
Beschreibung:
Heute wird unsere Datenbank um einen zuckerfreien Energy-Drink reicher. Es geht um den Mixxed Up Light aus den Niederlanden. Zu kaufen gibt es den in den dort ansässigen Lidl-Filialen. Dies gilt nicht nur für die Niederlande, sondern für die gesamte Benelux-Region. Neben dem Zuckerfreien gibt es von Mixxed Up auch die klassische Variante und eine Cassis-Sorte. Die Mixxed Up Energy-Drinks sind europaweit die Low-Budget-Eigenmarke von Lidl. In den Niederlanden und Belgien sind diese pfandfrei, in Deutschland oder Finnland findet man sie dagegen meistens in PET-Flaschen, auf die Pfand erhoben wird. Viel gibt es über Low-Budget-Drinks selten zu berichten, deshalb kommen wir direkt zum Mixxed Up Light Geschmackstest.
Geruch:
Der Mixxed Up Light riecht zunächst wie ein klassischer Energy-Drink. Sehr süß, ein wenig künstlich und sehr intensiv.
Geschmack:
Geschmacklich lässt sich etwa das Gleiche behaupten. Im Grunde hat dieser Drink das Aroma eines klassischen Energy-Drinks. Genauer gesagt, das des klassischen Mixxed Up aus den Niederlanden. Also beginnt der Geschmack zunächst kräftig und klassisch, und es ist zunächst nur schwer zu erkennen, dass der Mixxed Up Light mit Süßstoffen gesüßt wurde. Dieser Umstand wird erst im Nachgeschmack deutlich. Im Vergleich zu anderen zuckerfreien Drinks wirkt sich das bei diesem Drink nur sehr gering auf den Geschmack aus. Viele vergleichbare Produkte werden im Abgang leicht kratzig, bitter oder trocken. Dieser Effekt ist beim Mixxed Up Light erstaunlich gering. Ein bisschen Bitterkeit ist auszumachen aber von den beiden anderen negativen Auswirkungen, die künstliche Süßstoffe haben können, ist fast nichts zu spüren. Dennoch lassen diese Zuckerersatzstoffe ein Getränk im Abgang oft recht dünn vorkommen. Dies ist hier ebenfalls der Fall, wenn auch in erträglichem Maße. Ein wirklicher Genuss ist auch der Mixxed Up Light nicht wirklich, aber unter den Zuckerfreien einer der besseren.
Koffeingehalt:
30 mg pro 100ml
Mixxed Up Light (Benelux) | 100 ml enthalten |
---|---|
Brennwert: | 16 kJ / 3,82 kcal |
Eiweiß: | 0,4 g |
Kohlenhydrate: | 0,1 g |
davon Zucker: | 0,1 g |
Fett: | 0,01 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0 g |
Ballaststoffe: | 0,1 g |
Natrium: | 0,1 g |
Niacin: | 8 mg / 50% RDA |
Pantothensäure: | 2 mg / 33% RDA |
Vitamin B6: | 2 mg / 143% RDA |
Vitamin B12: | 2 µg / 80% RDA |
Vitamin B2: | keine Angabe |
Vitamin C: | keine Angabe |
Biotin: | keine Angabe |
Folsäure: | keine Angabe |

Zutaten:
Wasser, Citronensäure (E330), Kohlensäure (E290), Natriumcitrate (E331), Taurin, Natriumcyclamat (E952), Acesulfam-K (E950), Aspartam (E951), Natriumsaccharin (E954), Aroma: Koffein, Glucuronolacton, Aromen, Ammoniak-Zuckerkulör (E150c), Riboflavin (E101), Inosit, Nicotinsäureamid (Vitamin B3), Calcium-D-Pantothenat (Vitamin B5), Pyridoxin (Vitamin B6), Cobalamin (Vitamin B12)
Fazit und Wirkung:
Wie die meisten zuckerfreien Energy-Drinks hat also auch der Mixxed Up Light mit den Nachteilen der künstlichen Süßstoffe zu kämpfen. Die geschmacklichen Auswirkungen vermitteln eigentlich nie qualitative Hochwertigkeit. Es gibt aber immer wieder Drinks, in denen die Mischung ausgewogener zu sein scheint. Den Mixxed Up Light zähle ich da durchaus zu. Zwar kann man hier auch nicht von beeindruckender Qualität sprechen, aber der negative Faktor, der durch die künstlichen Süßstoffe ausgeht, hält sich in überschaubaren Grenzen. Inhaltlich ist das aber logischerweise wieder zu beanstanden. Der Mixxed Up Light wird von einer Mischung vier verschiedener Zuckerersatzstoffe gesüßt, von denen einige nicht als uneingeschränkt harmlos eingestuft werden. Die elegantere und wahrscheinlich auch geschmacklich interessantere Lösung wäre an dieser Stelle Stevia. Von Konservierungsstoffen hat man bei der Produktion aber abgesehen.
Optisch ist die Dose, typisch für eine Discount-Eigenmarke, eher nichtssagend und schlicht. Das Grau soll schon von Weitem sichtbar machen, dass es sich hier um ein Light-Produkt handelt. Das ganze ist nicht wirklich schön, aber zweckmäßig. Die Wirkung dieses Energy-Drinks ist durch den fehlenden Zucker natürlich beeinträchtigt. Ansonsten sind im Mixxed Up Light 30 mg Koffein auf 100 ml enthalten. Koffeinempfindlichen Personen mag das vielleicht reichen. Menschen, die den Genuss von koffeinhaltigen Erfrischungsgetränken hingegen gewöhnt sind, dürften hier nicht allzu viel Effekt verspüren. Insgesamt ist der Drink dafür, dass er zuckerfrei ist, recht gut gelungen. Deshalb gibt es von mir für den Mixxed Up Light 3 von 5 Sternen.
Erhältlich als:
- 250 ml Dose ohne Pfand (EAN: 20190330)
Ernährungshinweise:
Pro
- vegetarisch
- kein Zucker
- vegan
- keine Konservierungsstoffe
- keine Lactose
Kontra
- künstliche Farbstoffe
Was hältst du vom Mixxed Up Light?

Hergestellt in Deutschland
Lidl Nederland GmbH
Postbus 198
1270 AD Hulzen
Niederlande
Hersteller-Homepage: http://www.lidl.nl/cps/rde/xchg/lidl_nl
TagsGrau Mixxed up Niederlande Süßstoff Zuckerfrei
Auch spannend!
Hammer Classic Energy im Test – „For the hard ones!“
Wir haben den neuen Energy-Drink von TSI getestet: den Hammer Classic Energy. Die Macher vom Action-Energy probieren sich beim Hammer Classic an einem neuen Konzept.
Geachte heer / mevrouw ,
Graag wil ik van u de informatie over mixxed up energy drink classic weten. ,de prijs , hoe het wordt ingepakt in een palet,hoeveel veel en wat zijn de kosten . Graag vernemen ik van u.
Met vriendelijk groeten.
K. ANUMOLE