niacin: | 7,9 mg / 49% RDA |
Pantothensäure: | 2 mg / 33% RDA |
Vitamin B6: | 2 mg / 143% RDA |
Vitamin B12: | 2 µg / 80% RDA |
Vitamin B2: | 0 mg / 0% RDA |
Vitamin C: | 0 mg / 0% RDA |
Biotin: | 0 µg / 0% RDA |
Folsäure: | 0 µg / 0% RDA |

Zutaten:
Wasser, Zucker, Isomaltulose, Açaí-Extrakt, Kohlensäure (E290), Koffein, Guaraná-Extrakt, Ubichinon-10 (Coenzym Q10), Holunderblüten-Extrakt, Salbei-Extrakt, Pimpinella-Extrakt, Thymian-Extrakt, Malven-Extrakt, färbendes Konzentrat aus Karotte, färbendes Konzentrat aus schwarzer Johannisbeere, Modifizierte Stärke, natürliches Aroma, Citronensäure (E330), Ascorbinsäure (Vitamin C), Nicotinsäureamid (Vitamin B3), Pantothensäure (Vitamin B5), Pyridoxin (Vitamin B6), Cobalamin (Vitamin B12)
Fazit und Wirkung:

Schwarze Dose erfreut sich meiner Meinung nach nicht zu Unrecht großer Beliebtheit. Der fruchtige Geschmack ist schon ein besonderer in der Welt der Energy-Drinks. Mir persönlich gefällt dieser Geschmack sehr gut. Das Konzept von 28 Black ist ein lobenswertes. Nicht nur, dass 28 Black fast ausschließlich auf natürliche Inhaltsstoffe zurückgreift, um diesen beerigen Geschmack zu erzeugen, sondern auch der Einsatz von Isomaltulose, der eine längerfristige gleichmäßige Energie-Versorgung im Körper gewährleistet hebt den 28 Black von „normalen“ Energy-Drinks ab. Hinzu kommt die designtechnisch meiner Meinung nach hervorragend gestaltete matt-schwarze 250ml Dose, die einen edlen Eindruck macht. Die Wirkung des Isomaltulose-Konzepts ist eine andere als die von herkömmlichen Energie-Getränken. Die Isomaltulose sorgt nicht wie die meisten Energy-Drinks, die Koffein in Verbindung mit Taurin enthalten, den Körper mit einem Energie-Schub, sondern versorgen ihn längerfristig mit Energie. Die Nachteile des 28 Black sind, dass er durch dieses Prinzip ca. 50 kJ pro 100ml mehr hat als ein durchschnittlicher Energy-Drink. Zudem versteht sich 28 Black als „Premium-Drink“ was sich auch in dem relativ hohen Preis widerspiegelt. Dennoch, wenn man wert auf die Hochwertigkeit seiner Ernährung legt, dann ist der 28 Black auf jeden Fall zu empfehlen. Ich gebe dem 28 Black die volle Punktzahl, 5 von 5 Sternen.
Erhältlich als:
- 250 ml Dose mit Pfand (EAN: 4260160950010)
- 250 ml 4er-Packung mit Pfand (EAN: 4260160950027)
Ernährungshinweise:
Pro
- vegetarisch
- vegan
- keine Konservierungsstoffe
- keine Lactose
- keine künstlichen Farbstoffe
Kontra
- Zucker
Was hältst du von 28 Black?

Hergestellt in Luxemburg
CALIDRIS 28 AG
Airport Center
5 rue Heienhaff
1736 Senningerberg
Luxemburg
Produkt-Homepage: http://www.28black.com
Hersteller-Homepage: http://www.schwarzedose28.com





TagsAcai Deutschland Dose Isomaltulose Natürlich Premium Schwarz Schwarze
Auch spannend!
Hammer Classic Energy im Test – „For the hard ones!“
Wir haben den neuen Energy-Drink von TSI getestet: den Hammer Classic Energy. Die Macher vom Action-Energy probieren sich beim Hammer Classic an einem neuen Konzept.
Moin moin,
Stellvertretend für sämtliche Testberichte, die ich mir jetzt grade hier reingezogen hab, schreibe ich jetzt mal hier was.
