
Beschreibung:
Wieder einmal steht bei uns ein Rockstar Drink auf dem Prüfstand. Dieses Mal geht es um den Rockstar Recovery, die Version in der gelben Dose. Auch hier ist das verantwortliche Unternehmen selbstverständlich die PepsiCo Deutschland GmbH aus Neu-Isenburg. Der Recovery ist ein Energy-Drink, der wie der Name schon sagt, den Körper „wieder herstellen“ soll. Also ein Energie-Spender nach durchzechten Nächten oder Ähnliches. Das Interessante daran ist, dass der Drink absolut keine Kohlensäure enthält. Wie das schmeckt und vor allem, ob der Drink auch wirkt, soll der folgende Testbericht herausfinden.
Geruch:
Der Rockstar Recovery riecht stark nach Zitrone und macht einen recht sauren Eindruck. Dabei nimmt der Geruch allerdings leicht künstliche Züge an. Insgesamt kann man den Geruch dieses Drinks als verhältnismäßig schwach bezeichnen.
Geschmack:
Auch geschmacklich orientiert sich der Rockstar Recovery stark an der Zitrone, wobei das Aroma nicht minder künstlich schmeckt, als es der Geruch schon erahnen lies. Zunächst sollte man allerdings erwähnen, dass der Rockstar Recovery absolut keine Kohlensäure enthält. Das bedeutet, dass der Gesamteindruck beim Trinken ein, für einen Energy-Drink ungewöhnlich weicher ist. Daher bietet es sich an den Drink eher kühl zu trinken, da sonst der Eindruck entsteht, man trinke einen Zitronentee. Es sei denn, man ist für einen Zitronentee mehr zu begeistern, als für ein kohlensäurefreies Elektrolyt-Getränk. Generell ist also die Zitrone für das Aroma des Rockstar Recoverys verantwortlich. Weitere geschmackliche Komponenten kann man aus dem Gesamteindruck nicht herausschmecken. Durch den alleinigen Einsatz von Zitronensäure als Aroma-Quelle wirkt der Drink etwas chemisch und steril. Der Drink ist also vor allem sauer. Die Säure ist hingegen nicht so dominant, als dass sie störende Ausmaße annimmt. Durch den vielen Zucker in dem Energy-Drink entsteht ein relativ starker Nachgeschmack, der auch recht lange anhält. Der Rockstar Recovery ist geschmacklich durchaus etwas speziell.
Koffeingehalt:
32 mg pro 100ml
Rockstar - Recovery | 100 ml enthalten |
---|---|
Brennwert: | 221 kJ / 52,82 kcal |
Eiweiß: | 0,4 g |
Kohlenhydrate: | 12,1 g |
davon Zucker: | 12,1 g |
Fett: | 0 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0 g |
Ballaststoffe: | 0 g |
Natrium: | 0,02 g |
Niacin: | 3,2 mg / 20% RDA |
Pantothensäure: | 1,2 mg / 20% RDA |
Vitamin B6: | 0,28 mg / 20% RDA |
Vitamin B12: | 0,5 µg / 20% RDA |
Vitamin B2: | keine Angabe |
Vitamin C: | keine Angabe |
Biotin: | keine Angabe |
Folsäure: | keine Angabe |

Zutaten:
Wasser, Saccharose (Zucker), Zitronensaft aus Fruchtsaftkonzentrat , Taurin, Citronensäure (E330), Äpfelsäure (E296), Aromen, Natriumcitrate (E331), Calciumlactat (E327), Kaliumphosphat (E340), Aroma: Koffein, Ginseng-Extrakt, Guaraná-Extrakt, Nicotinsäureamid (Vitamin B3), Gummi arabicum (E414), Glycerinester aus Wurzelharz (E445), Pantothensäure (Vitamin B5), Pyridoxin (Vitamin B6), Cobalamin (Vitamin B12)
Fazit und Wirkung:

Wie bereits erwähnt, ist der Geschmack des Rockstar Recoverys ein recht spezieller. Wer allerdings Zitrone mag, wird sich recht schnell mit diesem Energy-Drink anfreunden. Das Manko aus meiner Sicht an diesem Drink ist, dass die Natürlichkeit bei diesem Drink leider auf der Strecke bleibt. Dieser Eindruck verstärkt sich noch dadurch, dass dem Getränk die Kohlensäure fehlt. Dadurch kommt einem der Geschmack sehr „deutlich“ vor. Wirft man einen Blick auf die Inhaltsstoffe, stellt man fest, dass dem Drink verhältnismäßig viel Zucker, aber weder künstliche Süßstoffe, Konservierungs- oder Farbstoffe hinzugesetzt werden. Besonderer Wert wird im Rockstar Recovery allerdings auf die Elektrolyte gelegt, die man mit Calciumlactat und Kaliumphosphat dem Drink bei gemengt hat. Das Prinzip des Recoverys ist ja, wie der Name schon vermuten lässt, den Körper wieder mit Nährstoffen zu versorgen, wenn man beispielsweise eine Nacht durchgemacht hat. Man sollte jedoch beachten, dass man den Rockstar Recovery nicht als gewöhnliches Elektrolyt-Getränk zum Sport konsumiert. Durch den hohen Koffeingehalt können negative Nebeneffekte bei sportlicher Betätigung nicht ausgeschlossen werden.
Optisch reiht sich die Dose hervorragend in die Rockstar-Produktpalette ein. Das grelle Gelb ergänzt hier sehr gut die Dosendesigns. Auf Bildern, auf denen alle Rockstar-Sorten zu sehen sind, sieht das Gesamtbild so komplett aus. Die Wirkung dieses Drinks ist auf jeden Fall garantiert. Die Portion von 500 ml mit 12,1 g Zucker und 32 mg Koffein auf 100 ml haben durchaus ihre „Durchschlagskraft“. Wirkungstechnisch dürfte der durchschnittliche Konsument durchaus zufrieden sein. Insgesamt ist der Rockstar Recovery ein Energy-Drink, bei dem man das Fehlen der Kohlensäure wirklich mögen muss, an sonsten schmeckt einem der Drink eventuell nicht. Von mir bekommt der Rockstar Recovery jedenfalls 3 von 5 Sternen.
Erhältlich als:
- 500 ml Dose mit Pfand (EAN: 4060800160201)
Ernährungshinweise:
Pro
- vegetarisch
- vegan
- keine Konservierungsstoffe
- keine Lactose
- keine künstlichen Farbstoffe
Kontra
- Zucker
Besonderheiten der Dose:
Die Rockstar-Recovery-Dose hat nicht nur einen schwarzen Stay-On-Tab-Verschluss, die gesamte Dosenoberseite ist in schwarz gehalten:

Was hältst du vom Rockstar Recovery?

Hergestellt in der EU
PepsiCo Deutschland GmbH
Frankfurter Straße 190
63163 Neu-Isenburg
Deutschland
Hersteller-Homepage: http://www.rockstarenergydrink.de/
TagsElektrolyte Gelb PepsiCo Deutschland GmbH Recovery Rockstar Zitrone
Auch spannend!
Hammer Classic Energy im Test – „For the hard ones!“
Wir haben den neuen Energy-Drink von TSI getestet: den Hammer Classic Energy. Die Macher vom Action-Energy probieren sich beim Hammer Classic an einem neuen Konzept.
Optik
8
Geschmack
10
Wirkung
6
Preis/Leistung
7
War früher, als es ihn noch überall zu kaufen gab mein Main Getränk. Ich hab fast nichts anderes getrunken.
Kommt Das Energy noch mal raus