
Beschreibung:
Das heutige Testobjekt kommt aus dem hohen Norden Deutschlands, genauer gesagt aus Kiel. Die Rede ist vom T400 der T400 Marketing GmbH, ein zuckerfreier Energy-Drink, dem man diese Eigenschaft gar nicht auf dem ersten Blick ansieht. Optisch vermutet man es mit einem klassischen Energy-Drink zu tun zu haben. Erst ein genauer Blick in die Zutatenliste verrät, dass hier unter anderem Natriumcyclamat und Acesulfam-K für das Süßen dieses Drinks zuständig sind. Durchaus also eine Alternative für figurbewusste Menschen. Warum auf der Dose damit nicht geworben wird ist mir daher ein Rätsel, zumal dies ja durchaus eine gewisse Zielgruppe interessieren dürfte. Wie dieser zuckerfreie T400 letztendlich schmeckt, soll der folgende Test nun zeigen.
Geruch:
Der T400 riecht äußerst intensiv und eindeutig nach einem klassischen Energy-Drink. Bei genauer Prüfung stelle ich auch eine an Honig erinnernde Geruchskomponente fest.
Geschmack:
Auch Geschmacklich ist der T400 eindeutig ein klassischer Energy-Drink. Er enthält verhältnismäßig viel Kohlensäure und wirkt auch generell auf dem ersten Schluck sehr sauer. Dieser Eindruck verschwindet aber schnell wieder, denn im weiteren Verlauf, etwa ab dem geschmacklichen Mittelgrund wirkt der T400 eher wässrig und man kann eindeutig die Verwendung von Zuckerersatzstoffen herausschmecken. Im Falle dieses Drinks ist das aber kein Störfaktor. Die Hauptgeschmacksrichtung würde ich hier in ein Apfelaroma verorten. Bis in den Nachgeschmack zieht sich dieser leicht wässrige Eindruck durch. Dadurch gibt es auch so gut wie keinen Nachgeschmack. Gerade, wenn der T400 gut gekühlt ist, kommt durch die Säure im Getränk und das leicht Wässrige ein angenehm erfrischender Effekt zustande. Vielen mag dies vielleicht auch zu geschmacklos sein, aber für Menschen, denen ein Energy-Drink schnell zu süß, oder generell zu intensiv schmeckt, ist der T400 sicherlich eine Alternative.
Koffeingehalt:
30 mg pro 100ml
T400 | 100 ml enthalten |
---|---|
Brennwert: | 10,6 kJ / 2,53 kcal |
Eiweiß: | 0,1 g |
Kohlenhydrate: | 0,1 g |
davon Zucker: | 0,1 g |
Fett: | 0,1 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0,1 g |
Ballaststoffe: | 0,1 g |
Natrium: | 0,2 g |
Niacin: | 5,4 mg / 34% RDA |
Pantothensäure: | 1,8 mg / 30% RDA |
Vitamin B6: | 0,6 mg / 43% RDA |
Vitamin B12: | 0,3 µg / 12% RDA |
Vitamin B2: | 0 mg / 0% RDA |
Vitamin C: | 0 mg / 0% RDA |
Biotin: | 0 µg / 0% RDA |
Folsäure: | 0 µg / 0% RDA |

Zutaten:
Wasser, Citronensäure (E330), Kohlensäure (E290), Taurin, Trinatriumcitrat (E331), Aroma, Natriumcyclamat (E952), Acesulfam-K (E950), Aspartam (E951), Saccharin-Natrium (E954), Koffein, Inosit, Ammoniumsulfit Zuckerkulör (E150d), Glucuronolacton, Nicotinsäureamid (Vitamin B3), Pantothensäure (Vitamin B5), Pyridoxin (Vitamin B6), Cobalamin (Vitamin B12)
Fazit und Wirkung:
Der T400 ist durchaus ein guter Vertreter seiner Klasse, der zuckerfreien Energy-Drinks, oder wie es korrekt heißen muss: „Functional-Drinks“. Durch seine nur sehr leichte Süße hat der T400, wie ich finde ein Alleinstellungsmerkmal, dass sicherlich einige Energy-Fans ansprechen wird. Auch figurbewusste Konsumenten, sowie Menschen, denen ein klassischer Energy-Drink schnell zu süß ist, kommen mit dem T400 auf ihre Kosten. Das Design des T400 ist meiner Meinung nach alles andere als schlecht. Es strahlt in gewisser Weise eine Art „maschinelle Präzision“ aus. Damit meine ich, dass in einem Kanister mit dieser Bedruckung ohne weiteres auch Motorenöl enthalten sein könnte. Die Assoziation mit einem Motor passt selbstverständlich ideal zu einem Energy-Drink. Es sagt gewissermaßen aus, dass man nach dem Konsum dieses Drinks voll funktioniert. Ich denke das diese Message auch so oder so ähnlich gewollt sein wird. Die Wirkung des T400 finde ich erstaunlich gut. Obwohl der Drink keinen Zucker beinhaltet und nur 30 mg Koffein auf 100 ml zugesetzt worden sind, kann der T400 durchaus mit einem klassischen Energy-Drink mithalten. Von mir bekommt der T400 4 von 5 Sternen.
Erhältlich als:
- 250 ml Dose mit Pfand (EAN: 4260110410137)
- 1500 ml PET-Flasche mit Pfand
Ernährungshinweise:
Pro
- vegetarisch
- kein Zucker
- vegan
- keine Konservierungsstoffe
- keine Lactose
Kontra
- künstliche Farbstoffe
Besonderheiten der Dose:
Die Dose des T400 hat einen schwarzen Stay-On-Tab-Verschluss

Was hältst du von T400?

