
Beschreibung:
Heute testen wir einen absoluten Exoten in Europa. Die Rede ist vom M-150 für den das thailändische Unternehmen Osotspa Co. Ltd. aus der Landeshaupstadt Bangkok. Das Unternehmen hat sich auf die Herstellung von Energy- und Functional-Drinks spezialisiert. In Europa gehört beispielsweise Shark zu den bekanntesten Marken der Thailänder. Den M-150 findet man hierzulande häufig in Asia-Shops oder im Internet. Hierzulande sehen viele in dem kleinen braunen Glasfläschchen sofort das pharmazeutische Produkt; halten den M150 gar für Hustensaft. Es handelt sich beim M-150 um einen der beliebtesten Energy-Drinks in Südostasien. Ob er auch in Europa den Geschmack trifft und ob er auch eine entsprechende Wirkung aufweist, dass soll der folgende Testbericht zeigen.
Geruch:
Der Geruch des reinen M-150 erinnert entfernt an den Geruch eines klassischen Energy-Drinks. Allerdings gibt es darin einige Ausprägungen, die davon abweichen. So riecht der M-150 eine spur fruchtiger als so mancher Klassiker aus unseren Längengraden.
Geschmack:
Auch im Geschmack erkennt man die Verwandschaft zum klassischen Energy-Drink, aber ein paar entscheidende Details sind beim M-150 anders. Zunächst einmal enthält dieser Energy-Drink keine Kohlensäure, wodurch er einem schon im Mund um einiges milder und weicher vorkommt. Des Weiteren schmeckt das Getränk recht konzentriert. Der Geschmack ist unglaublich intensiv und lässt sich gewisser weise als eine Mischung aus einem Klassischen Energy-Drink und einem Fruchtsaft beschreiben. Die fruchtsaftähnliche Komponente schmeckt wiederum aus einer Mischung aus naturtrübem Apfelsaft und Kiwi. Das ganze ist zudem mit einer recht dominanten aber angenehmen Säure unterlegt. Trotz der fehlenden Kohlensäure lässt sich der M-150 recht gut trinken. Einen erfrischenden Effekt sucht man aber vergebens. Dazu ist die Süße einfach zu intensiv und das Fehlen der Kohlensäure tut hier sein übriges.
Koffeingehalt:
32 mg pro 100ml
M-150 | 100 ml enthalten |
---|---|
Brennwert: | 282 kJ / 67,4 kcal |
Eiweiß: | 0,4 g |
Kohlenhydrate: | 16,2 g |
davon Zucker: | keine Angabe |
Fett: | 0 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0 g |
Ballaststoffe: | keine Angabe |
Natrium: | keine Angabe |
Niacin: | 3,3 mg / 21% RDA |
Pantothensäure: | 3,3 mg / 55% RDA |
Vitamin B6: | 3,3 mg / 236% RDA |
Vitamin B12: | keine Angabe |
Vitamin B2: | 0,7 mg / 50% RDA |
Vitamin C: | keine Angabe |
Biotin: | keine Angabe |
Folsäure: | keine Angabe |

Zutaten:
Wasser, Dextrose (Traubenzucker), Zucker, Citronensäure (E330), Taurin, Koffein, Inosit, Kaliumsorbat (E202), Nicotinsäureamid (Vitamin B3), Pantothensäure (Vitamin B5), Pyridoxin (Vitamin B6), Riboflavin (Vitamin B2), Ammoniumsulfit Zuckerkulör (E150d), Aromen
Fazit und Wirkung:
Der Geschmack des M-150 ist durchaus interessant und dem europäischen Energy-Drink gar nicht mal unähnlich. Dass dem Drink die Kohlensäure fehlt ist schon einer der größeren Unterschiede. Allerdings gibt es viele Menschen, die einen geringen Kohlensäuregehalt oder gar keine Kohlensäure in Getränken schätzen. Deshalb ist es gut möglich, dass dieses Merkmal einige Fans hat. Ansonsten ist es vor allem das intensive Aroma, dass den M-150 ausmacht. Was in der Rezeptur etwas negativ auffällt, ist die Verwendung des Konservierungsstoffes Kaliumsorbat. Zwar kann dieser Stoff vom Körper abgebaut werden aber dennoch ist es ein synthetischer Stoff den man sich zuführt, der unter anderem auch Allergikern Probleme bereiten kann. Ansonsten sind keine weiteren, als kritisch einzustufenden Inhaltsstoffe im M-150 vorhanden.

Optisch weicht die 150 ml Glasflasche natürlich sofort vom gewohnten Bild eines Energy-Drinks ab. Das kleine viereckige braune Glasfläschchen zieht sicherlich durch seine Einzigartigkeit die Blicke auf sich. Der rote „Sheriff-Stern“ in der optischen Mitte des Etiketts erreicht einen hohen Wiedererkennungswert. Allerdings, enthält die Flasche, wie der Name schon sagt, nur 150 ml. Auf dem europäischen Markt ist die kleinste erhältliche Einheit für einen klassischen Energy-Drink für gewöhnlich die 250 ml Portion. Für die Wirkung des Drinks bedeutet das natürlich, dass mit der geringeren Menge an Energy-Drink aber dem gleich bleibenden Koffeingehalt von 32 mg auf 100 ml natürlich auch ein geringerer Effekt erzielt wird. Was dem M-150 dabei allerdings zugute kommt, ist der enthaltene Traubenzucker. Dieser gelangt schneller ins Blut als herkömmlicher Haushaltszucker und sorgt für ein schnell einsetzende Wirkung. Daher kann man sagen, dass man den Effekt sofort spürt, dieser aber nicht besonders lange anhält. Insgesamt ist die thailändische Version des klassischen Energy-Drinks aber durchaus eine Abwechslung und schmeckt auch mir, als Mitteleuropäer. Insgesamt könnte man den Drink aber durchaus in größere Flaschen abfüllen. Von mir gibts für den M-150 4 von 5 Sternen.
Erhältlich als:
- 75 ml Glasflasche ohne Pfand
- 150 ml Glas-Flasche ohne Pfand (EAN: 8851123212038)
- 250 ml Dose ohne Pfand
Ernährungshinweise:
Pro
- vegetarisch
- vegan
- keine Lactose
Kontra
- Zucker
- Konservierungsstoffe
- künstliche Farbstoffe
Was hältst du vom M-150?

