
Beschreibung:
Low-Budget-Energy-Drinks bilden heutzutage oft die Basis des Energy-Drink-Konsums vieler Menschen. Deshalb ist das Geschäft mit diesen Getränken durchaus lukrativ. Dieser Testbericht stellt einen weiteren Energy-Drink dieses Segments vor, den es derzeit vorallem in Real-Märkten zu kaufen gibt: Der Power Up. Viele Informationen gibt es über diesen Drink nicht, da für solche Drinks kaum Geld für die Vermarktung ausgegeben wird und rein das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen soll. Verantwortlich für den Power Up ist die SIG-Import GmbH aus Düsseldorf. Einigen Drinks aus dem günstigen Segment merkt man den Preis in ihrer Qualität an. Andere sind wiederum eine echte Alternative zu den größeren Marken. Wo sich der Power Up geschmacklich und qualitativ einordnen lässt wird im folgenden Testbericht erläutert.
Geruch:
Der Power Up riecht meiner Meinung nach sehr weich und süß. Besonders intensiv ist der Geruch dabei aber nicht.
Geschmack:
Bei Power Up handelt es sich um einen klassischen Energy-Drink, der diese Bezeichnung auch absolut verdient. Farbe, Kohlensäuregehalt und der süß-saure Geschmack sind absolut typisch für dieses Genre. Der Power Up schmeckt dabei, so wie ich das beurteile, angenehm frisch und durchaus hochwertig. Diese Eigenschaften entstehen zum Einen, durch die recht präsente Säure im Geschmack, die einem solchen Drink immer für eine gewisse „Frische“ sorgt. Zum Anderen ist diese Säure auch nicht zu dominant und wird durch die Süße in dem Drink nur so weit neutralisiert, dass dabei ein leicht saurer, klassischer Energy-Drink heraus kommt. Im Nachgeschmack verbreitet der Power Up noch ein leichtes Karamellaroma, welches das Getränk auf eine milde Art und Weise abrundet. Mir persönlich gefällt der Power Up geschmacklich wirklich gut. Diejenigen, denen ein Energy-Drink leicht zu sauer sein kann, werden sich mit dem Power Up eventuell eher schwer anfreunden. Wer aber den kompromiss- und schnörkellosen Energy-Drink-Geschmack liebt, wird auch den Power Up mögen.
Koffeingehalt:
30 mg pro 100ml
Power Up | 100 ml enthalten |
---|---|
Brennwert: | 199 kJ / 47,56 kcal |
Eiweiß: | 0,4 g |
Kohlenhydrate: | 10,8 g |
davon Zucker: | 10,8 g |
Fett: | 0,1 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0,1 g |
Ballaststoffe: | 0,1 g |
Natrium: | 0,1 g |
Niacin: | 8 mg / 50% RDA |
Pantothensäure: | 2 mg / 33% RDA |
Vitamin B6: | 2 mg / 143% RDA |
Vitamin B12: | 2 µg / 80% RDA |
Vitamin B2: | 0 mg / 0% RDA |
Vitamin C: | 0 mg / 0% RDA |
Biotin: | 0 µg / 0% RDA |
Folsäure: | 0 µg / 0% RDA |

Zutaten:
Wasser, Zucker, Citronensäure (E330), Kohlensäure (E290), Taurin, Natriumcitrate (E331), Aroma Koffein, Glucuronolacton, Ammoniak-Zuckerkulör (E150c), Inosit, Aromen, Nicotinsäureamid (Vitamin B3), Pantothenat (Vitamin B5), Pyridoxin (Vitamin B6), Cobalamin (Vitamin B12)
Fazit und Wirkung:
Mit dem Power Up haben wir es mit einem klassischen Energy-Drink zu tun, dem man nicht unbedingt anmerkt, dass er dem Low-Budget-Segment entstammt. Der Power Up beweist meiner Meinung nach, dass ein guter Energy-Drink nicht teuer sein und auch keine Konservierungsstoffe enthalten muss. Geschmacklich kann dieser Drink durchaus mit den großen Namen mithalten. Der Vorteil ist hier klar, das gute Preis-Leistungs-Verhältnis, aufgrund dessen sich dieser Energy-Drink, gerade in den 1,5 l Flaschen als Party-Getränk eignet.
