
Beschreibung:
Das heutige Testobjekt ist seit langem mal wieder ein Drink ohne Zucker: Der Scenatic Sugarfree. Nachdem wir also bereits die klassische Variante des Scenatic getestet haben, kommt nun der zuckerfreie Drink der Handelsmarken GmbH aus Offenburg auf den Prüfstand. Ersterer konnte uns schon als solider, klassischer Energy-Drink überzeugen.
Auch der Scenatic ohne Zucker hat ein wunderbares neues Gesicht bekommen. Passend zum Konzept ist diese Variante komplett weiß. Der blaue Schriftzug baut hier aber der Brücke zum klassischen Energy-Drink dieser Marke. Gesüßt wird der Scenatic Sugarfree mit Acesulfam-K sowie Aspartam. Dies ist vor allem für all diejenigen wichtig, die an der Stoffwechselkrankheit Phenylketonurie leiden, da der Süßstoff Aspartam eine Phenylalaninquelle-Quelle ist. Jetzt will ich aber testen, ob mich der zuckerfreie Scenatic geschmacklich ebenso überzeugen kann wie die klassische Version.
Geruch:
Der Scenatic Sugarfree riecht eindeutig nach einem klassischen Energy-Drink. Säuerlich, frisch und ein wenig künstlich; eben genauso wie man es erwartet.
Geschmack:
Auch geschmacklich kann ich eindeutig einen klassischen Energy-Drink identifizieren. Der Scenatic Sugarfree ist dabei nicht besonders süß. Die Süße hält sich so gesehen eher im Hintergrund und bildet ein adäquates Gegengewicht zur Säure. Diese ist im Scenatic Sugarfree eher als dominant zu bezeichnen. Bereits ab dem ersten Schluck breitet sich ein erfrischend saurer Eindruck im Mund aus. Dabei empfinde ich die Säure keinesfalls als zu stark oder in sonstiger Weise als störend. Sie bleibt im Rahmen, was ich diesem Energy-Drink durchaus zugute halte. Allerdings muss ich sagen, dass der Scenatic Sugarfree keinen allzu stark ausgeprägten Eigengeschmack hat. Das äußert sich in einem eher milden Eindruck den der Scenatic im Geschmackshintergrund, also auf dem hinteren Teil der Zunge und im Rachen hinterlässt; der Region in der wir hauptsächlich den Geschmack erfassen können. Auch der Nachgeschmack ist eher schwach und zudem geprägt von den Zuckerersatzstoffen in diesem Energy-Drink, die erfahrungsgemäß immer ein wenig „nachwirken“. Menschen, denen Energy-Drinks häufig zu süß sind wären mit dem Scenatic Sugarfree also ziemlich gut beraten.
Koffeingehalt:
32 mg pro 100ml
Scenatic - Sugarfree | 100 ml enthalten |
---|---|
Brennwert: | 16 kJ / 3,82 kcal |
Eiweiß: | 0,41 g |
Kohlenhydrate: | 0,01 g |
davon Zucker: | 0,01 g |
Fett: | 0,01 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0 g |
Ballaststoffe: | 0,01 g |
Natrium: | 0,07 g |
Niacin: | 7,04 mg / 44% RDA |
Pantothensäure: | 1,98 mg / 33% RDA |
Vitamin B6: | 1,4 mg / 100% RDA |
Vitamin B12: | 5 µg / 200% RDA |
Vitamin B2: | 0 mg / 0% RDA |
Vitamin C: | 0 mg / 0% RDA |
Biotin: | 0 µg / 0% RDA |
Folsäure: | 0 µg / 0% RDA |

Zutaten:
Wasser, Citronensäure (E330), Kohlensäure (E290), Taurin, Natriumcitrate (E331), Aroma, Acesulfam-K (E950), Aspartam (E951), Aroma Koffein, Glucuronolacton, Inosit, Ammoniumsulfit Zuckerkulör (E150d), Riboflavin (E101), Nicotinsäureamid (Vitamin B3), Pantothensäure (Vitamin B5), Xanthan (E415), Pyridoxin (Vitamin B6), Cobalamin (Vitamin B12)
Fazit und Wirkung:
Der Scenatic Sugarfree ist für meinen Geschmack etwas zu schwach auf der Brust. Zwar ist dieser Drink ohne Zweifel sehr erfrischend, allerdings ist der Eigengeschmack etwas dünn. Dafür wird es aber mit Sicherheit auch eine Fan-Gemeinde geben. Was ich auch wieder einmal beobachten konnte, nur das lässt sich bei Zucker freien Energy-Drinks, beziehungsweise Functional-Drinks, wie die korrekte Bezeichnung hierfür wäre, nicht verhindern, dass ist der Nachgeschmack den die Zuckerersatzstoffe im Rachen hinterlassen. Das wird sicherlich Gewöhnungssache sein, und ist sicherlich auch unvermeidbar, wenn man seinen Zuckerkonsum etwas regulieren möchte. Optisch finde ich die weiße Dose richtig edel. Hier wurde mit einfachsten Mitteln ein maximaler optischer Effekt erzielt, der auch gleichzeitig einen hohen Wiedererkennungswert garantiert. Die Wirkung ist sicherlich nicht so stark, wie bei einem Zucker beinhaltenden Getränk, die Koffein-Menge von 32 mg auf 100 ml gibt aber auch im Scenatic Sugarfree einen merkbaren Schub. Letztendlich ist der Scenatic Sugarfree sicherlich eine Alternative auf dem Markt für Zucker freie Energy-Drinks. Von mir persönlich bekommt er solide 3 von 5 Sternen.
Erhältlich als:
- 250 ml Dose mit Pfand (EAN: 4306188242284)
Ernährungshinweise:
Pro
- vegetarisch
- kein Zucker
- vegan
- keine Konservierungsstoffe
- keine Lactose
Kontra
- künstliche Farbstoffe
Was hältst du von Scenatic Sugarfree?

Hergestellt in Deutschland
Handelsmarken GmbH
Hanns-Martin-Schleyer-Str. 2
77656 Offenburg
Deutschland
Hersteller-Homepage: http://www.handelsmarken-gmbh.de
TagsDeutschland Scenatic Sugarfree Weiss Zuckerfrei
Auch spannend!
Hammer Classic Energy im Test – „For the hard ones!“
Wir haben den neuen Energy-Drink von TSI getestet: den Hammer Classic Energy. Die Macher vom Action-Energy probieren sich beim Hammer Classic an einem neuen Konzept.
Wo gibts die denn zu kaufen?
Diesen Drink sowie auch den klassischen Scenatic haben wir in einem Lestra-Markt in Bremen-Horn gefunden, aber auch einige Famila-Märkte sollen den nach meinen Informationen führen.
Aber das wir jetzt mal einen released haben den du noch nicht kennst, ist ja mal was ganz neues 😉
Danke für die Info :), leider haben wir hier nicht so einen Markt, aber irgendein Kiosk wird den schon haben, man muss nur suchen ;).
Schmeckt der denn genauso wie der Scenatic davor , oder ist das Design nur komplett anders gestaltet? Bei einer Tanke hier gibts nämlich noch den neusten „alten“ mit der verbesserten Rezeptur.
Das kann ich leider nicht beurteilen. Wir haben direkt die Scenatic-Dosen mit dem neuen Design bekommen. Ich denke auch, dass die „alten“ Bestände mittlerweile nur noch abverkauft werden, und es bald die, (meiner Meinung nach wirklich sehr viel besser aussehenden) neuen Dosen gibt.