
Beschreibung:
Für den heutigen Testbericht hat uns die XTC ESTABLISHMENT freundlicherweise einige Testobjekte des XTC Red Cactus zur Verfügung gestellt. Das Unternehmen ist in Mauren ansässig, welches sich im Fürstentum Liechtenstein befindet. Somit ist dies genau genommen der erste Energy-Drink aus Liechtenstein, der hier auf Energy-Drink-Magazin.de getestet wurde. (Das in den Herstellerangaben ein Schweizer Postfach angegeben ist, liegt an der postalischen Vernetzung Liechtensteins mit der Schweiz.) Die rot-schwarze Dose mit der großen, gelben Aufschrift „XTC“ verspricht einen interessanten Test. Nicht nur der leicht provokante Name „XTC“, eine Anlehnung der Party-Droge „Extacy“ weckt das Interesse, sondern vor Allem auch die sonderbare Geschmacksrichtung „Red Cactus“. Auch wenn man sich die Zutatenliste anschaut, wird man feststellen, dass es sich hier nicht um den klassischen Energy-Drink handelt. Dort werden exotische Inhaltsstoffe wie Zimt, Colanuss und das Aphrodisiakum Damiana aufgeführt. Die von vielen Herstellern fast schon standardmäßig hinzu gesetzten Vitamine B3, B5, B6 und B12 sucht man in der Aufzählung vergeblich. Ob sich das zum Nachteil für dieses Getränk auswirkt, werde ich im folgenden Test herausfinden.
Geruch:
Der XTC Red Cactus hat einen ziemlich intensiven und süßen Geruch. Dieser ist außerdem überaus fruchtig und erinnert ein wenig an Brause.
Geschmack:
Hier haben wir es mit einer ganz eigenartigen Geschmackskreation zu tun. Der XTC Red Cactus hat einen, an Beeren erinnernden, sehr fruchtigen Geschmack, der im Nachgeschmack eine leicht bittere Note entwickelt. Diesen Effekt schreibe ich den enthaltenen Kaktus-Aromen, sowie dem Zimt und der Cola-Nuss zu. Durch diese Aromen bekommt dieser Energy-Drink einen relativ herben Geschmack. Im Gesamtpaket, begünstigt durch eine dominante Säure schmeckt der XTC Red Cactus also ziemlich „hart“. Dies ist auf keinen Fall ein Kritikpunkt. Die Gesamtkombination schmeckt mir sehr gut und ich denke, dass dieser Drink, gerade im Sommer, eiskalt am besten zur Geltung kommt. Da mich die Aromen aber auch entfernt an Gewürzmischungen in Weinachtspunschen erinnern, passt dieser Energy-Drink wohl in jede Jahreszeit.
Koffeingehalt:
32 mg pro 100ml
XTC - Red Cactus | 100 ml enthalten |
---|---|
Brennwert: | 204 kJ / 48,76 kcal |
Eiweiß: | 0 g |
Kohlenhydrate: | 11,1 g |
davon Zucker: | 11 g |
Fett: | 0,1 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0,1 g |
Ballaststoffe: | 0,1 g |
Natrium: | 0,1 g |
Niacin: | 0 mg / 0% RDA |
Pantothensäure: | 0 mg / 0% RDA |
Vitamin B6: | 0 mg / 0% RDA |
Vitamin B12: | 0 µg / 0% RDA |
Vitamin B2: | 0 mg / 0% RDA |
Vitamin C: | 0 mg / 0% RDA |
Biotin: | 0 µg / 0% RDA |
Folsäure: | 0 µg / 0% RDA |

Zutaten:
Wasser, Zucker, Citronensäure (E330), Kohlensäure (E290), Taurin, natürliche Aromen, Koffein, Dextrose (Traubenzucker), Zimtrinden-Extrakt, Ginseng-Extrakt, Colanuss-Extrakt, Damiana-Extrakt, Ammoniumsulfit Zuckerkulör (E150d), Allurarot AC (E129)
Fazit und Wirkung:
Die Entwicklung, und letztendlich auch der Launch eines solche exotischen Produktes wie „Red Cactus“ beweist auf dem hart umkämpften Markt für Energy-Drinks Mut. Andererseits, wenn die Umsetzung gut gemacht ist, kann man mit so einem „Nischenprodukt“ wirklich großen Erfolg haben. Um zunächst meine abschließende Frage aus der Beschreibung wieder aufzugreifen: Nein, es tut diesem Energy-Drink absolut keinen Abbruch, sein Rezept NICHT wie „die Meisten“ konzipiert zu haben. Der XTC Red Cactus hat meiner Meinung nach die Umsetzung einer exotischen Geschmacksrichtung besser hinbekommen als ich es mir vorstellen konnte. Der XTC Red Cactus schmeckt wunderbar vollmundig und stellt eine äußerst willkommene Abwechslung gegenüber der mir bereits bekannten Energy-Drinks dar. Auch der belebende Effekt kann mich wirklich überzeugen. Nach dem Trinken der Dose fühle ich mich durchweg wohl. Einzig und allein an der Optik könnte man meiner Meinung nach noch feilen. Ich finde die Dose optisch zu überladen. Selbst die Vorderseite, die hauptverantwortlich für den Wiedererkennungswert des Drinks ist, wurde in jeder freien Ecke mit Text versehen und auch den dicken gelben Schriftzug in der Mitte, finde ich nicht wirklich schön. Letztendlich tut dies meinem wirklich sehr positiven Eindruck vom XTC Red Cactus keinen Abbruch; das Aussehen beeinflusst schließlich nicht den Geschmack. Und somit bekommt der XTC Red Cactus von mir die volle Punktzahl von 5 von 5 Sternen.
Erhältlich als:
- 250 ml Dose ohne Pfand (EAN: 7611626000607)
Ernährungshinweise:
Pro
- vegetarisch
- vegan
- keine Konservierungsstoffe
- keine Lactose
Kontra
- Zucker
- künstliche Farbstoffe
Besonderheiten der Dose:
Die Dose des XTC Red Cactus hat einen roten Stay-On-Tab-Verschluss:

Was hältst du von XTC Red Cactus?

Hergestellt in Österreich
XTC Est. POB
Galenburst 16
Postfach 421
9493 Mauren
Schweiz
Produkt- und Hersteller-Homepage: http://www.xtc.li
TagsLiechtenstein Rot Schwarz Schweiz XTC Red Cactus
Auch spannend!
Hammer Classic Energy im Test – „For the hard ones!“
Wir haben den neuen Energy-Drink von TSI getestet: den Hammer Classic Energy. Die Macher vom Action-Energy probieren sich beim Hammer Classic an einem neuen Konzept.
Super Lecker!
Die anderen XTC´s aber auch 🙂
Die stehen hier auch schon und warten nur darauf getestet zu werden 🙂 Klasse übrigens, dass du hier so viele Kommentare schreibst!