Sehr schöne Berichte, als Energy-Drink-Junkie kann man die Seite im Prinzip einmal von Anfang bis Ende durchlesen 😉
Einen Vorschlag hätte ich ja noch zum Testen: Ihr könntet Euch die Serie „Naturell Energy“ von der österreichischen Firma „Traisentaler Getränke“ aus Unterradlberg mal vorknöpfen. Davon gibts soweit ich weiß 3 Sorten, nämlich „Naturell Cola“, „Naturell Energy Citrus“ und „Naturell Energy Red Berry Acai“ (die daher wohl auch am bestern hier zur schwarzen Dose passt) 😉
Alle 3 ohne Taurin oder ähnlichen Schnickschnack, aber mit der maximal erlaubten Menge Koffein. Scheint es allerdings in Deutschland leider nur bei Kaufland zu geben, woanders hab ich sie noch nie gesehen. Aber vor allem wegen des günstigen Preises von 39 Cent für eine 0,33er-Dose ist das Zeug, wie ich finde, eine interessante Alternative, vor allem wenn man den typischen Red-Bull-Geschmack nicht so mag. (Im Angebot gabs sie sogar schon mal für 29 Cent).
Vielen Dank für dein Feedback! Bezüglich des “Naturell Energy” werden wir versuchen Kontakt mit der Firma aufzunehmen, damit man uns ein paar Probe-Dosen sendet. Ansonsten hätten wir keine Möglichkeit an Dosen zu gelangen, da wir selber in Deutschland ansässig sind. Klingen aber vom Namen her schon ganz vernünftig die Dosen. Wenn du Kontakte zu der Firma hast, dann lass es uns wissen. Das würde uns viel Arbeit ersparen 🙂
Grüße
Yanneck
Moin moin,
Nach ewigen Monaten mal wieder reingeguckt. Da ihr das Zeug bisher nicht getestet habt, habt ihr ja offenbar keine „Probedosen“ bekommen 😉
Ich hab keinen Kontakt zu der Firma, kaufe das Zeug nur öfter mal. Aber ich bin ja auch aus Deutschland, gibt es wie gesagt bei Kaufland. Vielleicht habt ihr so einen ja um die Ecke 😉
Hallo Curryhoernchen
Nett das du mal wieder reinschaust 🙂
Ich muss dir leider sagen, dass deine Schlussfolgerung nicht ganz richtig ist. Zwar haben wir die Nature Energy Drinks noch nicht auf der Seite, aber bei mir stehen bereits alle 3 Sorten auf dem Schreibtisch 😉
Es gibt nur so viele andere Drinks, die aus verschiedensten Gründen bisher Priorität hatten, dass ich schlichtweg einfach noch nicht dazu gekommen bin darüber zu schreiben. Da wir aber bekannt dafür sind solche Wünsche zu erfüllen, verspreche ich dir, dass die erste Natural Energy- Sorte, innerhalb der nächsten Woche hier auf EDM erscheinen wird 😉
MfG Der Chefredakteur
ist lecker 🙂
ein wirklich gelungener Energy Drink, der Name „Premium“ finde ich zwar bisschen weit hergeholt, aber super schmeckt er, und darf sich auf keinen Fall vom Urgestein Red Bull verstecken. Preis (gleicher wie Red Bull) finde ich auch angemessen.
Mein Lieblings-Energy-Drink heißt „Flying Horse“!
D.h. ich mag eher den etwas säuerlichen Geschmack mit Himbeernote.
Da es diesen aber kaum mehr an Tankstellen oder in Lebensmittelgeschäften zu kaufen gibt, bin ich auf der Suche nach einer guten Alternative. So habe ich mir einige Energy-Drinks zum selbst testen gekauft.
Die 28 / schwarze Dose ist von der süsse her sehr ausgewogen. Geschmacklich würde ich sagen ist hier die Physalis / Kapstachelbeere auszumachen. Der Drink enthält ganz schön viel Kohlensäure, was ihn doch recht schaumig macht. Von mir 2,5 von 5 Punkten.
Habe sowohl 28 Black Acai als auch Naturell Energy Red Berry Acai getrunken. Beide Energy Drinks schmecken mir wegen der fruchtigen Note hervorragend. Mir schmeckt Energy Red Berry Acai eine Ahnung besser weil es einen Tick weniger süß ist. Was ich allerdings an dem Test von 28 Black Acai nicht verstehe ist, weshalb 28 Black Acai nicht Vegan und nicht Vegetarisch ist. Welche tierischen Inhaltsstoffe enthält 28 Black Acai?
