
Beschreibung:
Heute testen wir wieder einmal einen Energy-Drink der südlich unserer bundesdeutschen Grenze entstanden ist: der Alpen Yod´l. Genauer gesagt ist die verantwortliche Holderhof Produkte AG in der Schweiz zu verorten. Beim Alpen Yod´l handelt es sich um einen Bio-Energy-Drink dem eine Kräutermischung den Geschmack verleiht. Das Unternehmen versteht sein Produkt offiziell als „Premium Bio-Energy-Drink“ und wirbt damit, dass weder Taurin, noch Glucuronolacton oder Farb- und Konservierungsstoffe in diesem Drink enthalten sind. Wie dieser Kräuter-Energy-Drink schmeckt und ob er auch wirkt, werde ich nun im Folgenden testen.
Geruch:
Der Geruch des Alpen Yod´ls ist eher schwach ausgeprägt und erinnert im ersten Moment an Pfefferminz-Tee. Mehr ist aufgrund der Schwäche des Geruchs nicht auszumachen.
Geschmack:
Auch der Geschmack ist dem des klassischen Pfefferminz-Tees nicht ganz unähnlich. Man schmeckt deutlich zunächst die Tee-Basis, die nur schwach gesüßt und mit einem Hauch von Zitrone verfeinert wurde. Dann folgt im Abgang eine Dezente Kräutermischung, die dem Alpen Yod´l eine gewisse Würzigkeit verleihen. Wenn ich eine Assoziation zu den Kräutern nennen sollte, würden mir direkt Salbei-Bonbons einfallen. Dieses Aroma ist aber keinesfalls so dominant, als dass ich den Alpen Yod´l als Kräuterlimonade bezeichnen würde. Es ist eher eine feine Komponente die diesem Energy-Drink das gewisse Etwas verpasst. Sie fügt sich dabei perfekt in die Basis ein, sodass ich den Geschmack als angenehm ausgewogen bezeichnen würde. Der Kohlensäuregehalt ist eher hoch und erzielt dank des geringen Süßegrads ein hohes Erfrischungspotenzial. Rundum ist der Alpen Yod´l also sehr gut gelungen. Geschmacklich eine echte Alternative.
Koffeingehalt:
32 mg pro 100ml
Alpen Yod´l | 100 ml enthalten |
---|---|
Brennwert: | 195 kJ / 46,61 kcal |
Eiweiß: | 0,1 g |
Kohlenhydrate: | 11,5 g |
davon Zucker: | 11,5 g |
Fett: | 0,1 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0,1 g |
Ballaststoffe: | 0,1 g |
Natrium: | 0,1 g |
Niacin: | 0 mg / 0% RDA |
Pantothensäure: | 0 mg / 0% RDA |
Vitamin B6: | 0 mg / 0% RDA |
Vitamin B12: | 0 µg / 0% RDA |
Vitamin B2: | 0 mg / 0% RDA |
Vitamin C: | 0 mg / 0% RDA |
Biotin: | 0 µg / 0% RDA |
Folsäure: | 0 µg / 0% RDA |

Zutaten:
Wasser, Zucker, Zitronenmelissen-Extrakt, Apfelminzen-Extrakt, Pfefferminz-Extrakt, Holunderblüten-Extrakt, Kohlensäure (E290), Guaraná-Extrakt, Citronensäure (E330)
Fazit und Wirkung:
Geschmacklich füllt der Alpen Yod´l eine bisher noch gar nicht erkannte Lücke aus. Den Geschmack verschiedener Kräuter in einen Energy-Drink zu bringen hat bisher noch kein Hersteller gewagt und ist wahrscheinlich auch nur den Schweizern vorbehalten. Auf jeden Fall hat man mit dem Alpen Yod´l meiner Meinung nach alles richtig gemacht. Geschmacklich zwar exotisch, aber dennoch nicht zu speziell. Und das Gesamtergebnis ist gut ausgewogen. Des Weiteren bedient man auch mit den Zutaten aus biologischem Anbau einen wachsenden Markt der derzeit exponenziell an Attraktivität gewinnt. Man könnte sagen, der Alpen Yod´l ist vom Konzept her absolut Zukunftsorientiert. Ein weiterer Faktor, der vor allem dem Marketing dieser marke zugute kommen dürfte ist das gewisse traditionelle des Konzepts.
Der Name, das Design und die Kräutermischung sind alles Dinge, die man im ersten Moment mit der Schweiz verbinden würde. Der Alpen Yod´l schafft damit also eine gewisse lokale Identität, in der sich natürlich in erster Linie Schweizer selbst, sowie schweiz-affine Menschen wiederfinden werden. Alle anderen soll der Geschmack überzeugen. Dieser Drink wirkt auf jeden Fall gründlich durchdacht und birgt eine menge Potenzial in sich. Die Wirkung ist durchschnittlich und stellt bei normalem Konsum von Energy-Drinks sicherlich zufrieden. Insgesamt konnte mich der Alpen Yod´l wirklich überzeugen, weshalb ich die volle Punktzahl von 5 von 5 Sternen durchaus für gerechtfertigt ansehe.
Erhältlich als:
- 250 ml Dose mit Pfand (EAN: 7640107814778)
Ernährungshinweise:
Pro
- vegetarisch
- vegan
- keine Konservierungsstoffe
- keine Lactose
- keine künstlichen Farbstoffe
Kontra
- Zucker
Was hältst du vom Alpen Yod´l?

