
Beschreibung:
Der Burn Day, den wir heute testen, ist die französische Version dieses Drinks. Daher haben wir die Coca Cola Entreprise aus Frankreich als Hersteller angegeben. Den Burn Day gibt es aber auch in vielen anderen europäischen Saaten, wie den Niederlanden, Tschechien, Belgien, Österreich oder den skandinavischen Ländern. Wie bereits erwähnt, gehört die Marke Burn zum Coca Cola Konzern. Die klassische Sorte dieses Drinks ist der Burn Intense. Der Burn Day, um den es in diesem Testbericht gehen soll, ist eine zusätzliche Sorte, die daher auch in manchen Ländern, in denen es Burn zu kaufen gibt, im Sortiment fehlen kann. Welche Geschmacksrichtung dieser Energy-Drink genau abdecken soll, wird aus Namen und Design nicht direkt deutlich und auch bei genauerem Hinsehen, wird kein spezifischer Geschmack auf der Dose angegeben. lassen wir uns also vom Geschmack und natürlich auch der Wirkung überraschen und testen den Burn Day.
Geruch:
Der Burn Day hat einen äußerst süßen und auffällig künstlichen Geruch. Er erinnert entfernt an eine Mischung aus Apfel- und Himbeersaft.
Geschmack:
Auch geschmacklich ist der blaue Drink zunächst recht ungewohnt. Auch hier kann man von einem sehr süßen und auch künstlichen Geschmack sprechen. Zunächst weiß man nicht so genau, was man von einem Energy-Drink mit blauer Färbung erwarten soll. Daher ist man auch nicht sonderlich voreingenommen, wenn man den Drink probiert. Was dann tatsächlich für Aromen im Burn Day zum Vorschein kommen, überrascht ein wenig. Zunächst ist zu erwähnen, dass dieser Energy-Drink vor allem sauer ist. Allerdings gehört diese Säure zu den Fruchtaromen, die den Burn Day ausmachen. In diesem Gemisch lassen sich Früchte wie Apfel, Himbeere und auch ein hauch Banane herausschmecken. Diese sind gut aufeinander abgestimmt und ergeben einen ausgewogenen Geschmack. Nur Natürlichkeit fehlt diesem Drink deutlich. Dass keine echten Säfte für diesen Energy-Drink verwendet werden, schmeckt man nicht nur deutlich heraus, sondern kann man auch an der Farbe des Drinks direkt erkennen. Insgesamt ist das Geschmackserlebnis mit diesem Energy-Drink sehr intensiv. Der Burn Day drängt sich sehr in den Vordergrund. Nur die Kohlensäure spielt keine größere Rolle. Sie bleibt mit ihrer eher schwachen Ausprägung im Hintergrund.
Koffeingehalt:
20 mg pro 100ml
Burn - Day | 100 ml enthalten |
---|---|
Brennwert: | 207 kJ / 49,47 kcal |
Eiweiß: | 0,25 g |
Kohlenhydrate: | 11,4 g |
davon Zucker: | 11,4 g |
Fett: | 0 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0 g |
Ballaststoffe: | 0 g |
Natrium: | 0,02 g |
Niacin: | 2,4 mg / 15% RDA |
Pantothensäure: | keine Angabe |
Vitamin B6: | 0,21 mg / 15% RDA |
Vitamin B12: | 0,38 µg / 15% RDA |
Vitamin B2: | keine Angabe |
Vitamin C: | keine Angabe |
Biotin: | keine Angabe |
Folsäure: | keine Angabe |

Zutaten:
Wasser, Zucker, Citronensäure (E330), Natriumcitrate (E331), Taurin, Aromen, Koffein, Kaliumsorbat (E202), Karottensaftkonzentrat, Cassissaftkonzentrat, Guaraná-Extrakt, Nicotinsäureamid (Vitamin B3), Pyridoxin (Vitamin B6), Cobalamin (Vitamin B12), Brillantblau FCF (E133)
Fazit und Wirkung:
Der Burn Day besticht vor allem durch seinen sehr intensiven Geschmack. Man kann ihn wohl zurecht als äußerst süß und äußerst sauer bezeichnen. Diese Eigenschaften halten sich aber zueinander die Waage, sodass keine der beiden Eigenschaften die andere dominiert und somit störende Ausmaße annimmt. Allerdings muss man diese geschmackliche Intensität mögen. Dabei fällt ins Gewicht, dass an diesen Aromen nichts natürliches ist, weshalb es so schwer ist, die Geschmacksrichtung, die der Burn Day einschlägt zu definieren. Neben den ausschließlich künstlichen Aromen finden wir im Burn Day auch den Konservierungsstoff Kaliumsorbat E202 sowie den Farbstoff Brillantblau FCF E133. Beide Stoffe werden als unbedenklich eingestuft. Kaliumsorbat sollte bei einem gesunden Menschen keine Probleme hervorrufen, da es wie eine Fettsäure verstoffwechselt wird und Brillatblau FCF wird unverändert vom menschlichen Körper wieder ausgeschieden.
Das Design der Dose ist der gesamten Burn-Produktpalette angepasst. Die charakteristische Flamme auf der Dosenfront ist in diesem Falle blau eingefärbt. Dieses Design lebt vor allem von seinem hohen Wiedererkennungswert und ist, meiner Meinung nach, absolut gelungen. Weiterhin ist positiv, dass durch den weißen Hintergrund, die Informationen auf der Dose sehr gut leserlich sind. Hier hat man im Prinzip alles richtig gemacht. Was die Wirkung angeht, so bleibt der Burn Day ein wenig hinter den Erwartungen zurück. Gerade einmal 20 mg Koffein auf 100 ml sind in diesem Drink enthalten. Zum vergleich: Eine starke Cola kann bis zu 25 mg Koffein auf 100 ml aufweisen. Somit ist die Wirkung dieses Drinks nicht mit der eines durchschnittlichen Energy-Drinks zu vergleichen. Insgesamt wirkt der Burn Day ein wenig konzeptlos. Zwar hat man mit dem blauen Drink eigentlich ein interessantes Gimmick gefunden, aber der Geschmack macht den Eindruck, als wusste man nicht so recht, wie man einen blauen Drink am besten schmecken lassen sollte. Und das Endergebnis besteht dann nur aus künstlichen Aroma-Stoffen. Leider kommt der Burn Day damit nicht über den Durchschnitt heraus. Von mir gibt es für diesen Energy-Drink 3 von 5 Sterne.
Erhältlich als:
- 250 ml Dose ohne Pfand (EAN: 5449000159014)
Ernährungshinweise:
Pro
- vegetarisch
- vegan
- keine Lactose
Kontra
- Zucker
- Konservierungsstoffe
- künstliche Farbstoffe
Besonderheiten der Dose:
Die Burn-Day-Dose ist mit einem blauen Stay-On-Tab-Verschluss ausgestattet:

Was hältst du vom Burn Day?

Hergestellt in Frankreich
Coca-Cola Entreprises
27 rue Camille Desmoulins
92784 Issy les Moulineaux
Frankreich
Hersteller-Homepage: http://www.coca-cola-entreprise.fr
TagsBlau Burn Coca Cola Entreprise Day Flamme Frankreich
Auch spannend!
Hammer Classic Energy im Test – „For the hard ones!“
Wir haben den neuen Energy-Drink von TSI getestet: den Hammer Classic Energy. Die Macher vom Action-Energy probieren sich beim Hammer Classic an einem neuen Konzept.