
Beschreibung:
Die klassische Variante des Gamer-Drinks wird sich heute unseren kritischen Tests unterziehen. Die Rede ist vom EnerJ, einem klassischen Energy-Drink von der Schenck Media Group aus Hamburg. Die Verantwortlichen betiteln ihr Getränk selbst als Drink aus der Szene, für die Szene und benennt damit klar die Gamer-Community als Zielgruppe, die von den schwarz-blauen Dosen angesprochen werden soll. Um deutlich zu machen, warum gerade Gamer diesen Drink brauchen, dachte man sich eine interessante Entstehungsgeschichte für die Marke aus. Speziell gezüchtete „Counterstrike“- und „Starcraft“-Kühe wurden aufwendig gezüchtet, mit Koffein gefüttert und von Models gepflegt, sodass wenn man diese „auspresst“ reiner „Skill“ (Fähigkeiten) in der Dose landet. Eine interessante, humorvolle Geschichte und irgendwie plausibel. Weshalb man gerade Kühe für diesen Drink züchtet hängt wohl damit zusammen, dass der EnerJ noch bis vor einiger Zeit auf der Basis von Molkenerzeugnis produziert wurde. Dies ist mittlerweile nicht mehr so und prompt hat man verkündet, dass man die Kühe nun mit einem verbesserten Verfahren auspressen könne, sodass man die Molke nun nicht mehr im Endprodukt hätte. Überzeugende Argumente. Ob der Geschmack auch für das Getränk spricht, wird nun unser Test zeigen.
Geruch:
Beim EnerJ handelt es sich dem Geruch nach zu urteilen ganz klar um einen klassischen Energy-Drink. Er riecht sehr süß und ziemlich intensiv.
Geschmack:
Auch geschmacklich haben wir es hier ohne zweifel mit einem klassischen Energy-Drink zu tun. Der Geschmack erinnert weder an eine Frucht noch an sonstige natürliche Aromen. Ein Der EnerJ beginnt sehr kräftig mit einer Säure, die von Anfang an im Geschmack den Ton angibt. Nicht ganz so intensiv passt sich die Süße dem Geschmack an und bildet einen Gegenpol. Das Resultat ist ein kräftiger aber ausgewogener Eigengeschmack dieses Energy-Drinks. Ab dem geschmacklichen Hintergrund schwächt die Säure merklich ab und es ist nur noch die Süße vorhanden, die dann sanft im Nachgeschmack ausklingt. Insgesamt wirkt der Geschmack des EnerJs rundum durchdacht. Es gibt keine allzu dominanten Komponenten, keine störenden Extreme, kein allzu langanhaltender Nachgeschmack und selbst die Kohlensäure scheint im perfekten Mischungsverhältnis dazugegeben worden sein. Geschmacklich ein Vorzeige-Energy-Drink.
Koffeingehalt:
32 mg pro 100ml
EnerJ | 100 ml enthalten |
---|---|
Brennwert: | 210 kJ / 50,19 kcal |
Eiweiß: | 0 g |
Kohlenhydrate: | 12 g |
davon Zucker: | 11,9 g |
Fett: | 0 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0 g |
Ballaststoffe: | 0 g |
Natrium: | 0,05 g |
Niacin: | 8 mg / 50% RDA |
Pantothensäure: | 2 mg / 33% RDA |
Vitamin B6: | 2 mg / 143% RDA |
Vitamin B12: | 2 µg / 80% RDA |
Vitamin B2: | 0 mg / 0% RDA |
Vitamin C: | 0 mg / 0% RDA |
Biotin: | 0 µg / 0% RDA |
Folsäure: | 0 µg / 0% RDA |

Zutaten:
Wasser, Saccharose (Zucker), Dextrose (Traubenzucker), Citronensäure (E330), Milchsäure (E270), Kohlensäure (E290), Taurin, Glucuronolacton, Natriumcitrate (E331), karamellisierter Zucker, Aroma, Koffein, Zuckerkulör (E150), Inosit, Nicotinsäureamid (Vitamin B3), Pantothensäure (Vitamin B5), Pyridoxin (Vitamin B6), Cobalamin (Vitamin B12)
Fazit und Wirkung:
Geschmacklich ist der EnerJ also eine wirklich runde Sache. Mild aber nicht langweilig, klassisch aber nicht altbacken. Dennoch ist dies wieder ein weiterer karamell-süßer Standard-Energy-Drink wie schon so viele, Jahre vor ihm; wenn auch ein wirklich guter. Etwas wirklich Besonderes ist der klassische EnerJ nicht. Allerdings gibt es viel was für dieses Getränk spricht und was ich an diesem Drink loben muss, ist vor allem auch die inhaltliche Zusammensetzung. Es gibt keine künstlichen Konservierungsstoffe in der Rezeptur und der hier verwendete Farbstoff Zuckerkulör (E150) wurde ohne chemischen Katalysator erzeugt und ist daher einfach nur erhitzter Zucker. Dieses Verfahren dauert zwar länger, das Endprodukt ist aber unbedenklicher. All diese Details machen dieses Getränk ein bisschen besser als viele Konkurrenz-Produkte.
