
Beschreibung:
Unser heutige Testbericht befasst sich mit einem weiteren Energy-Drink der von unseren Nachbarn im Westen produziert wird. Für den Planet Energy zeichnet sich die niederländische DIS B.V. verantwortlich, der gegenwärtig aber vor allem in osteuropäischen Staaten vertrieben wird. Darunter sind: Tschechien, Lettland, Bulgarien, Ungarn, Rumänien und die Slovakei. Aber auch in Brasilien, UK, Italien, Nigeria und Kenia kann man diesen Drink kaufen. Zusätzlich zum klassischen Energy-Drink wird von Planet Energy in Tschechien und Estland ein Planet Energy Eis angeboten. Das Design zeichnet einen fliegenden Kometen in der Dosenmitte, auf dem in orangenen Buchstaben der Name des Getränks gedruckt wurde. Der Hintergrund ist in eine silberne, sowie schwarze Hälfte unterteilt und beherbergt einige weitere Skizzierungen kleinerer Himmelskörper. Eine eingängige Aufmachung, wie ich finde. Wie aber das Innere der Aluminiumdose zu bewerten ist, das werde ich nun testen.
Geruch:
Planet Energy riecht etwas schwächer als der durchschnittliche Energy-Drink. Den Geruch würde ich als mild, süß und leicht künstlich bezeichnen.
Geschmack:
Dieser Drink beginnt im Mund zunächst sehr sauer. Die Säure erinnert an Apfelsaft und zieht sich durch den gesamten Geschmack durch. Dies gibt dem Planet Energy einen leicht fruchtigen Touch. Ab dem geschmacklichen Mittelgrund greift dann eine kräftige Süße ein, und verleiht dem Getränk eine gewisse „Tiefe“. Säurelastige Energy-Drinks machen oft den Eindruck nur an der „Oberfläche“ zu wirken. Eine kräftige aber ausgewogene Süße kann den Geschmack abrunden, sodass dieser vollmundig wird. Dies ist beim Planet Energy meiner Meinung nach mit Einschränkungen der Fall. Die Säure ist dabei durchgehend für eine erfrischende Aggressivität verantwortlich und mit der fruchtigen Note für einen interessanten, etwas anderen Geschmack. Die Süße ist nicht so stark, dass sie der Säure etwas neutralisierendes entgegen zu setzen hätte, sorgt aber dennoch für die von mir beschriebene geschmackliche Tiefe. Insgesamt wirkt der Geschmack dadurch eher ungestüm.
Koffeingehalt:
30 mg pro 100ml
Planet Energy | 100 ml enthalten |
---|---|
Brennwert: | 195 kJ / 46,61 kcal |
Eiweiß: | 0,4 g |
Kohlenhydrate: | 10,5 g |
davon Zucker: | 10,5 g |
Fett: | 0,1 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0,1 g |
Ballaststoffe: | 0,1 g |
Natrium: | 0,1 g |
Niacin: | 7,2 mg / 45% RDA |
Pantothensäure: | 2 mg / 33% RDA |
Vitamin B6: | 0,8 mg / 57% RDA |
Vitamin B12: | 0,4 µg / 16% RDA |
Vitamin B2: | 0 mg / 0% RDA |
Vitamin C: | 0 mg / 0% RDA |
Biotin: | 0 µg / 0% RDA |
Folsäure: | 0 µg / 0% RDA |

Zutaten:
Wasser, Zucker, Glucose-Sirup, Taurin, Koffein, Glucuronolacton, Inosit, Nicotinsäureamid (Vitamin B3), Pantothensäure (Vitamin B5), Pyridoxin (Vitamin B6), Cobalamin (Vitamin B12), Citronensäure (E330), Natriumcitrate (E331), Ammoniak-Zuckerkulör (E150c), Riboflavin (E101), Kohlensäure (E290), Aromen
Fazit und Wirkung:
Der Planet Energy ist meiner Meinung nach ein ungestümes Getränk, mit seinem ganz eigenen Konzept. Geschmacklich sticht immer etwas heraus, ob es nun die aggressive Säure ist, oder die eigenartige Süße. Man hat das Gefühl die Komponenten des Geschmacks sind nicht aufeinander abgestimmt. Dies macht zum einen den Reiz dieses Energy-Drinks aus, andererseits kann man nicht von einer „runden“ Rezeptur sprechen. Die Optik der Dose gefällt mir sehr gut. Das Kometendesign hat, sowie ich es beschreiben würde, etwas unkonventionelles und freches. Die Wirkung hat sich bei mir nicht ganz so stark durchgesetzt. Das Getränk hat für einen Energy-Drink verhältnismäßig wenig Zucker und liegt mit 30 mg Koffein auf 100 ml noch unter der zulässigen Höchstmenge von 32 mg. Schlussendlich kann ich zum Planet Energy sagen, dass ich ihn wieder trinken würde. Aufgrund seines etwas aggressiven Geschmacks gebe ich ihm aber nur 4 von 5 Sternen.
Erhältlich als:
- 250 ml Dose ohne Pfand (EAN: 8728500998659)
- 330 ml PET-Flasche ohne Pfand
Ernährungshinweise:
Pro
- vegetarisch
- vegan
- keine Konservierungsstoffe
- keine Lactose
Kontra
- Zucker
- künstliche Farbstoffe
Was hältst du von Planet Energy?

Hergestellt in
TagsEnergy Komet Niederlande Orange Planet Schwarz Silber
Auch spannend!
Hammer Classic Energy im Test – „For the hard ones!“
Wir haben den neuen Energy-Drink von TSI getestet: den Hammer Classic Energy. Die Macher vom Action-Energy probieren sich beim Hammer Classic an einem neuen Konzept.