
Beschreibung:
Die Sammlung der Powerking-Testberichte wird wieder einmal um eine weitere Sorte erweitert. Diesmal steht die Powerking White Cola im Fokus. Logischerweise ist wie bei allen anderen Sorten auch hier die EMD Internationale Handelsgesellschaft m.b.H aus Offenburg verantwortlich. Hergestellt werden die Energy-Drinks allerdings in den Niederlanden. Zu kaufen gibt es die Sorten allerdings zum beispiel in Skandinavien. Das uns hier zur Verfügung stehende Testobjekt stammt beispielsweise aus Schweden. Dort gehört Powerking zu den günstigeren Energy-Drinks im Supermarkt-Regal. Das Besondere an dieser Marke sind die teilweise außergewöhnlichen Geschmacksrichtungen die angeboten werden. So gibt es neben einem klassischen Energy-Drink und der doch noch recht häufig anzutreffenden Sorte „Cranberry„, Sorten wie „Grüne Banane“ oder eben die heute zu testende farblose Cola. Wie die Powerking White Cola schmeckt und wirkt, soll der folgende Testbericht genauer erläutern.
Geruch:
Der Powerking White Cola riecht nach einer sehr süßen Cola. Das Aroma ist deutlich zu erkennen. Zudem schimmert ein wenig Zitrone sowie ein künstlicher Eindruck, der ein wenig an Kaugummi erinnert, mit.
Geschmack:
Auch geschmacklich kommt hier ganz klar die Cola durch. Und wie es der Geruch schon andeutete, ist diese Cola auch ziemlich süß. Im Prinzip kann man sagen, dass die Powerking White Cola genauso schmeckt, wie sie riecht. Zusätzlich zum klassischen Cola-Aroma kommt auch die Zitronensäure deutlich durch, sodass im Gesamteindruck klar die Säure im Powerking White Cola dominiert. Weiterhin würde ich diesen Drink durchaus als fruchtig bezeichnen. Insgesamt würde ich eher sagen, dass es sich hier um eine Cola-Zitronen-Mischung handelt, als um eine Cola im klassischen Sinne. Auffällig ist, dass die Powerking White Cola einen Nachgeschmack hinterlässt, der relativ lange im hinteren Bereich des Mundraumes bestehen bleibt. Diesen würde ich aber nicht als sonderlich störend bezeichnen; eher erinnert er schlicht daran, dass man gerade ein zuckerhaltiges Getränk zu sich genommen hat. Zuletzt bleibt noch zu erwähnen, dass der Kohlensäuregehalt des Powerking White Cola recht gering ist. Das Prickeln im Mund hält sich also sehr in Grenzen. Zwar sorgt die starke Säure in diesem Energy-Drink für ein Zusammenziehen der Gesichtsmuskulatur, aber um einen echten erfrischenden Effekt zu erzeugen, ist der Powerking White Cola einfach zu süß.
Koffeingehalt:
32 mg pro 100mlPowerking - White Cola 100 ml enthalten Brennwert: 204 kJ / 48,76 kcal Eiweiß: 0,4 g Kohlenhydrate: 11 g davon Zucker: 10,9 g Fett: 0,1 g davon gesättigte Fettsäuren: 0,1 g Ballaststoffe: 0,1 g Natrium: 0,05 g Niacin: 7,04 mg / 44% RDA Pantothensäure: 1,98 mg / 33% RDA Vitamin B6: 1,4 mg / 100% RDA Vitamin B12: 5 µg / 200% RDA Vitamin B2: keine Angabe Vitamin C: keine Angabe Biotin: keine Angabe Folsäure: keine Angabe

Zutaten:
Wasser, Zucker, Glucose-Fructose-Sirup, Citronensäure (E330), Kohlensäure (E290), Taurin, Natriumcitrate (E331), Aroma: Koffein, Glucuronolacton, Inosit, Nicotinsäureamid (Vitamin B3), Pantothensäure (Vitamin B5), Pyridoxin (Vitamin B6), Cobalamin (Vitamin B12)
Fazit und Wirkung:

Es ist wirklich etwas irritierend. Man hat den Geschmack von Cola im Mund, aber die Flüssigkeit die sich im Glas befindet ist schlicht farblos. Normalerweise würde man an dieser Stelle eine fast schwarze und undurchsichtige Brühe erwarten. Geschmacklich ist der Powerking White Cola aber durchaus erfrischend anders. Die deutliche Zitronen-Note bringt ein Alleinstellungsmerkmal in die Powerking White Cola und dazu kommt dann natürlich auch das farblose dieses Energy-Drinks. Die Farbe, oder eben nicht Farbe ist aber nicht allein wegen des optisch Ungewöhnlichen interessant sondern auch, wenn man einen Blick auf die Zutatenliste wirft. Hier fehlen logischerweise die entsprechenden Inhaltsstoffe die sonst für die Farbe zuständig wären und damit auch potenziell zu kritisieren wären. Dazu kommt, dass auch keine künstlichen Süß- und Konservierungsstoffe in der Powerking White Cola zu finden sind. Einzig auf den Zuckerkonsum und die Koffeinmenge muss man natürlich achten.
Das Design der Dose ist den weiteren Geschmacksrichtungen von Powerking angepasst. Dabei würde ich dies allerdings nicht unbedingt als besonders fortschrittlich oder schön bezeichnen. Es handelt sich hier eher um einen Zweckaufdruck als ein künstlerisches Meisterwerk. Hier gibt es durchaus noch Luft nach oben. Von der Wirkung dieses Drinks her kann man von einer durchschnittlich guten Performance sprechen. Auch der Powerking White Cola ist mit einer Koffein-Dosis von 32 mg auf 100 ml ausgestattet und auch Zucker ist mit 11 g auf 100 ml in ausreichendem Maße vorhanden, um einen angemessenen Energieschub zu gewährleisten. Insgesamt gefällt mir das Konzept der farblosen Cola sehr gut. An einigen Stellen kann man sicher noch etwas nachbessern, aber im Großen und Ganzen hat sich dieser Energy-Drink 4 von 5 Sternen verdient.
Erhältlich als:
Ernährungshinweise:
Pro
Kontra
Was hältst du von der Powerking White Cola?
TagsCola Deutschland EMD Internationale Handelsgesellschaft m.b.H Farblos Powerking Wir haben den neuen Energy-Drink von TSI getestet: den Hammer Classic Energy. Die Macher vom Action-Energy probieren sich beim Hammer Classic an einem neuen Konzept.
Hergestellt in den Niederlanden
EMD Internationale Handelsgesellschaft m.b.H
Hanns-Martin-Schleyer-Straße 2
77656 Offenburg
Deutschland
Hersteller-Homepage: http://www.emd-ag.com/
Auch spannend!
Hammer Classic Energy im Test – „For the hard ones!“