Moin,
28 Black ist weder vegan noch vegetarisch, da der Fruchtsaft mit Gelatine geklärt wird.
Hierzu gibt es eine klare Aussage des Unternehmens.
Gruß
~Käfergeneral
Hallo Käfergeneral,
es stimmt, was du sagst, die Schwarze Dose 28 war lange Zeit nicht vegan oder vegetarisch. Dies hat sich aber für den deutschen Markt wieder verändert. Wir haben direkt von der Calidris 28 AG die Information bekommen, dass die Energy-Drinks auf dem deutschen Markt vegan und vegetarisch sind. Solltest du bei deiner Ernährung darauf achten, können wir dir sagen, dass du den 28 Black problemlos trinken darfst.
Gruß Daniel
Optik
9
Geschmack
10
Wirkung
9
Preis/Leistung
10
ich hab ja sonst immer Energy Drinks aus dem Grunde da sie Taurin enthalten Gemieden und einmal hab ich durch ne Freundin Red Bull Probiert und ich hab mich Geekelt, nicht nur das es Zuckersüß war und extremst Künstlich nach beeren geschmeckt hatte, irgend wie hat man die Kunst das Künstliche raus zu schmecken mit dem erfunden… heute musste ich mich dazu Zwingen einen zu trinken, bei dem heißen wetter war ich nach dem einkaufen ziehmlich müde und ich hatte mir schon einmal überlegt den mal zu Probieren und heute hab ich es getan auch wenn ich zugeben musste etwas Angst gehabt zu haben das dieser einem den Mund zuklebt umso überraschter war ich das dieser wirklich mal ernsthaft nach früchten schmeckt ich hab nicht geglaubt das dass n Energy Drink sollte bis ich merkte das ich wieder ziehmlich schnell wieder Fit war und das hielt sich gut 8 Stunden also großes Lob an die Entwickler dieses Energys mit dem kann man echt nichts Falsch machen
Optik
7
Geschmack
8
Wirkung
7
Preis/Leistung
4
ein toller Energy Drink. Dieser ist aber noch besser für Cocktails, doch das wissen die wenigsten….
@David
Was noch weniger wissen und viele ignorieren ist das leidige Theme Muntermacher (Koffein) gegen Beruhigende Mittel (Alkohol).
Egal wie ‚trendy‘, ‚edgy‘ oder schlicht angesagt ein Energydrink ist. Es ist keine gute Idee Energydrinks mit alkoholischen Getränken zu mischen.
Das ist ein Modezug der mir schon seit der Generation ‚Vodka-RED-BULL‘ sauer aufgestößt. Mal ganz abgesehen von den teilweise fragwürdigen Kommentaren von verantwortungslosen Personen die um eine Altersfreigabe ‚ab 18‘ stimmen bis hin zur totalen Verunglimpfung von energydrinks und Aufrufen diese ganz abzuschaffen.
Wenn Energydrinks jetzt neu auf dem Markt wären. Aber alleine den roten Stier gibt es schon 20 Jahre.
Da müssen so langsam doch alle am selben Strang ziehen, oder nicht?
Ohje.. Wer von „28 Black“ hatte die Idee, das wunderbar schmeckende Rezept zuändern? Seit die neue „Rezeptur“ auf dem Markt ist, lasse ich die Finger von diesem Drink. Das Original hat so lecker und wunderbar geschmeckt.. und nun?? Pfui.. da war wohl die Gier am Geldverdienen zu groß? Oder wieso fehlt mitlerweile der „Acai-Extrakt“ im Produkt?
Hier links die „Original“-Dose und rechts die neue verschlechterte Rezeptur:
fbcdn-sphotos-f-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn1/t31.0-8/1553468_743519555673014_1394905770_o.jpg
(Bild ist nicht von mir, habe ich im Internet gefunden)
wäre cool, wenn Ihr mal direkt bei 28 Black anfragen könntet, wieso Sie die Rezeptur verschlechtert haben?!
DAS Phänomen habe ich auch gesichtet.
Der Unterschied fiel mir sofort auf nachdem ich die neue Lieferung ausgepackt hatte.
Ich habe noch eine Dose der älteren Lieferung und konnte somit direkt vergleichen.
Ist schon fragwürdig.
