
Beschreibung:
Ein weiterer Energy-Drink, den wir von unserem Termin in Brüssel mitgebracht haben: der Sucx Taurine Light. Der zweite Sucx-Drink den wir vom Energy-Drink-Magazin testen. Bei Sucx handelt es sich um einen französischen Hersteller und Vertrieb von Süßwaren. Dieser unterhält eigene kleine Geschäfte in Frankreich und Belgien, in denen ausschließlich die eigenen Produkte verkauft werden. In dieser Konstellation darf logischerweise auch der Energy-Drink nicht fehlen. Mittlerweile gibt es vier verschiedene Sucx-Energy-Drinks. Den klassischen, den Guaraná, den Green-Mint und letzteren, den ich heute testen werde, den zuckerfreien. Was man von dieser französischen Kreation halten kann und wie sie schmeckt folgt nun in unserem Testbericht.
Geruch:
Der Gruch dieses Getränks ist der eines klassischen Energy-Drinks. Im Falle des Sucx Taurine Light ist der Geruch recht stark ausgeprägt und extrem süß.
Geschmack:
Beim Sucx Taurine Light handelt es sich um einen zuckerfreien Energy-Drink, was man bereits nach dem ersten Schluck deutlich schmeckt. In erster Linie schmeckt dieser Energy-Drink sehr dünn und leicht wässrig. Dabei kommt der Süßstoffcharakter leider sehr deutlich zum Vorschein und der Gesamteindruck ist eher künstlich. Des Weiteren hat der Drink eine leicht würzige Note im Nachgeschmack, die in der Form für Energy-Drinks eher untypisch ist. Der Kohlensäuregehalt des Sucx Taurine Light ist durchschnittlich und weder besonders stark, noch schwach. Der Gesamteindruck dieses Drinks ist meiner Meinung nach ein bisschen holperig. Als Genuss kann ich den Sucx Taurine Light nicht bezeichnen. Dazu fehlt einfach eine gewisse Substanz im Geschmack, die ihn vollmundig und kräftig schmecken lässt. In der bestehenden Form hält man den Sucx Taurine Light für ein Aroma-Wasser ohne Konzept und vor allem nicht qualitativ hochwertig.
Koffeingehalt:
32 mg pro 100ml
Sucx Taurine Light | 100 ml enthalten |
---|---|
Brennwert: | 18 kJ / 4,3 kcal |
Eiweiß: | 0,1 g |
Kohlenhydrate: | 0,4 g |
davon Zucker: | 0,1 g |
Fett: | 0,1 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0,1 g |
Ballaststoffe: | 0,1 g |
Natrium: | 0,1 g |
Niacin: | 7,92 mg / 50% RDA |
Pantothensäure: | 1,98 mg / 33% RDA |
Vitamin B6: | 2 mg / 143% RDA |
Vitamin B12: | 2 µg / 80% RDA |
Vitamin B2: | 0 mg / 0% RDA |
Vitamin C: | 0 mg / 0% RDA |
Biotin: | 0 µg / 0% RDA |
Folsäure: | 0 µg / 0% RDA |

Zutaten:
Wasser, Kohlensäure (E290), Citronensäure (E330), Taurin, Natriumcitrate (E331), Glucuronolacton, Glucose-Fructose-Sirup, Aromen, Natriumcyclamat (E952), Aspartam (E951), Acesulfam-K (E950), Ammoniak-Zuckerkulör (E150c), Riboflavin (E101), Inosit, Nicotinsäureamid (Vitamin B3), Pantothensäure (Vitamin B5), Pyridoxin (Vitamin B6), Cobalamin (Vitamin B12)
Fazit und Wirkung:
Der Geschmack ist meiner Meinung nach ein Reinfall. Das Konzept scheint unausgereift und in Teilen minderwertig. Dafür, dass dieser Drink einen Euro kostet, habe ich deutlich mehr erwartet. Das Süßsstoffgemisch im Drink ist im Nachgeschmack viel zu dominant. Es ist auch durchaus möglich die künstliche Geschmacksnote synthetischer Süßungsmittel zu kaschieren, aber das scheint man im Sucx Taurine Light gar nicht erst versucht zu haben. Auch aus gesundheitlicher Perspektive ist die Verwendung dieses Süßstoff-Ensembles kritisch zu beurteilen. Gerade Aspartam ist, im wahrsten Sinne des Wortes, mit Vorsicht zu genießen. Es besteht durchaus die Frage, ob man seinem Körper diese synthetischen Stoffe zumutet, um den Zucker zu vermeiden, oder ob man nicht lieber die Variante mit Zucker, und dann in Maßen genießen sollte. Letztendlich muss sich diese Frage jeder selbst beantworten.
Das Dosendesgin hingegen ist meiner Meinung nach sehr ansprechend. Es enthält den typischen Schriftzug mit der Zunge, des französischen Süßigkeiten-Herstellers und ist bunt auf schwarzem Hintergrund designed. Das Aussehen vermittelt eine gewisse Lebendigkeit und Verrücktheit und ist durchaus auffällig. Ein echter Hingucker. Bei der Wirkung muss man hingegen, wie bei allen zuckerfreien Energy-Drinks einige Abstriche machen. Zwar hat auch dieser Drink 32 mg Koffein auf 100 ml, aber mit dem Zucker fehlt der Haupt-Energielieferant weshalb man nicht allzu viel vom belebenden Effekt dieses Getränks erwarten sollte. Insgesamt ist dieser Energy-Drink nicht wirklich zufriedenstellend, weshalb ich ihn nur mit 2 von 5 Sternen bewerte.
Erhältlich als:
- 250 ml Dose ohne Pfand
Ernährungshinweise:
Pro
- vegetarisch
- kein Zucker
- vegan
- keine Konservierungsstoffe
- keine Lactose
Kontra
- künstliche Farbstoffe
Was hältst du vom Sucx Taurin Light?

Hergestellt in der EU
SUCX FRANCE
Rue de Vesle 70
51100 Reims
Frankreich
Produkt- und Hersteller-Homepage: http://www.sucx.fr/
TagsFrankreich Hellblau Sucx Zuckerfrei
Auch spannend!
Hammer Classic Energy im Test – „For the hard ones!“
Wir haben den neuen Energy-Drink von TSI getestet: den Hammer Classic Energy. Die Macher vom Action-Energy probieren sich beim Hammer Classic an einem neuen Konzept.