
Beschreibung:
Das heutige Testobjekt ist einer weitere Sonderedition die Red Bull in diesem Jahr auf den Markt gebracht hat: Die Red Bull Blue Edition. Anfang diesen Jahres brachte das österreichische Unternehmen aus Fuschl am See drei Sondereditionen raus. Die Red Bull Silver Edition, die Red Bull Red Edition, so wie die blaue, die in diesem Test vorgestellt werden soll. Die Red Bull Blue Edition soll, laut Dosenbeschriftung nach Heidelbeere schmecken. Die neuen speziellen Sommersorten verfolgen allesamt frische Konzepte auf der Basis von Fruchtaromen, so schmecken die beiden anderen Sorten nach Limette, im Falle der Silver Edition, sowie Cranberry in der roten Edition. Die blaue Red Bull Edition bekam extra ein neues Design, dass sich optisch deutlich von der klassischen Red Bull Dose abhebt. Wie dieser Energy-Drink schmeckt will ich im Folgenden nun testen.
Geruch:
Die Red Bull Blue Edition riecht deutlich nach Heidelbeere. Zum Vergleich würde ich den Geruch von Heidelbeerjoghurt angeben.
Geschmack:
Auch Geschmacklich hält die Red Bull Blue Edition sein Versprechen nach Heidelbeere zu schmecken. Dabei ist der Drink aber nicht übermäßig süß, sondern fußt auf einer erfrischenden sauren Basis. Der Kohlensäuregehalt ist in diesem Energy-Drink eher moderat. Generell würde ich die Red Bull Blue Edition als einen ausgewogenen und hochwertig schmeckenden Energy-Drink bezeichnen wollen. Das Rezept ist, dafür dass es sich eher um eine exotischere Geschmacksrichtung für eine Energy-Saft-Kreation handelt, meiner Meinung nach wirklich gelungen. Auf dem zweiten Schluck schmecke ich auch eine Spur Anis im Aroma, was diesem Drink noch einen äußerst interessanten Schliff verpasst. Ich persönlich finde die Red Bull Blue Edition durchaus gelungen.
Koffeingehalt:
32 mg pro 100ml
Red Bull - The Blue Edition | 100 ml enthalten |
---|---|
Brennwert: | 192 kJ / 45,89 kcal |
Eiweiß: | 0 g |
Kohlenhydrate: | 11 g |
davon Zucker: | 11 g |
Fett: | 0 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0 g |
Ballaststoffe: | 0 g |
Natrium: | 0,04 g |
Niacin: | 8 mg / 50% RDA |
Pantothensäure: | 2 mg / 33% RDA |
Vitamin B6: | 2 mg / 143% RDA |
Vitamin B12: | 2 µg / 80% RDA |
Vitamin B2: | 0 mg / 0% RDA |
Vitamin C: | 0 mg / 0% RDA |
Biotin: | 0 µg / 0% RDA |
Folsäure: | 0 µg / 0% RDA |

Zutaten:
Wasser, Saccharose (Zucker), Glucose, Natriumcitrate (E331), Magnesiumcarbonat (E504), Kohlensäure (E290), Citronensäure (E330), Taurin, Koffein, Glucuronolacton, Inosit, Nicotinsäureamid (Vitamin B3), Pantothensäure (Vitamin B5), Pyridoxin (Vitamin B6), Cobalamin (Vitamin B12), Aromen, Riboflavin (E101), Brillantblau FCF (E133), färbendes Konzentrat aus Karotte, färbendes Konzentrat aus Hibiskus
Fazit und Wirkung:
Dieser Energy-Drink schmeckt, wie bereits gesagt, hochwertig und ausgewogen. Das Heidelbeerkonzept ist hier meiner Meinung nach gekonnt umgesetzt worden. Die Red Bull Blue Edition schmeckt frisch und neu, und bildet geschmacklich eine wirklich gute Alternative auf dem Markt für Energy-Saft-Drinks. Auch der leichte Eindruck von Anis im Geschmack des Getränks, macht sich meiner Meinung nach wirklich gut in diesem Energy-Drink. Auch optisch macht die Dose einen guten Eindruck. Das neue Design wirkt frisch und ist in einem Supermarktregal durchaus auffällig. Auch die Wirkung der blauen Red Bull Dose ist durchaus vorhanden. Mit 32 mg Koffein auf 100 ml liegt auch die Koffeindosis der blauen Edition am gesetzlichen Limit. Insgesamt ist dieser Energy-Drink meiner Meinung nach, durchaus einen Probekauf wert. Von mir bekommt er gute 4 von 5 Sternen.
Erhältlich als:
- 250 ml Dose mit Pfand (EAN: 9002490218218)
Ernährungshinweise:
Pro
- vegetarisch
- vegan
- keine Konservierungsstoffe
- keine Lactose
Kontra
- Zucker
- künstliche Farbstoffe
Besonderheiten der Dose:
Die Red Bull Blue Edition hat einen interessanten Stay-On-Tab-Verschluss in blau, mit der Silhouette des Stieres:

Was hältst du von der Red Bull Blue Edition?

Hergestellt in Österreich
Red Bull GmbH
Am Brunnen 1
5330 Fuschl am See
Österreich
Produkt- und Hersteller-Homepage: http://www.redbull.de
TagsBlau Dose Heidelbeere Österreich Red Bull
Auch spannend!
Hammer Classic Energy im Test – „For the hard ones!“
Wir haben den neuen Energy-Drink von TSI getestet: den Hammer Classic Energy. Die Macher vom Action-Energy probieren sich beim Hammer Classic an einem neuen Konzept.
Der beste von den RB Editionen 🙂
Nach Red Bull Cola kommen gleich drei neue Geschmacksrichtungen auf den Markt. Die blaue ist die Beste, die Rote ist ganz ok, das silberne mag ich nicht so gerne…
Optik
10
Geschmack
10
Wirkung
10
Preis/Leistung
10
Super mein lieblings redbull 🙂
Optik
8
Geschmack
8
Wirkung
9
Preis/Leistung
5
Ist soweit ganz gut, aber die Silver Edition mag ich noch lieber.
eeeeeeeklig
Optik
10
Geschmack
8
Wirkung
7
Preis/Leistung
2
Bei dem Preis wird natürlich auf Optik und Geschmack geachtet. Was Red-Bull aber nach wie vor nicht verstanden hat ist, einen angemessenen Preis für seine Produkte zu verlangen. Solange Diese horrenden Preise nicht fallen, ist und bleibt Red-Bull der Apple unter den Energys.
Bäh.. wie kann man den so gut bewerten..
Schmeckt voll künstlich..