Andererseits kann ich mir vorstellen, dass die ‚alten‘ Angaben evtl. nicht ganz dem ‚deutschen‘ Standard entsprochen haben oder bestimmte Dinge des Marketings wegen zunächste verheimlicht worden sind.
Aber das sind jetzt nur Vermutungen von meiner Seite.
Auffällig vor allem die reduzierte Vitaminbeigabe (was nicht schlecht sein muss – entspricht jetzt der gängigen Norm), der nun offensichtlich enthaltenen E-Farbstoffe (ob das auch vorher schon drin war?) und die nicht mehr explizit angegebene Menge an Isomaltulose im Verhältnis der gesamten Süße des Drinks.
Somit zunächst die E-Farbstoffe als evtl. negativ im Vergleich zur vorherigen Version des Drinks. Aber eine Antwort auf all‘ dies interessiert auch mich.
Optik
10
Geschmack
10
Wirkung
10
Preis/Leistung
10
Was ich noch vergessen hatte:
Das Acai-Extrakt steht auch weiterhin im Vordergrund und ist sogar weiterhin mit aufgelistet.
Lediglich die Reihenfolge der aufgelisteten Stoffe wurde geändert.
Allgemein würde ich sagen das ’neuere‘ Modell wird daher nicht schlechter sein.
Rein geschmacklich ging die neue Palette schnell weg, war also weiter sehr gut im Vergleich zur gängigen Konkurrenz.
Eben die E-Farbstoffe sind interessant, da diese vorher nicht aufgelistet wurden.
Nach einer kleinen Eigenrecherche scheint sich da aber kaum was negativ zu bewegen.
Und wer den vollen Geschmack, so wie auch die volle Wirkung, dieses Energydrinks haben möchte der sollte auf eine Mischung mit alkoholischen Getränken verzichten, bzw. gar nicht alkoholisches dazu konsumieren.
In Kombination mit einer guten Ernährung ein echtes Plus.
Soweit einer der wenigen Energydrinks denen ich persönlich eine Langzeitwirkung nachsagen kann.
Die ‚erste‘ Dose vergesse ich nie. Seither ist der 28 Black Acai ein Teil meines Programms.
Hallo Michael,
leider sind wir noch nicht dazu gekommen, die neue Version des 28 Black zu testen und den Testbericht zu überarbeiten. Das wird aber sicherlich in nächster Zeit geschehen. Um einschätzen zu können, ob die von dir genannten Farbstoffe gesundheitlich bedenklich sind, kannst du in unserem Zutaten-Lexikon mehr darüber lesen.
Danke für die prompte Antwort.
Natürlich werde ich mich auch eigenmächtig zu diversen Inhaltsstoffen informieren, denn nichts geht über einen sachlichen Umgang mit jeglicher Materie anstatt blind Panik zu verbreiten.
Energydrinks scheinen ja selbst heute noch für viele ein Tabuthema zu sein, vor allem aber für Menschen die lieber Kaffee mit Zucker + süße Hörchen + andere Sachen konsumieren wie Fruchtsäfte und Limonaden, von den ganzen Süßigkeiten zu schweigen. 😉
Künstlich muss nicht gleich schlecht sein, zumal viele E-Stoffe nicht künstlich oder chemischer Natur sind.
Wie schon gesagt kann ich für mich keinen Unterschied bzgl. Geschmack und Wirkung entdecken was die neue Charge angeht.
Weiterhin ein zuverlässiges Produkt.
Über die neue Erfahrung von eurer Seite in Küzre lesen zu dürfen freue ich mich natürlich.
Optik
10
Geschmack
10
Wirkung
10
Preis/Leistung
10
Meiner Meinung nach der Beste Energy Drink der je auf dem Markt war,ich liebe denn Fruchtigen Geschmack viel mehr als bei anderen wie Z.b Boosterjuicy oder Red Bull Blue.
Optik
5
Geschmack
1
Wirkung
1
Preis/Leistung
1
Na ja ……. der Begriff – Premium – ist ja nicht rechtlich geschützt , also kann man Alles so nennen !
Wenn Ihr einen wirklichen Energiedrink braucht – trinkt einfach mal was gescheites :
Fitline – Activize OxyPlus !!! Das ist ein richtiger Energie Drink und dazu auch noch gesund !!!
Keine Zuckerbrühe !!!
Stimmt – Premium ist kein Brgriff den man sich rechtlich schützen lassen könnte.