Hergestellt in Thailand
Osotspa Co., Ltd.
348 Ramkhamhaeng Road
10240 Bangkok
Thailand
Hersteller-Homepage: http://www.osotspa.com
TagsBangkok Gelb M-150 Ohne Kohlensäure Osotspa Co. Ltd. Thailand
Auch spannend!
Hammer Classic Energy im Test – „For the hard ones!“
Wir haben den neuen Energy-Drink von TSI getestet: den Hammer Classic Energy. Die Macher vom Action-Energy probieren sich beim Hammer Classic an einem neuen Konzept.
Hallo, also wenn der Drink auf dem Foto der Drink ist den du getestet hast dann hast du eine Quallitativ niedrigere und günstigere Kopie des M 150 getestet.
Das Original hat einen goldenen Deckel, der Preis von 10 Baht ist auf das Ettikett gedruckt und sonst sämtliche Angaben sind in Thaischrift.
Die Wirkung ist sofort spürbar und mit Wodka als Mix ist das der Hammer schlecht hin.
Leider muss man viel suchen um das Original zu bekommen.
Hallo Andy,
da magst du durchaus Recht haben. Bei unserem Testprodukt handelt es sich um ein Export-Produkt, das über die Niederlande nach Europa importiert wird und für den deutschen Markt etikettiert wird. Inwieweit die europäische Version von der Version für den Thailändischen Markt abweicht kann ich daher nicht beurteilen. Aber ich halte es durchaus für möglich, dass die Rezeptur für Europa angepasst wurde, allein schon aufgrund der hier geltenden Lebensmittelzusatzverordnungen.
Gruß Daniel
Optik
5
Geschmack
7
Wirkung
6
Preis/Leistung
5
Schmeckt sehr süßlich, Wirkung für mich nicht besonders stark aber in Ordnung.
Ansonsten nichts zu bemängeln, etwas anderes Gefühl ohne Kohlensäure.
Der echte in Thailand erhältliche M150 drink basiert auf Amphetaminen deswegen wird er original niemals in der EU erhältlich sein.
na so n dummes Gelaber das es auf Amphetaminen basiert hab ich noch nie gehört 🤦♂️🤦♂️🤦♂️
man sollte sich vielleicht erstmal informieren bevor man so nen scheiß schreibt
Ich trinke regelmäßig m150. Am besten finde ich 1 Flasche Soda mit m150. Das schmeckt mir besser als res Bull.
ich bin auch der gleiche meinung wie Bruno 330ml soda mit 150ml M-150 und einen schuss limettensaft super getränk…
Optik
7
Geschmack
10
Wirkung
6
Preis/Leistung
10
Sehr gut im Geschmack als andere Energie Getränke
Optik
6
Geschmack
10
Wirkung
7
Preis/Leistung
10
Sehr lecker und billig (Thailand) 10 Baht
Die wirkung merkt man sehr gut und der geschmack bleibt schön im Mund sodass aber andere merken das man dies getrunken. 8von10 sterne
Optik
8
Geschmack
9
Wirkung
8
Preis/Leistung
10
M-150 kenne ich seit über 30 Jahren in Thailand. Wirkt bei Ermüdung, z.B. Autofahrten schnell, allerdings nur begrenzte Zeit anhaltend. Dies ist bei allen anderen, insbesondere den in Europa gebräuchlichen, nicht anders. Geschmack wegen „Fruchtigkeit“ sehr angenehm. Sollte allerdings – was den Testern scheinbar unbekannt war, wie in Asien üblich / gekühlt getrunken werden. Preis ist in Asien mit rund 0,25€ für 150 ml unvergleichlich gut.
herrlich, nach all dem stuss endlich mal eine versierte bewertung. „basiert auf amphetaminen“ 😀 ja…. oh weia.
der hammer ist m150 storm, wers kennt weiss bescheid, schmeckt nochmal ne ecke besser als das original. ich stand vor einigen jahren mal vor der firmenzentrale an der ramm kang heng rd in bkk, habe ums eck in die lagerhalle gekuckt, millionen über millionen flaschen 4×4 meter palletten, 10km lange gänge mit 200meter hohen paletten, unfassbarer anblick. krass. ich habe schon öfter importware gekauft und konnte jetzt keinen unterschied feststellen, trinkt man davon 2 3 stück pennt man erst am nehsten tag. geht weg wie nix, sollte man nich unterschätzen. grösster vorteil ist das man kein herzrasen bekommt wie von monster und konsorten. auch geil isdas nur in thailand erhältliche zeug mit dem hai drauf shark irgendwas, schmeckt top. carabao is quasi das gleiche. mein all time fav (und auch der vieler thais) is aber das storm.