
Beschreibung:
Der heutige Testbericht nimmt den Kugelblitz genauer unter die Lupe. Dies ist ein Energy-Drink, der von der Yücel Trading GmbH aus Hamburg vertrieben wird und dem ehemaligen Fußballspieler Ailton gewidmet ist. In Deutschland ist der ehemalige Torschützenkönig und Ex-Werderspieler den Meisten wohl als Stimmungskanone mit brasilianischem Akzent bekannt, ebenso wie sein Spitzname „Kugelblitz“ der auf seine etwas rundliche Figur im Zusammenhang mit seiner beeindruckenden Schnelligkeit auf dem Fußballplatz anspielt. Mit dieser Anspielung wird hier also der Energy-Drink vermarktet. Deutlich wird dies an dem Hinweis auf der Dose: „Werde zum Kugelblitz“. Das Getränk selbst ist ein klassischer Energy-Drink auf Molke-Basis und daher pfandfrei. Wie der Drink schmeckt und ob man davon wirklich zum Kugelblitz wird, soll dieser Testbericht herausfinden.
Geruch:
Vom Geruch her handelt es sich zweifelsfrei um einen klassischen Energy-Drink. Im Falle des Kugelblitz wirkt dieser aber sehr sauer und macht einen leicht künstlichen Eindruck.
Geschmack:
Auch geschmacklich kann man hier ohne Weiteres von einem klassischen Energy-Drink sprechen. Dieser Vertreter ist, wie der Geruch es schon andeutete, eher sauer. Die Ähnlichkeit zu einer Frucht ist hier nicht gegeben. Der Kugelblitz beginnt zunächst nur sauer im Mund ohne einen charakteristischen Eigengeschmack. Dieser folgt dann, sobald das Getränk den hinteren Bereich der Zunge passiert. Durchgängig dominiert die Säure hier die Süße. Letztere kommt dann vor allem im geschmacklichen Hintergrund zum Tragen, wo sie zusammen mit verschiedenen Aromen einen relativ schwachen Eigengeschmack formt. Letzterer ist auch durch das hier verwendete Molkenerzeugnis geprägt, das sich durch einen leicht belegten Rachen und einer leicht belegten Zunge bemerkbar macht. Im Gesamteindruck würde ich nicht von sonderlicher Hochwertigkeit sprechen. Das Getränk schmeckt sicherlich nicht schlecht, aber die hier verwendeten Konstellationen wirken nicht wirklich rund. Süße und Säure sind nicht besonders gut ausgewogen und es macht den Anschein, als würde man einzelne Zutaten nacheinander schmecken, nicht in einem harmonischen Verbund. Positiv sei noch der relativ hohe Kohlensäuregehalt zu erwähnen, der gerade in einem gekühlten Kugelblitz einen angenehmen erfrischenden Effekt erzeugt. Diejenigen, denen ein saurer Energy-Drink lieber ist als ein süßer, werden sich sicherlich mit dem Kugelblitz anfreunden können.
Koffeingehalt:
31,5 mg pro 100ml
Kugelblitz | 100 ml enthalten |
---|---|
Brennwert: | 205 kJ / 49 kcal |
Eiweiß: | 0,5 g |
Kohlenhydrate: | 11,1 g |
davon Zucker: | 11,1 g |
Fett: | 0,1 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0,1 g |
Ballaststoffe: | 0,1 g |
Natrium: | 0,1 g |
Niacin: | 7,92 mg / 50% RDA |
Pantothensäure: | 1,98 mg / 33% RDA |
Vitamin B6: | 2 mg / 143% RDA |
Vitamin B12: | 2 µg / 80% RDA |
Vitamin B2: | 0 mg / 0% RDA |
Vitamin C: | 0 mg / 0% RDA |
Biotin: | 0 µg / 0% RDA |
Folsäure: | 0 µg / 0% RDA |

Zutaten:
Molkenerzeugnis, Wasser, Zucker, Citronensäure (E330), Kohlensäure (E290), Taurin, Natriumcitrate (E331), Glucose-Fructose-Sirup, Aroma Koffein, Glucuronolacton, Aroma, Inosit, Ammoniak-Zuckerkulör (E150c), Nicotinsäureamid (Vitamin B3), Pantothenat (Vitamin B5), Pyridoxin (Vitamin B6), Cobalamin (Vitamin B12)
Fazit und Wirkung:
Der Kugelblitz reiht sich im Prinzip nahtlos in den bestehenden Markt ein. Geschmacklich hat er absolut keine Überraschung für uns parat. Der Witz bei diesem Energy-Drink liegt einzig und allein in Ailtons Gesicht auf der Dosenfront. Den Kugelblitz kann man durchaus trinken aber man darf an dieser Stelle kein Premium-Produkt erwarten. Die inhaltliche Zusammensetzung ist ebenfalls nicht ungewöhnlich. Alles was in einen Energy-Drink gehört, ist auch enthalten und darüberhinaus eben auch Molkenerzeugnis und der Farbstoff Ammoniak-Zuckerkulör (E150c). Besonders natürlich ist der Drink nicht, aber es gibt auch keine künstlichen Süß- und Konservierungsstoffe im Kugelblitz
Das Design der Dose hat passenderweise die Farben der brasilianischen Nationalflagge, blau, gelb und grün. In der Mitte dann das Konterfei des ehemaligen Torjägers. Die Vermarktungsidee mit Ailton hat allerdings einen gewissen Reiz. Die Sympathie für den Brasilianer dürfte hier durchaus verkaufsfördernd sein und der Name „Kugelblitz“ mehr als passend für diesen Energy-Drink. Das Produkt nimmt sich selbst nicht so ganz ernst, was man auch an dem Slogan „“Das Ailton“ Energydrink!“ deutlich merkt. Des Weiteren ziert der Spruch „Werde zum Kugelblitz“ den oberen, wie unteren Rand der Dose in einer Art Laufband. Die Wirkung würde ich als durchschnittlich bezeichnen. Der Kugelblitz hat 31,5 mg Koffein auf 100 ml Getränk und mit 11,1 g Zucker einen absoluten Standardwert. Insgesamt ist der Kugelblitz also kein Weltklasse-Energy-Drink, der sich dennoch ganz gut trinken lässt. Es geht in erster Linie um Ailton und der zugegebenermaßen witzigen Idee, ihm einen Energy-Drink zu widmen. Der Kugelblitz reiht sich daher nur im Mittelfeld ein und bekommt von mir 3 von 5 Sternen.
Erhältlich als:
- 250 ml Dose ohne Pfand (EAN: 4250616210614)
Ernährungshinweise:
Pro
- vegetarisch
- keine Konservierungsstoffe
Kontra
- Zucker
- nicht vegan
- Lactose
- künstliche Farbstoffe
Was hältst du vom Kugelblitz?

Hergestellt in Deutschland
Yücel Trading GmbH
Im Hegen 3
22113 Hamburg
Deutschland
Produkt-Homepage: http://www.kugelblitz-energy.de/
Hersteller-Homepage: http://www.yuecel-trading.de/
TagsAilton Blau Deutschland Gelb Grün Kugelblitz Yücel Trading GmbH
Auch spannend!
Hammer Classic Energy im Test – „For the hard ones!“
Wir haben den neuen Energy-Drink von TSI getestet: den Hammer Classic Energy. Die Macher vom Action-Energy probieren sich beim Hammer Classic an einem neuen Konzept.
Der Kerl ist echt ne Pflaume 😀 Find ich total witzig, dass er sich so vemarkten lässt. Irgendwie ist Ailton einfach sympathisch^^