
Bei Natriumhydroxid handelt es sich um ein in der Lebensmitteltechnik eingesetzter Säureregulator und Konservierungsmittel.
Ätznatron oder auch kaustisches Soda ist ein wasseranziehender (hygroskopischer), weißer, geruchloser Feststoff aus Natrium (Na) und Hydroxid (OH). Meist wird es in Kunststoffbehältern luftdicht in Form von Kügelchen oder Plätzchen aufbewahrt. Neben der stark ätzenden Eigenschaft erzeugt das Lösen in Wasser sehr viel Wärme. Es ist starke Base und in der Lage Säuren zu neutralisieren. Diese Eigenschaft wird hauptsächlich genutzt. Die industrielle Herstellung findet mithilfe der Elektrolyse aus Natriumchlorid statt.
In der Lebensmitteltechnik ist dieser Stoff unter der E-Nummer E524 als Säureregulator zugelassen. Es wird genutzt um einen niedrigen pH-Wert (hoher Säuregrad) zu stabilisieren oder einzustellen. Ebenso ist es in der Lage Stärke und Eiweiße aufzuspalten. Bei Lebensmitteln wie Laugengebäck, Oliven, Würzmitteln oder Konfitüren findet es Verwendung.
Es gibt außer bei Naturprodukten keine Höchstmengenbeschränkung und festgelegten ADI-Wert. Es kann von Vegetariern, Veganern und allen Religionsformen konsumiert werden. Die gesundheitliche Beurteilung wird auf unbedenklich eingestuft. An dieser Stelle sei allerdings nochmal angemerkt, dass es sich um einen Regulator handelt und gegen Säuren eingesetzt wird. Eine Lauge die durch das Lösen in Wasser entsteht ist im höchsten Maß ätzend und kann schwerste innere Verletzungen verursachen.