
Beschreibung:
Bei meinem heutigen Testobjekt, handelt es sich um einen Energy-Drink aus den Niederlanden: Space Power. Damit wir einen Artikel über dieses Getränk veröffentlichen, kamen die Macher von Space Power, in den Niederlanden, direkt auf uns zu und boten uns an, uns einige Flaschen für einen Testbericht zuzusenden. Selbstverständlich nahmen wir dieses Angebot gerne an und so steht nun die graue 330 ml PET-Flasche, mit dem roten Schraubverschluss, vor mir. Space Power ist noch ein sehr junges Projekt, doch das Getränk verbreitet sich vor allem in den Niederlanden schnell. Produzier wird es von der Firma Right Time Private Label Dranken, einem Unternehmen, welches auf Bestellung für jedermann individuelle Getränke herstellt. Vor kurzem haben die Verantwortlichen auch die Web-Präsenz dieses Energy-Drinks auf den neuesten Stand gebracht. Zurzeit ist aber nur eine Version auf Niederländisch erreichbar. Die Entwickler haben aber, vermutlich übergangsweise ein Google-Übersetzer-Plugin auf der Seite implementiert, sodass man die Texte, wenn auch nicht im Besten, aber immerhin auf Deutsch lesen kann. Space Power forciert sein Sponsoring momentan im Motorsport. Space Power hat sogar seinen eigenen Rennstall in der European Late Model Series. Wie aber schmeckt nun der Space Power?
Geruch:
Space Power riecht wie ein klassischer Energy-Drink. Sehr süß, künstlich und sehr stark. Im Falle des Space Power, ist dieser Geruch für mich einigermaßen angenehm.
Geschmack:
Der erste Schluck vom Space Power ist erst einmal ein Bisschen verwirrend. Eine Menge Eindrücke und Geschmacksnoten prasseln auf einen ein. Zunächst wäre da die fruchtige Komponente. Meine erste Assoziation mit dieser Geschmacksnote wäre zu Apfelsaft. Der Drink hat nicht besonders viel Kohlensäure, sodass ich mit meinem Vergleich noch eher zum Apfelsaft als zur Apfelschorle tendiere. Die nächste Komponente wäre dann die Säure. Der Space Power hat sehr viel davon und das merkt man auch im Mund. Zu viel Säure hinterlässt einen trockenen, pelzigen Eindruck auf der Zunge, wie bei trockenem Wein. Die dritte Komponente ist die Süße. Sie ist nicht zu penetrant, aber stark genug um die Säure geschmacklich dahingehend zu neutralisieren, dass man sein Gesicht beim Trinken nicht verzieht. Interessant ist, dass sich das gesamte Geschmacksspektrum in Vorder- und Mittelgrund des Geschmacks abspielen. Im hinteren Bereich des Geschmacks wirkt dieser Drink deshalb etwas „hohl“. Abschließend kann ich sagen, dass der Space Power auf jeden Fall sehr erfrischend wirkt, aber durchaus das Potenzial hat, den ein oder anderen Magen zu übersäuern.
Koffeingehalt:
30,9 mg pro 100ml
Space Power | 100 ml enthalten |
---|---|
Brennwert: | 184 kJ / 43,98 kcal |
Eiweiß: | 0,1 g |
Kohlenhydrate: | 9,9 g |
davon Zucker: | 9,9 g |
Fett: | 0,1 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0,1 g |
Ballaststoffe: | 0,1 g |
Natrium: | 0,1 g |
Niacin: | 8 mg / 50% RDA |
Pantothensäure: | 2 mg / 33% RDA |
Vitamin B6: | 2 mg / 143% RDA |
Vitamin B12: | 2 µg / 80% RDA |
Vitamin B2: | 0,6 mg / 43% RDA |
Vitamin C: | 0 mg / 0% RDA |
Biotin: | 0 µg / 0% RDA |
Folsäure: | 0 µg / 0% RDA |

Zutaten:
Wasser, Kohlensäure (E290), Zucker, Dextrose (Traubenzucker), Citronensäure (E330), Taurin, Natriumcitrate (E331), Koffein, Aromen, Glucuronolacton, Ammonsulfit-Zuckerkulör (E150d), Riboflavin (E101), Nicotinsäureamid (Vitamin B3), Pantothensäure (Vitamin B5), Pyridoxin (Vitamin B6), Pyridoxin-Hydrochlorid (Vitamin B6), Cobalamin (Vitamin B12)
Fazit und Wirkung:
Den Space Power würde ich als eigenartigen Energy-Drink bezeichnen. Er enthält weniger Zucker als der Durchschnitt, schmeckt durch den Fokus auf den Geschmacksvorder- sowie Hintergrund oberflächlicher oder wie bereits formuliert „hohl“ und er lässt die Assoziation zu Apfelsaft zu. Alles in Allem ist das eine sehr interessante Kombination, die mir bis dato noch nicht begegnet ist. Der Space Power schmeckt sehr gut und wirkt erfrischend. Jedoch muss ich kritisieren, dass mein Magen nach den 330 ml leicht übersäuert war, was dem Trinken dieses Energy-Drinks letztendlich einen negativen Beigeschmack verpasst. Optisch fällt der Space Power in jedem Fall auf. Bei den meisten Herstellern, fällt bei der Wahl einer geeigneten Verpackung auf die Aluminium-Dose. Eine graue PET-Flasche, die wie an eine Rakete erinnernd nach oben spitz zuläuft, steht im Kühlregal schon ziemlich alleine da. Über die Optik kann man denken was man will. Das Konzept des Designs ist auf jeden Fall gelungen. Die Wirkung des Space Powers ist, durch die etwas größere Portion von 330 ml, entsprechend stärker. Schlussendlich gebe ich dem Space Power aus den Niederlanden, für einen außergewöhnlichen Energy-Drink, 4 von 5 Sternen.
Erhältlich als:
- 330 ml PET-Flasche ohne Pfand (EAN: 8717953045003)
Ernährungshinweise:
Pro
- vegetarisch
- vegan
- keine Konservierungsstoffe
- keine Lactose
Kontra
- Zucker
- künstliche Farbstoffe
Was hältst du von Space Power?

Hergestellt in den Niederlanden
Right Time Private Label Dranken
Bruchterweg 102a
7772 BJ Hardenberg
Niederlande
Produkt- und Hersteller-Homepage: http://www.spacepower.nl
TagsGrau Holland Niederlande PET-Flasche Rot Space power
Auch spannend!
Hammer Classic Energy im Test – „For the hard ones!“
Wir haben den neuen Energy-Drink von TSI getestet: den Hammer Classic Energy. Die Macher vom Action-Energy probieren sich beim Hammer Classic an einem neuen Konzept.