
Beschreibung:
Der heutige Testbericht behandelt einmal mehr einen Energy-Drink aus Österreich. Es geht um den Energy Rocket von der Radlberger Getränke GmbH & Co OG aus Unterradlberg. Der Energy Rocket ist ein Drink aus dem Low-Budget-Segment und wird hierzulande zum Beispiel bei Kaufland verkauft. Typisch für einen Low-Budget-Drink, existiert keine produktbezogene Internetseite. Demnach lässt sich auch nicht allzu viel über diesen Drink sagen. Er wird in drei verschiedenen Größen verkauft und mittlerweile gibt es auch eine Sorte mit Kirschgeschmack. Was man von dieser klassischen Variante halten kann, das soll der folgende Testbericht zeigen.
Geruch:
vom Geruch her handelt es sich zweifelsfrei um einen klassischen Energy-Drink. Der Energy Rocket riecht sehr süß, etwas künstlich und weist auch eine deutlich künstliche Note im Geruch auf.
Geschmack:
Der Geschmack bestätigt die vom Geruch her gewonnenen Eindrücke. Der Energy Rocket ist ein sehr süßer Energy-Drink, dessen Geschmack eigentlich hauptsächlich vom Zucker lebt. Geschmacklich erkennt man zwar eindeutig die Karamellnote eines klassischen Energy-Drinks aber in diesem Fall scheint die Süße im Geschmack umfassender zu sein. Vom Gefühl her kann man sich das so vorstellen, als würde die Süße dieses Drinks einmal den kompletten Mund auskleiden. Die Säure in diesem Drink findet praktisch nicht statt. Nur der Abgang erinnert noch ein wenig daran, dass der Geschmack dieses Drinks auf Citronensäure basiert. Der Energy Rocket macht aber durchaus einen vollmundigen Eindruck. Es gibt aber im Geschmack einige Komponenten, die ein wenig ins Extreme tendieren. Das soll heißen, zwar wirkt der Geschmack sehr „voll“, aber nicht wirklich ausgewogen. Darunter leidet auch meine Bewertung der Qualität. Als besonders hochwertiger Drink stellt sich mir der Energy Rocket nicht dar. Der Kohlensäuregehalt liegt auf einem unterdurchschnittlichem Niveau und durch die enorme Süße dieses Drinks will auch kein wirklicher erfrischender Effekt einsetzen. Geschmacklich also ein eher durchschnittlicher Drink.
Koffeingehalt:
32 mg pro 100ml
Energy Rocket | 100 ml enthalten |
---|---|
Brennwert: | 187 kJ / 44,69 kcal |
Eiweiß: | 0,4 g |
Kohlenhydrate: | 10,1 g |
davon Zucker: | 10 g |
Fett: | 0,1 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0,1 g |
Ballaststoffe: | 0,1 g |
Natrium: | 0,1 g |
Niacin: | 7,04 mg / 44% RDA |
Pantothensäure: | 1,98 mg / 33% RDA |
Vitamin B6: | 1,4 mg / 100% RDA |
Vitamin B12: | 5 µg / 200% RDA |
Vitamin B2: | keine Angabe |
Vitamin C: | keine Angabe |
Biotin: | keine Angabe |
Folsäure: | keine Angabe |

Zutaten:
Wasser, Zucker, Kohlensäure (E290), Citronensäure (E330), Taurin, Natriumcitrate (E331), Glucose-Fructose-Sirup, Aroma: Koffein, Glucuronolacton, Aroma, Inosit, Ammoniak-Zuckerkulör (E150c), Nicotinsäureamid (Vitamin B3), Pantothensäure (Vitamin B5), Pyridoxin (Vitamin B6), Cobalamin (Vitamin B12)
Fazit und Wirkung:
Der Energy Rocket überzeugt also nicht unbedingt durch einen unerreicht guten Geschmack, wobei ich ihn auch nicht schlechter reden möchte als er ist. Dieser Drink schmeckt ein wenig anders als die meisten klassischen Drinks in dieser Preiskategorie. Und das ist wohl auch das Hauptargument für diesen Drink: Der Preis. Der Energy Rocket ist ein Drink aus dem Niedrigpreissegment und wird auch als solcher vermarktet. Typisch dafür sind eben auch die weiteren angebotenen Volumengrößen von 500 ml und 1000 ml in PET-Flaschen. Unter den verwendeten Inhaltsstoffe sind sind keine, auf die ich wegen ihrer Bedenklichkeit verweisen müsste. Der Konsum von Koffein und Zucker sollte so oder so nicht übertrieben werden. Wenn man einen Energy-Drink genießen möchte, dann gibt es sicherlich noch geeignetere Alternativen. Wenn es um einen klassischen Energy-Drink geht, der nicht viel kosten soll und auch sonst keine hohen Ansprüche an ihn gestellt werden, so kann man sich den Energy Rocket durchaus kaufen.