Hergestellt in Deutschland
iBS food GmbH
Willestraße 5 – 7
24103 Kiel
Deutschland
Produkt-Homepage: http://www.t400energy.com
Hersteller-Homepage: http://www.ibsfood.de
TagsDeutschland Grau iBS food GmbH Kiel Rot T400 Zuckerfrei
Auch spannend!
Hammer Classic Energy im Test – „For the hard ones!“
Wir haben den neuen Energy-Drink von TSI getestet: den Hammer Classic Energy. Die Macher vom Action-Energy probieren sich beim Hammer Classic an einem neuen Konzept.
Nicht ein fall, aber T400 Cola ist lecker 🙂
hallo
wo kann ich diesen drink in Deutschland kaufen,
übrigens seit wann gibt es den schon auf dem markt? seit 2012 oder früher??
danke
hallo
seit wann gibt es diesen drink auf dem deutschen markt? wo kann ich den kaufen?ß
danke
Den Drink gibt es schon seit einigen Jahren auf dem deutschen Markt zu kaufen. Oft bei REWE, oft bei Edeka oder anderen größeren Supermärkten. Die Dose gibt es jedoch relativ selten – eher die 1,5-l-Flasche 🙂
Unsere Dose haben wir übrigens bei Lestra gefunden.
Grüße
Optik
8
Geschmack
9
Wirkung
7
Preis/Leistung
9
Mir gefällt es ziemlich gut, dass der Drink ohne Zucker daher kommt. Das habe ich bei meinem ersten Kauf überhaupt nicht gesehen, sondern habe ihn nun mehr aus Zufall gekauft, weil andere Marken ausverkauft waren. Hätte ich das eher gewusst, zB. durch eine direktere Werbung dafür (Was ja auch im Test angesprochen wurde), dann hätte ich ihn wahrscheinlich schon viel früher mal gekauft. Ich achte durchaus auf meine Ernährung und da sind normale Energy-Drinks natürlich eine ziemliche Zucker-Bombe.
Auch der Geschmack gefällt mir ziemlich gut. Er ist, wie jeder E-Drink, natürlich sehr süß, allerdings hält es sich hier wirklich noch in einem gesunden Rahmen und es wirkt nicht übertrieben – selbst wenn man mal etwas mehr davon trinkt.
Sowohl zum puren trinken, als auch zum mixen finde ich ihn ziemlich passen, da man noch relativ wenig bemerkt, dass er Süßstoff beinhaltet – Da habe ich schon schlimmere Sachen getrunken, bei denen man bereits beim ersten Schluck merkt, dass das irgendwie nicht so toll ist.
Die Wirkung habe ich etwas geringer bewertet, einfach weil er nun nicht wahnsinnig viel Koffein und keinen Zucker inne hat und ich allgemein eher weniger auf Koffein reagiere. Allerdings empfinde ich es dennoch als angenehm.
Vom Preis her ist er wirklich absolut in Ordnung, zumindest in der PET-Flasche, da ich den preis der Dose nicht kenne, kann ich dazu auch nichts sagen. Auf jeden Fall steht er anderen in der Leistung nicht nach und der Preis ist, wie schon gesagt, wirklich in Ordnung, weswegen ich ihm hier auch 9 Punkte gebe :).
Lediglich die Optik finde ich nicht ganz optimal, da man, wie ja schon mehrfach angesprochen, nicht wirklich erkennen kann, dass er keinen Zucker enthält. Mich hätte das sehr interessiert und manche, die den Zuckerersatz nicht mögen, sollten das durchaus auch direkter sehen können. Deswegen gibt es hier auch „nur“ 8 punkte.
Alles in allem, wirklich kein schlechter Energy-Ding und er wird jetzt wohl des öfteren gekauft.
Optik
7
Geschmack
2
Wirkung
3
Preis/Leistung
4
Fürchterlich. Schmeckt viel zu sehr nach Süßstoffen. Und nach einer Dose hat man direkt Hunger. Also ich bleibe bei zucker-Drinks.
Optik
10
Geschmack
10
Wirkung
10
Preis/Leistung
10
Riecht und schmeckt nach himmel!
Optik
9
Geschmack
10
Wirkung
7
Preis/Leistung
10
Ziemlich gut für meinen Geschmack! 🙂
Optik
9
Geschmack
3
Wirkung
4
Preis/Leistung
4
Voll die Süßstoffdröhnung! Geschmacklich ist das Teil total künstlich.
Optik
7
Geschmack
9
Wirkung
9
Preis/Leistung
8
Geschmack und Aroma sind okay.
Werde es jetzt öfter trinken.
Optik
10
Geschmack
9
Wirkung
7
Preis/Leistung
9
Bei uns leider nur in wenigen Rewe-Märkten zu finden, dann allerdings immer in der 1L Flasche, obwohl es lauf Hersteller nur 0,25L Dosen und 1,5L Flaschen gibt. hmm.
Schöner, leichter, klassischer Energy-Drink ohne Zucker, leider aber mit zuvielen Zusatzstoffe und Aspartam.
Optik
8
Geschmack
1
Wirkung
8
Preis/Leistung
5
An der Optik ist nichts auszusetzen, aber sie ist auch nichts besonderes. Wach macht T-400 auch und wirklich teuer ist es nicht, nur der Geschmack ist grauenhaft, es scheint so als ob T-400 ein Energy Drink eine Getränk mit dem Geschmack “ Wasser “ hat. Normalerweise trinke ich gerne Wasser, aber Energy Drinks die versuchen Wasser nachzuahmen sind wirklich nicht so mein ding