
Beschreibung:
Heute steht die zweite nagelneue Sorte von Rockstar für einen ausführlichen Testbericht bereit. Der Rockstar Roasted Mocha von der PepsiCo Deutschland GmbH aus Neu Isenburg. Mit den Rockstar Roasted Drinks betritt Rockstar noch ziemliches Neuland. Bisher haben sich nur wenige Hersteller an Energy-Drinks mit Kaffeearoma herangewagt. Wie der Name schon sagt, handelt es sich beim Rockstar Roasted Mocha um die Geschmacksrichtung Mokka. Demnach ist ein leicht schokoladiger erinnernder Geschmack zu erwarten. Mokka ist übrigens eine Kaffee-Sorte die ursprünglich aus dem Jemen kommt. Sie ist nach der jemenitischen Hafenstadt al-Mucha benannt, von der aus der Kaffee in die Welt verschifft wurde. Neben dem Rockstar Roasted Mocha gehört auch noch der Rockstar Roasted Vanilla zu den beiden neuen Sorten. Wie aber die Mokka-Version schmeckt, zeigt der folgende Testbericht.
Geruch:
Der Rockstar Roasted Mocha riecht eindeutig nach Kaffee. Den Geruch begleitet ein leicht säuerlicher Eindruck, den man auch von dem Geruch von kaltem Kaffee her kennt.
Geschmack:
Der erste Schluck beinhaltet schon einen kräftigen Mokka-Geschmack. Der erste Eindruck erinnert schon stark an Eiskaffee, mit dem Unterschied, dass echter Eiskaffee deutlich auf Milch basiert, während der Rockstar Roasted Mocha etwas wässrig wirkt. Nicht der Geschmack ist wässrig, sondern der physische Eindruck des Getränks im Mund. Das Kaffeearoma ist in seiner Ausprägung recht mild, schmeckt aber durchaus natürlich und angenehm vollmundig. Im Abgang leidet die Natürlichkeit leider ein wenig, da der milde Geschmack des Rockstar Roasted Mocha zum Nachgeschmack hin deutlich von den künstlichen Süßstoffen beeinflusst wird. Im Nachgeschmack selbst bleiben der typische Kaffeeeindruck und die Süßstoffe hängen und bestehen noch eine weile. Der Rockstar Roasted Mocha enthält keine Kohlensäure. Eisgekühlt entsteht dennoch ein angenehmer, erfrischender Effekt.
Koffeingehalt:
32 mg pro 100ml
Rockstar Roasted - Mocha | 100 ml enthalten |
---|---|
Brennwert: | 111 kJ / 26,53 kcal |
Eiweiß: | 1,4 g |
Kohlenhydrate: | 3,8 g |
davon Zucker: | 3,6 g |
Fett: | 0,4 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0,3 g |
Ballaststoffe: | 0,1 g |
Natrium: | 0,05 g |
Niacin: | 3,2 mg / 20% RDA |
Pantothensäure: | 1,2 mg / 20% RDA |
Vitamin B6: | 0,28 mg / 20% RDA |
Vitamin B12: | keine Angabe |
Vitamin B2: | keine Angabe |
Vitamin C: | keine Angabe |
Biotin: | keine Angabe |
Folsäure: | keine Angabe |

Zutaten:
Wasser, teilentrahmte Kondensmilch, Zucker, Magermilchpulver, flüssiger Kaffee-Extrakt, Kondensmilch, Taurin, Aroma inkl. Koffein, Ammoniumsulfit Zuckerkulör (E150d), Sahne, Kaliumphosphat (E340), Speisesalz, Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren (E471), Glucuronolacton, Ginseng-Extrakt, Acesulfam-K (E950), Sucralose (E955), Aroma: Koffein, Guaraná-Extrakt, Inosit, Nicotinsäureamid (Vitamin B3), Pantothenat (Vitamin B5), Pyridoxin (Vitamin B6)
Fazit und Wirkung:
Der Rockstar Roasted Mocha ist durchaus ein Tipp für all diejenigen, die den milden Geschmack von Eiskaffee mögen. Geschmacklich wirkt dieser Energy-Drink wirklich erstaunlich ausgewogen, ohne übertriebene Ausprägungen in irgendeine Richtung. Selbst der Geschmack der Süßstoffe hält sich in Grenzen und nimmt keine übergeordnete Stellung im Gesamteindruck ein. Was allerdings nicht bedeutet, dass man sie nicht schmeckt. Die Geschmacksrichtung „Mokka“ gibt dem Getränk zudem ein kräftiges und vollmundiges Aroma. Kritik an der Zutatenliste kann man berechtigter weise wegen eben jener Süßstoffe üben. Zwar sind diese natürlich nur in zugelassenen Mengen in dem Drink vorhanden. Aber ob man sich diese synthetischen Zuckerersatzstoffe zuführen möchte, dass muss jeder für sich selbst entscheiden.

Das Dosendesign ist zum einen an das der gesamten Rockstar-Palette angelehnt, zum anderen, bis auf die Farbgebung mit dem Rockstar Roasted Vanilla identisch. Passend zur Geschmacksrichtung Mokka, ist der Grundton der Dose in Braun gehalten. Was die Wirkung dieses Drinks angeht, so haben wir zwar 32 mg auf 100 ml, so wie eigentlich die meisten Energy-Drinks, aber mit dem überdurchschnittlichen Volumen von 355 ml, ist die Gesamtmenge des Koffeins natürlich größer. Ein Nachteil des Rockstar Roasted Mocha im Bezug auf die Wirkung ist natürlich der fehlende Zucker. Damit fehlt eine für Energy-Drinks essentielle Energie-Quelle in diesem Drink. Die weiteren Zutaten, wie Koffein, Taurin und Guarana, tun aber selbstverständlich weiterhin ihr Übriges zur Wirkung. Insgesamt kann man mit dem belebenden Effekt des Rockstar Roasted Mocha, für einen zuckerfreien Energy-Drink, zufrieden sein. Selbstverständlich ist dieser Drink nur schwer mit anderen, fruchtigen oder klassischen Energy-Drinks vergleichbar. Nimmt man den Rockstar Roasted Mocha aber für sich, so kann er durchaus überzeugen. Von mir bekommt er 5 von 5 Sternen.
Erhältlich als:
- 355 ml Dose mit Pfand (EAN: 4060800178299)
Ernährungshinweise:
Pro
- vegetarisch
- keine Konservierungsstoffe
Kontra
- Zucker
- nicht vegan
- Lactose
- künstliche Farbstoffe
Was hältst du vom Rockstar Roasted Mocha?

Hergestellt in der EU
PepsiCo Deutschland GmbH
Frankfurter Straße 190
63163 Neu-Isenburg
Deutschland
Hersteller-Homepage: http://www.rockstarenergydrink.de/
TagsBraun Deutschland Eiskaffee Mocha Mocka PepsiCo Deutschland GmbH Roasted Rockstar
Auch spannend!
Hammer Classic Energy im Test – „For the hard ones!“
Wir haben den neuen Energy-Drink von TSI getestet: den Hammer Classic Energy. Die Macher vom Action-Energy probieren sich beim Hammer Classic an einem neuen Konzept.
Es ist doch Zucker enthalten?
Guten Tag Andreas,
das ist richtig, aus diesem Grund haben wir das rote Minus neben dem Eintrag gesetzt. Dies ist nicht als „Falsch, enthält keinen Zucker“ zu verstehen, sondern als „Negativ, Produkt enthält Zucker“!
Grüße
Yanneck