Hergestellt in Österreich
Holderhof Produkte AG
Ufhofen
9203 Niederwil
Schweiz
Produkt-Homepage: http://www.alpenyodl.ch
Hersteller-Homepage: http://www.holderhof.ch





TagsAlpen Yod´l Grün Holderhof Produkte AG Kräuter Schweiz
Auch spannend!
Hammer Classic Energy im Test – „For the hard ones!“
Wir haben den neuen Energy-Drink von TSI getestet: den Hammer Classic Energy. Die Macher vom Action-Energy probieren sich beim Hammer Classic an einem neuen Konzept.
was kostet den sone Dose ca.? wollen sie etwa mit dem „Bio“ den Preis rechtfertigen? ^^
also aufn Almdudler mit Koffein wäre ich nicht abgeneint 😉
Unser IT-Experte Florian hat den in Jena gefunden und der soll so um die 1,20€ kosten. Ganz so würzig wie der Almdudler schmeckt der aber nicht. Die Kräuter sind im Aplen Yod´l um einiges dezenter 😉
Optik
5
Geschmack
8
Wirkung
8
Preis/Leistung
10
Wenn es einen Energy Drink bei mir gibt, dann diesen!
Optik
8
Geschmack
7
Wirkung
5
Preis/Leistung
4
Ein gute Alternative zu den vielen Energy Drinks und auch nicht so süß wirkt auch nicht ganz so heftig.
Optik
5
Geschmack
8
Wirkung
8
Preis/Leistung
5
Geschmack ist Super und die Wirkung auch, aber der preis ist eindeutig zu hoch.
Optik
7
Geschmack
10
Wirkung
8
Preis/Leistung
10
Du hast den viel zu kalt getrunken. Klar schmeckt er dann nicht so stark!
Die Kultur, sowas so zu kühlen stammt aber von Getränken, die so schäbig sind, dass sie sonst nicht trinkbar wären. (Wie Red Bull oder Bier.)
P.S.: Man muss auch ganz groß hervorheben, dass dieses Getränk Guarana statt nur Koffein enthält!
Normale Energiegetränke wirken viel zu stark für mich, und viel bu kurz! Also 15–30 Minuten Herzkasper, und dann TOTmüde. Das trinke ich nur, wenn ich mich auspowern und *schlafen will*. (Im ernst! Schlaf ich super mit.)
Aber wenn ich mal den ganzen Tag fit sein will… auf einem angenehmen Level… und das nicht durch Schlaf erreichen kann… dann ist Guarana ohne Alternative.
So gesehen ist Alpen Yod’l für mich eigentlich alternativlos.
(Kikos und andere Guaranagetränke schmecken einfach nur nach Zuckerwasser mit Säurungsmittel, und können Geschmachlich nicht mithalten. Klassische Energiegetränke schmecken allesamt widerlich.)
Optik
10
Geschmack
9
Wirkung
6
Preis/Leistung
8
Nette Sache das 🙂 …. empfehlenswert
Optik
7
Geschmack
10
Wirkung
9
Preis/Leistung
9
Ein absoluter Top-Drink. Mehr gibt’s da nicht zu schreiben 😉