Das Dosendesign ist ebenfalls ein Lob wert. Die schwarz-blaue Farbgebung wirkt edel und schafft durch den Kontrast eine gute Lesbarkeit auf der Dose. Weshalb auf der Front eine Spritze zu sehen ist, bedarf für den ein oder anderen eventuell eine Erklärung. Die Spritze stellt ein sogenanntes „Stimpack“ dar. Stimpacks sind vor allem in Computerspielen als eine Art Dopingmittel weit verbreitet. Dabei handelt es sich im Fiktiven um eine Substanz, die temporär eine erhebliche Leistungssteigerung beim verwendenden Individuum auslöst. In den meisten Computerspielen wird diese Substanz flüssig dargestellt und via Spritze injiziert. Dieses Thema im Zusammenhang mit einem Energy-Drink umzusetzen ist meiner Meinung nach wirklich kreativ und gut gelungen. Die Wirkung des EnerJ nimmt im Prinzip zu erwartende Ausmaße an. Mit 32 mg Koffein auf 100 ml ist der Gehalt schon am gesetzlich festgesetzten Limit und der relativ hohe Zuckergehalt gibt einen ordentlichen Energieschub. Als Fazit würde ich sagen, dass das Drumherum um den EnerJ, das Konzept, das Design, die Geschichten eine einzigartige und kreative Identität stiften. Der Inhalt selbst weiß dagegen nicht wirklich zu überraschen, aber wenigstens qualitativ zu überzeugen. Deshalb bekommt der EnerJ von mir gute 4 von 5 Sternen.
Erhältlich als:
- 250 ml Dose mit Pfand (EAN: 9120046480015)
Ernährungshinweise:
Pro
- vegetarisch
- vegan
- keine Konservierungsstoffe
- keine Lactose
- keine künstlichen Farbstoffe
Kontra
- Zucker
Was hältst du vom EnerJ?

Hergestellt in Österreich
Schenck Media Group
Almsinckstraße 70
20097 Hamburg
Deutschland
Produkt-Homepage: http://www.enerjdrink.de/
Hersteller-Homepage: http://www.schenckmedia.de/
TagsBlau Deutschland ENERJ Schenck Media Group Schwarz
Auch spannend!
Hammer Classic Energy im Test – „For the hard ones!“
Wir haben den neuen Energy-Drink von TSI getestet: den Hammer Classic Energy. Die Macher vom Action-Energy probieren sich beim Hammer Classic an einem neuen Konzept.
Also nichts besonderes?
Gestern war ich im Kaufland, und dann dacht ich mir schau ich mal im Energy Drink Regal vorbei, obs was neues zum testen gibt, bin auf einige Sachen gestoßen.. aber zum Glück hab ich mich vom Dosendesign nicht blenden lassen, und bin erschrocken.. Zahlreiche „Energy Drinks“ waren gemisch mit Alkohol, na also ich weiß nicht, ob die da ins Regal passen.. 😉 dann hab ich noch einen gesehn „Katerkiller“ aber über 2€ für die 250ml Dose? Ist schon ziemlich „mutig“ mehr Geld zu verlangen, als Red Bull 😉 und am Ende hab ich mich fürn Red Bull Silver Edition entschieden 😉
Hier mal ein Wort aus der Community.
Ich kenne nur das EnerJ mit Molke (EnerJ ist erst vor kurzer Zeit auf Pfand und dh einen molkefreien Drink umgestiegen) und muss sagen, es hat schon besser geschmeckt als andere EnerJ drinks, als vorzeigebeispiel halt redbull. Wie im test schön beschrieben is es alles im allem rund, nich zu süß, nich zu sauer, ect.
Die Wirkung entspricht halt auch einem normalem Energydrink. Allerdings find ich das Dosendesing (hoffe von den weißen bekomm ich noch eine) einfach unglaublich schön (Matt währe vllt besser), wenn man die in der Hand hat sehen die schön echt nach was besonderem aus. Und genau das is EnerJ auch. Was besonders, und was, auf das wir als Com auch stolz sein können.
IS leider etwas teuer, weshalb mans (da es ja auch nicht im Einzelhandel erhältlich ist. Noch nich ^^) eher selten kaufen kann. Klar werd ich, wenn ich nen Energy Drink will erst zum 300m entfernten getränkemarkt gehen. EnerJ is halt, wie gesagt, was besonders 😉 probieren lohnt sich aufjedenfall
Huhu, kleiner Fehlerhinweis, sofern ich nicht zu blöd bin. Oben steht 25mg auf 100ml und im Text steht 32mg auf 100ml
Hallo Sarah,
vielen Dank für den Hinweis. Du hast natürlich völlig Recht, da hat sich ein Fehler in unserer Datenbank eingeschlichen. Den Fehler haben wir direkt behoben. 🙂
Gruß Daniel