Im Design der Dose herrscht auf dem ersten Blick ein absolutes Chaos. Es besteht aus den für Low-Budget-Drinks häufig verwendeten Farben Rot, Blau, Schwarz und Weiß. Wie ebenfalls in vielen Fällen üblich, soll mit der chaotisch designten Dosenfront eine gewisse Dynamik vermittelt werden. Besonders schön wird die Dose bei diesem Bestreben selten. So gibt es auch einige Beispiele, wie selbst bei Low-Budget-Drinks optisch ein besseres Ergebnis erzielt werden konnte als beim Power Up. Da dadurch aber der günstige Preis ermöglicht wird, sollte man in diesem Punkt nachsichtig sein. Die Wirkung dieses Drinks siedelt sich in seiner Intensität im guten Durchschnitt an. Der Power Up hat einen belebenden Effekt, aber Herzrasen kann er nicht auslösen. Mit 30 mg Koffein auf 100 ml liegt der Wert noch 2 mg unter dem gesetzlich festgesetzten Limit. Insgesamt kann mich der Power Up als guter und klassischer Energy-Drink, nicht zuletzt auch wegen seines sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnisses, überzeugen. Von mir bekommt er 4 von 5 Sternen.
Erhältlich als:
- 250 ml Dose mit Pfand (EAN: 4017773066108)
- 1500 ml PET-Flasche mit Pfand (EAN: 4017773066795)
Ernährungshinweise:
Pro
- vegetarisch
- vegan
- keine Konservierungsstoffe
- keine Lactose
Kontra
- Zucker
- künstliche Farbstoffe
Was hältst du vom Power Up?

Hergestellt in der EU
SIG-Import GmbH
Schlüterstraße 5
40235 Düsseldorf
Deutschland
TagsBlau Deutschland Power Up Rot Schwarz SIG-Import GmbH Weiss
Auch spannend!
Hammer Classic Energy im Test – „For the hard ones!“
Wir haben den neuen Energy-Drink von TSI getestet: den Hammer Classic Energy. Die Macher vom Action-Energy probieren sich beim Hammer Classic an einem neuen Konzept.
So verschieden sind sie Geschmäcker, ich habe diesen Energy-Drink selber probiert und finde ihn fast ungenießbar und kann ihn nicht weiter empfehlen.
also für den Preis von gerademal 50cent ist der Geschmack doch akzeptabel..
ist in powerup energydrink ethyl/Alkohol?! oder in packung (dose)?!
Mit Freundlichen Grüßen
Yalinkilic
Nein, dieser Drink enthält absolut keinerlei Alkohol.
Kleiner Hinweis zum Hersteller. Mit der SIG GmbH ist nichts anderes gemeint, als der Haupsitz der Real- und Metromärkte. Dadurch, dass es eine Eigenmarke der Metro und von Real ist, kann dieser Energy-Drink in vielen Kiosken gekauft werden
der geschmack und da bin ich mir mit meinen brüdern einig(allesammt energy drink Sommeliers)
ist in der kathegorie“in großen supermärkten erhälltlich“ am nähesten an red bull. es gehlt ihm zwar ein wenig die süße aber für den preis kann man nichts falsch machen
Optik
2
Geschmack
7
Wirkung
8
Preis/Leistung
10
die dose sieht furchtbar aus, der geschmack ist nicht mit redbull vergleichbar, jedoch besser als die meisten anderen low budget energy drinks, wirkung ist da, preis leistung daher super!