Das Design ist, typisch für Low-Budget-Drinks recht minimalistisch und mit nur wenigen Farben realisiert worden. Der Wiedererkennungswert durch die blaue Dose beziehungsweise auch die blaue PET-Flasche ist aber durchaus gegeben. Meiner Meinung nach hat man hier einen guten Kompromiss zwischen Sparsamkeit und ansehnlichem Dosen-Design finden können. Die Wirkung hat eine Intensität die im Grunde zu erwarten war. Auch dieser Energy-Drink enthält 32 mg Koffein auf 100 ml und, im Falle der 250 ml Dose, die zum testen verwendet wurde, eben auch die erwartbare Durchschlagskraft. Menschen mit überschaubarem Koffeinkonsum werden hier sicher lich auf ihre Kosten kommen. Für alle die etwas mehr brauchen, gibt es ja noch die etwas größeren Portionen in den PET-Flaschen. Insgesamt siedelt sich der Energy Rocket, was den Geschmack und das Design angeht, so ziemlich im Mittelfeld an. Daher bekommt der Energy Rocket von mir 3 von 5 Sternen.
Erhältlich als:
- 250 ml Dose mit Pfand (EAN: 9002999029308)
- 500 ml PET-Flasche mit Pfand
- 1500 ml PET-Flasche mit Pfand
Ernährungshinweise:
Pro
- vegetarisch
- vegan
- keine Konservierungsstoffe
- keine Lactose
Kontra
- Zucker
- künstliche Farbstoffe
Was hältst du vom Energy Rocket?

Hergestellt in der EU
Radlberger Getränke GmbH & Co OG
Tiroler Straße 20
3105 Unterradlberg
Österreich
Hersteller-Homepage: http://www.radlberger.com/
TagsBlau energy Rocket Low-Budget Österreich Radlberger Getränke GmbH & Co OG Rot
Auch spannend!
Hammer Classic Energy im Test – „For the hard ones!“
Wir haben den neuen Energy-Drink von TSI getestet: den Hammer Classic Energy. Die Macher vom Action-Energy probieren sich beim Hammer Classic an einem neuen Konzept.
Optik
8
Geschmack
9
Wirkung
9
Preis/Leistung
10
Einer meiner lieblings Drinks!
Sehr billig und echt guter Geschmack.
Sogar die Verpackung macht was her.
Optik
6
Geschmack
7
Wirkung
9
Preis/Leistung
10
Meiner Meinung nach der beste Discounter-Energydrink.
Der Geschmack ist für die Preiskategorie, in der sich der Energydrink befindet recht gut.
Optik
7
Geschmack
10
Wirkung
8
Preis/Leistung
7
Schmeckt genauso wie RedBull, meiner Meinung nach handelt es sich hier um eine Lohnabfüllung von RedBull durch die Radlberger Getränke GmbH als NoName Produkt
Optik
4
Geschmack
6
Wirkung
10
Preis/Leistung
9
Ein sehr süßer, aber leckerer Drink. Schmeckt ncht nur nach RedBull, aber etwas zu süß. Nicht der beste ‚NoName‘ Drink, aber er ist okay
Optik
3
Geschmack
3
Wirkung
7
Preis/Leistung
6
Wirklich eklig, aber wenigstens ist die Wirkung nach ner 1,5l Flasche stark xD