
Beschreibung:
Der heutige Testbericht beschreibt den klassischen Mad Croc von der englischen Energy Brands ltd. Dieser ist mittlerweile neben den weiteren Mad Croc-Sorten, der Cola, dem Green Apple, dem Sugarfree und dem Croc-Choc in vielen europäischen Ländern ein sehr beliebter Energy-Drink. Die wichtigsten Absatzmärkte sind dabei Skandinavien und Frankreich. Nach Deutschland hat es Mad Croc noch nicht geschafft. Hergestellt werden die Drinks in den Niederlanden. Mad Croc macht mit einigen humoristischen Werbeclips auf sich aufmerksam. Ob dieser Drink auch geschmacklich auf sich aufmerksam macht, werde ich im Folgenden nun testen.
Hier einer der erwähnten Clips:
Geruch:
Der Geruch des Mad Croc verrät schon von weitem, dass es sich um einen klassischen Energy-Drink handelt. Er ist sehr intensiv und hat eine kräftige, aber angenehme Süße.
Geschmack:
Mad Croc ist ein Energy-Drink, wie er klassischer nicht sein kann. Er beginnt zunächst süß im Mund und ohne erkennbaren Eigengeschmack. Im geschmacklichen Hintergrund, also dem hinteren Gaumen- und Zungenbereich entwickelt sich dann ein frischer, auf Säure basierender Eigengeschmack der teilweise an Apfel, teilweise aber auch an Karamell erinnert. Das Verhältnis von Süße und Säure zueinander ist im Mad Croc angenehm ausgewogen und der Kohlensäuregehalt dazu angepasst. Insgesamt macht dieser Energy-Drink einen hochwertigen Eindruck. Das Geschmackskonzept wirkt ausgereift. Der Nachgeschmack hält sich nicht besonders lange im Rachen und erinnert an den Nachgeschmack von Apfelsaft. Besonders angenehm empfinde ich die Eigenschaft, dass der Mad Croc nicht sonderlich intensiv schmeckt. Dies soll bedeuten, dass, sofern man bei klassischen Energy-Drinks davon sprechen kann, eine gewisse Natürlichkeit bewahrt wird.
Koffeingehalt:
32 mg pro 100ml
Mad Croc | 100 ml enthalten |
---|---|
Brennwert: | 195 kJ / 46,61 kcal |
Eiweiß: | 0,4 g |
Kohlenhydrate: | 10,5 g |
davon Zucker: | 10,5 g |
Fett: | 0 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0 g |
Ballaststoffe: | 0 g |
Natrium: | 0 g |
Niacin: | 7,2 mg / 45% RDA |
Pantothensäure: | 2 mg / 33% RDA |
Vitamin B6: | 0,2 mg / 14% RDA |
Vitamin B12: | 0,4 µg / 16% RDA |
Vitamin B2: | 0 mg / 0% RDA |
Vitamin C: | 0 mg / 0% RDA |
Biotin: | 0 µg / 0% RDA |
Folsäure: | 0 µg / 0% RDA |

Zutaten:
Wasser, Zucker, Glucose-Fructose-Sirup, Citronensäure (E330), Natriumcitrate (E331), Kohlensäure (E290), Taurin, Glucuronolacton, Nicotinsäureamid (Vitamin B3), Pantothensäure (Vitamin B5), Pyridoxin (Vitamin B6), Cobalamin (Vitamin B12), Koffein, Aromen, Ammoniak-Zuckerkulör (E150c), Riboflavin (E101), Inosit
Fazit und Wirkung:
Der Mad Croc ist geschmacklich ein guter Klassiker, was vor allem daran liegt, dass man nicht das Gefühl hat, was einen bei einigen anderen Drinks immer wieder beschleicht, dass die Hersteller doppelt so viel von den Aromen in das Getränk gemischt haben, als es für die Geschmacksnerven noch erträglich wäre. Im Vergleich zu solchen Extremen könnte man beim Mad Croc beinahe davon reden, dass er ein bisschen wässerig schmeckt. Meines Erachtens ist die Zusammensetzung dieses Energy-Drinks gut getroffen, auch wenn man auch bei diesem Klassiker das Gefühl hat, ihn schon mal getrunken zu haben. Etwas neues ist dieser Geschmack wirklich nicht mehr. Den Mad Croc kann man aber durchaus als guten Vertreter dieses Genres bezeichnen, denn auch die inhaltliche Zusammensetzung überzeugt. Der Mad Croc besteht im Prinzip nur aus den Basis-Zutaten eines klassischen Energy-Drinks. Auf chemisch exotische Stoffe oder als kritisch einzustufende Komponenten hat man in diesem Rezept verzichtet.
Im Design ziert das typische Krokodil die Dose des Mad Crocs. Dieses hat sich mittlerweile zu einem Markensymbol mit europaweit hohem Wiedererkennungswert entwickelt. Im Hintergrund ist in grau die Kontur einer Krokodilhaut zu erkennen. Optisch ist die Dose also absolut passend zur Marke. Besonders auffällig ist die Dose allerdings nicht. Die Wirkung entspricht den Erwartungen in vollem Umfang. Bei 32 mg Koffein auf 100 ml dürfte wohl jeder für die nächsten Stunden einen gewissen Energieschub bekommen. Insgesamt lässt sich der klassische Mad Croc also durchaus sehen, auch wenn der Geschmack dieses Klassikers kaum vom Mainstream abweicht. Für die anderen Geschmäcker hat Mad Croc aber bereits weitere Sorten gelauncht, sodass dafür gesorgt ist, dass die Meisten bei dieser Marke wohl einen Energy-Drink finden werden der ihnen zusagt. Von mir gibt es für den Mad Croc jedenfalls gute 4 von 5 Sternen.
Erhältlich als:
- 250 ml Dose mit Pfand (EAN: 5060088500163)
Ernährungshinweise:
Pro
- vegetarisch
- vegan
- keine Konservierungsstoffe
- keine Lactose
Kontra
- Zucker
- künstliche Farbstoffe
Was hältst du vom Mad Croc?

Hergestellt in den Niederlanden
Energy Brands Ltd.
LU4 8EF
Luton
England
Produkt-Homepage: http://www.mad-croc.com/
Hersteller-Homepage: http://www.mad-croc-energy.com
TagsEnergy Brands Ltd. England Grau Krokodil Mad Croc
Auch spannend!
Hammer Classic Energy im Test – „For the hard ones!“
Wir haben den neuen Energy-Drink von TSI getestet: den Hammer Classic Energy. Die Macher vom Action-Energy probieren sich beim Hammer Classic an einem neuen Konzept.