Aber dennoch sollte man in der Lage sein – nicht nur am Geschmack – anhand der eintretenden Wirkung zu erkennen welche Energy Drinks auch tatsächlich wirken. Voraussetzung immer dass man das Konzept verstanden hat und allgemein eine gesunde Lebensweise pflegt.
Es geht bei Energy Drinks auch nicht um typische Nahrungsergänzungspräparate, so wie bei dem von Ihnen angeworbenen Produkt.
Wie schon gesagt haben Sie dann halt eben das Konzept nicht verstanden.
Aber vielleicht können Sie ja noch eine ernst gemeinte Wertung zu 28 Black Acai abgeben anstatt einfach nur billige Werbung für ein Präparat zu betreiben und ein anderes Produkt nebenher ohne weitere Begründung schlecht zu bewerten?
Optik
10
Geschmack
7
Wirkung
4
Preis/Leistung
6
Nicht schlecht, besonders das Design gefällt sehr.
Optik
10
Geschmack
10
Wirkung
10
Preis/Leistung
10
Hammer das Zezg, wirkt sehr lange und schmekt fantastisch!
Optik
10
Geschmack
10
Wirkung
10
Preis/Leistung
10
Also ich muss sagen dass diese dose wirklich Power hat!! habe es gestern im Fitness angewendet. nach ordentlich aufwärmen habe ich gestern beine Traniert. Gleich mit dem ersten Satz beim Beinstrecker richtig power gehabt und konnte die gewichte locker erhöhen. es hat mich ziemlich gepusht wurde richtig aggressiv dass zog sich über dass ganze Training. Überall in den Übungen konnte ich gefühlte 20-25% mehr draufpacken. es kann auch nur ein Placebo Effekt sein… wie auch immer in dieser dose steckt richtig power egal für welche Aktivität. von mir gibt’s 10/10!!!!!!
Optik
10
Geschmack
10
Wirkung
7
Preis/Leistung
8
sieht edel aus und schmeckt noch besser nicht zu süß und nicht zu herb 🙂
Optik
6
Geschmack
9
Wirkung
8
Preis/Leistung
7
Ich trinke eher selten EnergyDrinks. Aber wenn ich mir mal einen genehmige, dann eben diesen hier.
Fruchtig, nicht gekünstelt……einfach okay.
….und funktioniert.
Optik
7
Geschmack
8
Wirkung
8
Preis/Leistung
6
Einfach nur lecker und nicht so übertrieben süß wie reden Bull allerdings 8 g Mehl Zucker in einer Dose als Red Bull Cola. Ja mein ist schneller wach und länger konzentriert. Ich finde das dort die Kohlensäure angenehmer ist weil sie Medium ist. Sehr überzeugend und lecker aber nur in Massen. Der Nachahmer Schwarz Eule schmeckt dagegen Wunderlichs.
Optik
9
Geschmack
10
Wirkung
9
Preis/Leistung
9
Toller Geschmack
Optik
8
Geschmack
10
Wirkung
4
Preis/Leistung
4
Das war 2011 als ich das kaufte wohl der erste Energy Drink der nicht künstlich schmeckte
und ist es bis heute geblieben
PREMIUM DRINK diese Bezeichnung verdient das Getränk es ist sehr gut und schmeckt fruchtig und natürlich
Meine Schwester die als Gegnerin und Hasserin von Energy Drinks gilt, ist seit 2011 auf den geschmack gekommen und kauft es auch immer noch
Damals hiess es noch Schwarze Dose 28
Optik
10
Geschmack
10
Wirkung
10
Preis/Leistung
10
28 Black schmeckt so hervorragent, der Energy- Drin hebt sich meiner Meinung nach von den anderen Drinks ab, da er nicht wie die anderen schmeckt „Klassisch“.
Ich kann mich nicht über diesen Energy- Drink beschweren und ich finde, dass das Preisleistungsverhältniss voll inordnung ist.
Optik
10
Geschmack
10
Wirkung
9
Preis/Leistung
9
Super Geschmack und sehr stylisch
Optik
10
Geschmack
10
Wirkung
10
Preis/Leistung
7
Der Geschmack und das optisch des 28 Black Energy Dinks sind meiner Meinung nach sehr gut gelungen!
Hoffe sie schicken mir ein paar Dosen wie auch neue Geschmäcker kostenlos zum testen!
Würde mich als 28 Black Fan sehr freuen!
Vielen Dank