Optik
3
Geschmack
9
Wirkung
9
Preis/Leistung
10
Also meiner Meinung nach ist dieser Energy Drink immer sein Geld wert.
Nur das der Koffeingehalt anscheinend von Mage zu Mage unterschiedlich ist so habe ich hier Flaschen mit 25mg/100ml sowie welche mit 30mg/100ml ohne das es unterschiedliche Sorten sind.
Geschmacklich finde ich das er an Effect Energy angelehnt ist oder gar vom gleichen Hersteller kommt da er ja nur für Metro/Real hergestellt wird und nicht von ihnen.
Am besten eignet sich dieser Drink zum Mixen aber ich trinken ihn auch gerne pur beim Zocken direkt aus der 1,5l Flasche 😀 Ich liebe Koffein und es gibt nur einen Energy den ich diesem hier vorziehen würde und das is der gute alte Monster 😀
Optik
5
Geschmack
10
Wirkung
9
Preis/Leistung
10
Erfrischend spritzig lecker. Ich denke so kann man diesen Energy Drink am besten beschreiben.
Optik
6
Geschmack
7
Wirkung
9
Preis/Leistung
10
Ich will mich mal kurz fassen: Ich liebe dieses Zeug!! Ich versuche immer 1-2 Dosen im Kühlschrank parat zu haben und falls ich morgens nicht rauskomme kipp ich mir eine rein und bin topfit 😀
Wenn man grade mitten im Abitur steckt arbeitet man abends öfters mal was länger: Power up rein und die Nacht wird länger.
Der Geschmack ist genau mein Ding und gegen den Preis kann man absolut nichts sagen!!
Die 1.5l Flasche ist übrigens optimal wenn man mal was zum Mischen braucht… 😀
Gönnt euch 🙂
Optik
6
Geschmack
9
Wirkung
9
Preis/Leistung
10
Korrektur: Geschmack 9
Optik
6
Geschmack
10
Wirkung
9
Preis/Leistung
10
Für mich persönlich besser als Red Bull ^^
Optik
5
Geschmack
10
Wirkung
9
Preis/Leistung
10
Ich trinke seit Jahren power up und bin sehr zu frieden. Habe auch schon mal Red Bull gehabt wenn power up vergriffen war aber das auch nur im Notfall, mir persönlich ist Red Bull viel zu süß. Vom Preis her ist power up echt super, da finde ich Red Bull zu überteuert. Kann power up nur empfehlen.
Optik
10
Geschmack
10
Wirkung
10
Preis/Leistung
10
Hallo zusammen,
Wir sind eine Gruppe von 8 Personen und Trinken alle Wodka energy!
Nach einem etwa 25 wöchigen Test wo wir alle günstigen und auch teuren Varianten durch hatten.
Vodka war eine Gruppe Absolut Trinker, eine Gruppe Smirnov und die andere trinken Gorbatschow.
Ziel war es die Alternative zu RedBull zu finden. Wir wollten von dem Bullen weg!
Tatsächlich sind wir bei PowerUp hängen geblieben, das jetzt treu seit über 10 Jahre!
Warum?
Viele der günstigen Brausen schmecken uns einfach nicht weil sie nicht nach RedBull schmecken sondern nach Brause oder Frucht!
Wir mögen es nach diesem Bericht wohl etwas säuerlicher 🤷🏼♂️
Fakt ist egal mit welchem Wodka man das ganze trinkt PowerUp passt unserer Meinung nach immer!
Also bevor ihr den billig Kram aus dem Rewe oder Edeka nimmt, fahrt nach real und holt euch da die Dosen oder die 1,5 Liter Flasche, ihr könnt da nix falsch machen.
Wenn man natürlich auf Traubenzucker und Gummibärchen Geschmack steht ist hier definitiv falsch! Das hier ist ein Energy Drink der seinen Namen auch zu Recht trägt!
Wir hoffen nur das durch den Verkauf von Real der Energy Drink nicht aufgegeben wird!
LG