
Beschreibung:
Heute testen wir noch einmal einen Drink, der für den deutschen Markt schon gar nicht mehr produziert wird. Die Rede ist vom Relentless Immortus von der Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG aus Berlin. Seit Anfang 2013 ersetzen die Sorten „Inferno“ und „Apple & Kiwi“ diese Sorte. Dennoch stehen noch einige Trays des Relentless Immortus in deutschen Supermarkt Regalen und werden Stück für Stück abverkauft. Für uns ist das Grund genug, den bis dato versäumten Testberichts dieser Sorte noch nachzuholen. Im Folgenden werden der Geschmack und die Wirkung des Relentless Immortus einmal genau unter die Lupe genommen.
Geruch:
Der Relentless Immortus riecht zunächst einmal sehr fruchtig. Der Geruch erinnert an Maracuja, Banane und vielleicht einem Hauch Kiwi. Bei diesem Geruch hat man das Gefühl, es handle sich um reinen Fruchtsaft.
Geschmack:
Die eben genannten Komponenten finden sich auch so im Geschmack wieder. Der Relentless Immortus ist ein recht süßer Energy-Drink mit tropisch fruchtiger Geschmacksrichtung. Die Säure ist eher schwach im Relentless Immortus ausgeprägt und spielt der Süße im Grunde nur zu. Interessant ist der latente Bananengeschmack im Drink, den man erstens nicht häufig in Energy-Drinks vorfindet und zweitens, obwohl gar kein Bananensaft auf der Dose angegeben wird. Dennoch entsteht in der Kombination der enthaltenen Säfte irgendwie dieser Geschmack. Weiterhin kann man die Orange, die Aprikose und die Guave im Aromengemisch erkennen. Man kann durchaus sagen, dass der Relentless Immortus natürlich schmeckt und einen qualitativ hochwertigen Eindruck macht. Der Kohlensäuregehalt ist nicht sonderlich hoch und in Kombination mit der recht intensiven Süße dieses Energy-Drinks, entsteht keine wirkliche erfrischende Wirkung. Dieser Drink lässt sich besser als „Saft“ trinken, als ein spritziges Sommergetränk. Dennoch gibt die Qualität des Geschmacks keinen Grund zur Beanstandung.
Koffeingehalt:
32 mg pro 100ml
Relentless - Immortus | 100 ml enthalten |
---|---|
Brennwert: | 199 kJ / 47,56 kcal |
Eiweiß: | 0,4 g |
Kohlenhydrate: | 10,9 g |
davon Zucker: | 10,6 g |
Fett: | 0 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0 g |
Ballaststoffe: | 0 g |
Natrium: | 0,03 g |
Niacin: | 3,2 mg / 20% RDA |
Pantothensäure: | 1 mg / 17% RDA |
Vitamin B6: | 0,2 mg / 14% RDA |
Vitamin B12: | 0,4 µg / 16% RDA |
Vitamin B2: | keine Angabe |
Vitamin C: | keine Angabe |
Biotin: | keine Angabe |
Folsäure: | keine Angabe |

Zutaten:
Wasser, Orangensaft aus Fruchtsaftkonzentrat, Aprikosensaft aus Fruchtsaftkonzentrat, Guavesaft aus Fruchtsaftkonzentrat, Passionsfruchtsaft aus Fruchtsaftkonzentrat, Mangosaft aus Fruchtsaftkonzentrat, Zucker, Citronensäure (E330), Kohlensäure (E290), Taurin, Aroma, Glucuronolacton, Natriumcitrate (E331), Kaliumsorbat (E202), Natriumbenzoat (E211), Koffein, Inosit, Nicotinsäureamid (Vitamin B3), Calcium-D-Pantothenat (Vitamin B5), Pyridoxin (Vitamin B6), Cobalamin (Vitamin B12), Guaraná-Extrakt
Fazit und Wirkung:
Vom Geschmack her lässt sich der Relentless Immortus durchaus genießen, wenngleich, ich ihn für eine sommerliche Erfrischung zu süß finde. Morgens zum Frühstück als Kaffeersatz und Fruchtsaft in einem, lässt sich dieser Energy-Drink gut trinken. Der Fruchtgehalt ist auf der Dose mit 20% angegeben, was ein verhältnismäßig hoher Wert ist. Einen Dämpfer versetzt mir allerdings die Zutatenliste. Hier findet man in den Inhaltsstoffen zwei Konservierungsstoffe, die die von mir im Geschmack angepriesene Natürlichkeit infragestellen. Die Frage an dieser Stelle ist eigentlich immer, ob man die Haltbarkeit dieses Getränks nicht auf eine elegantere Art und Weise hätte erreichen können. Künstliche Farb- und Süßstoffe sind im Relentless Immortus dagegen nicht enthalten und auch sonst beinhaltet die Dose keine weiteren, kritisch zu bewertenden Inhaltsstoffe.

Das Design der Dose ist der gesamten Produktpalette der Relentless Drinks angepasst. Der Immortus hat passend zur Geschmacksrichtung ein tropisches Grün auf die Aluminium-Dose gebracht. Auch diese Sorte wurde mit dem wiederverschließbaren Dosenverschluss ausgestattet. Allerdings sind die Exemplare die man noch mit dieser Applikation findet die letzten ihrer Art. Coca Cola hat angekündigt, die Dosen mit diesem Verschluss abzuschaffen und mit dem klassischen Stay-On-Tab-Verschluss zu versehen. Sehr zum Leidwesen vieler Kunden, die die Wiederverschließbarkeit der doch recht großen Relentless-Dosen zu schätzen gelernt haben. An der Wirkung ändert das natürlich nichts. Der Relentless hat mit 32 mg Koffein auf 100 ml einiges an „Durchschlagskraft“ und mit dem Dosenvolumen von 485 ml liegt dieses weit über der häufig verwendeten Slim-Can. So eine Energy-Drink-Dosis wirkt zwangsläufig länger, als ein Energy-Drink von 250 ml. Insgesamt weiß der Relentless Immortus zu gefallen. Wer auf süßen und fruchtigen Geschmack bei einem Energy-Drink steht, der wird mit diesem Exemplar absolut zufrieden sein. Leider ist das nicht mehr all zu lange möglich. Noch stehen aber viele Exemplare dieses Drinks in den Regalen. Von mir bekommt der Relentless Immortus jedenfalls 4 von 5 Sternen.
Erhältlich als:
- 485 ml Dose mit Pfand (EAN: 5000112587647)
Ernährungshinweise:
Pro
- vegetarisch
- kein Zucker
- vegan
- keine Lactose
- keine künstlichen Farbstoffe
Kontra
- Konservierungsstoffe
Besonderheiten der Dose:
Der für Relentless typische wiederverschließbare Deckel war noch fester Bestandteil dieser Sorte:

Was hältst du vom Relentless Immortus?

Hergestellt in Deutschland
Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG
Stralauer Allee 4
10245 Berlin
Deutschland
Hersteller-Homepage: http://www.cceag.de/
TagsCoca-Cola Deutschlans Grün Immortus Relentless Tropical
Auch spannend!
Hammer Classic Energy im Test – „For the hard ones!“
Wir haben den neuen Energy-Drink von TSI getestet: den Hammer Classic Energy. Die Macher vom Action-Energy probieren sich beim Hammer Classic an einem neuen Konzept.