
Beschreibung:
In diesem Testbericht geht es um einen Drink, der innerhalb Deutschlands mittlerweile sehr weit verbreitet ist: Der Take Off. Zunächst will ich hier den klassischen Energy-Drink der convivo GmbH, aus Wien vorstellen. Die Take Off-Produktpalette beinhaltet allerdings noch weitere Sorten und Geschmacksrichtungen, wie die Take Off Cola, den Take Off Exotic und den Take Off Fruit Mix. Die Dose des klassischen Take Off ist in einem Silber gehalten, auf der in der optischen Mitte ein roter Startknopf prangert. Ins Deutsche übersetzt bedeutet Take Off je nach Kontext soviel wie: „starten“, „abheben“ oder „abfahren“. Also in etwa das, was man nach dem Konsum dieses Energy-Drinks tun, beziehungsweise erleben soll. Vom Konzept her also absolut schlüssig; doch wie es um den Geschmack dieses Drinks bestellt ist, soll dieser Test genauer erläutern.
Geruch:
Der Take Off riecht eindeutig nach einem klassischen Energy-Drink. Im Vergleich zum Durchschnitt der klassischen Energy-Drinks finde ich, dass der Take Off leicht künstlich riecht. Der Geruch ist dabei eher als schwach einzustufen.
Geschmack:
Auch geschmacklich identifiziere ich den Take Off eindeutig als einen klassischen Energy-Drink. Der erste Schluck ist zunächst einmal von intensiver Säure geprägt, die sich auch bis in den geschmacklichen Hintergrund durchzieht. Erst dann entwickelt sich in diesem Drink ein Eigengeschmack, der sich noch weiter im Nachgeschmack entfaltet. Insgesamt ist der Geschmack nicht besonders intensiv. Der Take off lebt hauptsächlich von seiner Säure, die ein wenig an die Säure in Apfelsaft erinnert. Die Kohlensäure hat eine dazu passende Intensität, die ich als mittelstark einschätzen würde. Die Säure ist zwar dominant in diesem Getränk, aber nicht übermäßig stark, sodass ich den Take Off durchaus als „mild“ beschreiben würde. Dieser Energy-Drink ist meiner Meinung nach ideal, für Menschen, die Energy-Drinks im allgemeinen als zu süß empfinden. Der Take Off ist dies gewiss nicht.
Koffeingehalt:
30 mg pro 100ml
Take Off | 100 ml enthalten |
---|---|
Brennwert: | 200 kJ / 47,8 kcal |
Eiweiß: | 0,5 g |
Kohlenhydrate: | 10,6 g |
davon Zucker: | 10,6 g |
Fett: | 0,1 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0,1 g |
Ballaststoffe: | 0,1 g |
Natrium: | 0,1 g |
Niacin: | 8 mg / 50% RDA |
Pantothensäure: | 2 mg / 33% RDA |
Vitamin B6: | 2 mg / 143% RDA |
Vitamin B12: | 2 µg / 80% RDA |
Vitamin B2: | 0 mg / 0% RDA |
Vitamin C: | 0 mg / 0% RDA |
Biotin: | 0 µg / 0% RDA |
Folsäure: | 0 µg / 0% RDA |

Zutaten:
Wasser, Zucker, Glucose, Kohlensäure (E290), Citronensäure (E330), Taurin, Natriumcitrate (E331), Glucuronolacton, Aromen, Koffein, Sulfitlaugen-Zuckerkulör (E150b), Inosit, Nicotinsäureamid (Vitamin B3), Pantothenat (Vitamin B5), Pyridoxin (Vitamin B6), Cobalamin (Vitamin B12)
Fazit und Wirkung:
Meiner Meinung nach spricht der klassische Take Off eine bestimmte Zielgruppe unter den Energy-Drink-Konsumenten an, nämlich die derjenigen, denen ein Energy-Drink schnell zu süß werden kann. Dieser Energy-Drink ist meines Erachtens auf keinen Fall zu süß. Auch die Säure hält sich im verträglichen Rahmen und dieser Drink hat auch keinen Geschmack, der in irgendeiner Weise nicht hochwertig schmeckt. Wie es bei eigentlich jedem Energy-Drink der Fall ist, muss man ihn einfach mögen. Die dominante Säure hat bei entsprechend niedriger Temperatur des Getränks einen angenehmen erfrischenden Effekt. Optisch hat der Take Off ein klares und schlichtes Design mit hohem Wiedererkennungswert, was mir persönlich gut gefällt. Der belebende Effekt ist durch die Tatsache, dass die kleinste Verpackungseinheit eine 330 ml Dose ist, entsprechende Durchschlagskraft, wenn gleich auch mit 30 mg Koffein auf 100 ml Getränk, die gesetzliche Höchstmenge für Koffein noch nicht ausgereizt ist. Der Take Off ist ein solider, klassischer Energy-Drink, der sicherlich seine Anhänger haben wird. Von mir bekommt er 4 von 5 Sternen.
Erhältlich als:
- 330 ml Dose mit Pfand (EAN: 4051300851263)
- 500 ml PET-Flasche mit Pfand
- 1000 ml PET-Flasche mit Pfand (EAN: 9040400001067)
Ernährungshinweise:
Pro
- vegetarisch
- vegan
- keine Konservierungsstoffe
- keine Lactose
Kontra
- Zucker
- künstliche Farbstoffe
Was hältst du von Take Off?

Hergestellt in der EU
convivo GmbH
Nisselgasse 1-3
Top 5
1140 Wien
Österreich
Produkt-Homepage: http://www.takeoffenergy.com
Hersteller-Homepage: http://www.convivo-brands.com/
Tagsconvivo GmbH Deutschland Silber Start Take Off
Auch spannend!
Hammer Classic Energy im Test – „For the hard ones!“
Wir haben den neuen Energy-Drink von TSI getestet: den Hammer Classic Energy. Die Macher vom Action-Energy probieren sich beim Hammer Classic an einem neuen Konzept.