
Beschreibung:
Der Most Wanted Chippendales steht heute auf dem Prüfstand. Dieser Energy-Drink wird im Auftrag der p:os handels GmbH aus Hamm in Nordrhein-Westfalen produziert. Um die Chippendales auf die Dose zu bringen, hat die p:os handels GmbH die original Lizenzen erworben. Vertrieben wird dieser zuckerfreie Energy-Drink allerdings von der iLP GmbH aus Zeven in Niedersachsen. Die Chippendales, zu denen diese muskulösen Körper auf der Dose gehören, ist übrigens eine 1979 gegründete Show, die speziell für Frauen erdacht wurde. Junge gutaussehende Kerle performen eine Choreografie aus Tanz, Gesang und Striptease. Das Markenzeichen dabei ist, ähnlich wie die Hasenohren der Playboy-Bunnies, der einzelne Hemdkragen mit Fliege, den die Chippendales um den Hals tragen. Mit einem Energy-Drink lässt sich dies zwar nur schwer in Verbindung bringen, weshalb man dieses Getränk wohl eher als eine Art inoffizielles Merchandising verstehen könnte. Wie dieser zuckerfreie Energy-Drink schmeckt und wirkt, soll dieser Testbericht zeigen.
Geruch:
Der Geruch des Most Wanted Chippendales ist schon von weitem eindeutig als der eines klassischen Energy-Drinks zu erkennen. Dieser Vertreter riecht allerdings ein wenig chemisch.
Geschmack:
Es ist deutlich herauszuschmecken, dass dieser Energy-Drink keinen Zucker enthält. Im ersten Moment schmeckt der Most Wanted Chippendales hauptsächlich sauer und mutet dabei recht dünn an. Das sind schon deutliche Anzeichen für die Verwendung von Süßstoffen. Zwar schmeckt der Most Wanted Chippendales in seiner Geschmacksrichtung einem klassischen Energy-Drink nicht unähnlich, aber der Einfluss der Süßstoffe auf den Geschmack ist sehr stark. Dieser Drink Lebt zunächst einmal von der Säure. Parallel dazu belegen die Süßstoffe die Zunge und sind durch alle Phasen des Geschmacks deutlich zu spüren. Aber auch ein Hauch des typischen Karamells schimmert im Geschmack hindurch und lässt den Most Wanted Chippendales letztendlich zu soetwas wie einem Energy-Drink werden. Dieses Aroma ist aber auch so schnell wieder verschwunden, wie es gekommen war und im Nachgeschmack gibt es dann wieder nur die Säure und die Süßstoffe. Qualitativ wirkt der Most Wanted Chippendales also nicht besonders hochwertig. Die Kohlensäure ist recht stark ausgeprägt und täuscht durch die Intensität über den eigentlichen Geschmack ein wenig hinweg.
Koffeingehalt:
31,5 mg pro 100ml
Most Wanted Power Drink - Chippendales | 100 ml enthalten |
---|---|
Brennwert: | 17 kJ / 4,06 kcal |
Eiweiß: | 0,5 g |
Kohlenhydrate: | 0,1 g |
davon Zucker: | 0,1 g |
Fett: | 0,1 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0,1 g |
Ballaststoffe: | 0,1 g |
Natrium: | 0,1 g |
Niacin: | 7,92 mg / 50% RDA |
Pantothensäure: | 1,98 mg / 33% RDA |
Vitamin B6: | 2 mg / 143% RDA |
Vitamin B12: | 2 µg / 80% RDA |
Vitamin B2: | keine Angabe |
Vitamin C: | keine Angabe |
Biotin: | keine Angabe |
Folsäure: | keine Angabe |

Zutaten:
Molkenerzeugnis, Wasser, Citronensäure (E330), Kohlensäure (E290), Taurin, Natriumcitrate (E331), Natriumcyclamat (E952), Acesulfam-K (E950), Aspartam (E951), Saccharin-Natrium (E954), Aroma: Koffein, Glucuronolacton, Ammoniak-Zuckerkulör (E150c), Inosit, Aroma, Nicotinsäureamid (Vitamin B3), Pantothenat (Vitamin B5), Pyridoxin (Vitamin B6), Cobalamin (Vitamin B12)
Fazit und Wirkung:
Dieser Drink wird leider durch die Süßstoffe dominiert, wodurch er stark künstlich wirkt und kein wirkliches Aroma entfaltet. Nur Säure gepaart mit künstlicher Süße ist für einen Energy-Drink ein bisschen schwach. Da hilft es auch nicht, dass der Most Wanted Chippendales nur sehr wenige Kalorien hat. Letztendlich kommt es ja auch immer noch auf den Geschmack an. Aber nicht nur geschmacklich stehen die Süßstoffe in der Kritik auch ökologische und gesundheitliche Aspekte sind hier zu beachten. Der Most Wanted Chippendales wird mit gleich vier verschiedenen Süßstoffen versetzt. Darunter auch Acesulfam-K und Aspartam. Beide stehen öffentlich in der Kritik. Ob man seinem Körper diese Stoffe zu führen möchte oder nicht, ist selbstverständlich jedem selbst überlassen. Wer sich aber genauer über diese Süßstoffe informieren möchte, dem sei ein Blick in unser Zutaten-Lexikon ans Herz gelegt. Zusätzlich zu den Süßstoffen wird auch noch ein Farbstoff verwendet. Ammoniak-Zuckerkulör E150c gehört zwar nicht zu den kritisch zu bewertenden Farbstoffen, die man in einem Energy-Drink finden kann, sollte aber dennoch erwähnt werden. Konservierungsstoffe gibt es hingegen keine im Most Wanted Chippendales.
Dieser Energy-Drink lebt hauptsächlich von seinem Design. Mit den original Lizenzen für die Chippendales hat man natürlich ein absolutes Alleinstellungsmerkmal und einen hohen Wiedererkennungswert erzeugt. Ob man nun die muskulösen Körper auf der Dose mag oder nicht, muss jeder selbst wissen. Das Konzept wird auf jeden Fall deutlich und mag auch durchaus Erfolg haben. Die Wirkung des Most Wanted Chippendales stützt sich auf 31,5 mg Koffein auf 100 ml. Dieser Wert liegt nur knapp unter dem gesetzlich festgelegten Limit. Allerdings fehlt diesem Energy-Drink mit dem Zucker auch die Energie, weshalb von diesem Drink nie die gleiche Wirkung zu erwarten wäre, wie von einem zuckerhaltigen Energy-Drink. Allerdings ist die Portion von 355 ml ziemlich ordentlich. Für einen schnellen Koffein-Kick ist dieser Drink also durchaus geeignet. Insgesamt stimmt das Bild vom Most Wanted Chippendales aber noch nicht. Der Geschmack scheint hier irgendwie nur zweitrangig zu sein und das verursacht bei mir Stirnrunzeln. Zudem ist die Menge an Süßstoffen in diesem Drink einfach ziemlich groß. In meiner Bewertung komme ich da leider nicht über 2 von 5 Sternen hinweg.
Erhältlich als:
- 355 ml Dose ohne Pfand (EAN: 95830001901000000100)
Ernährungshinweise:
Pro
- vegetarisch
- kein Zucker
- vegan
- keine Konservierungsstoffe
Kontra
- Lactose
- künstliche Farbstoffe
Was hältst du vom Most Wanted Chippendales?

Hergestellt in Deutschland
p:os handels GmbH
Ostenallee 1-3
59063 Hamm
Deutschland
Hersteller-Homepage: http://www.pos-germany.de
TagsChippendales Deutschland iLP GmbH p:os handels GmbH Zuckerfrei
Auch spannend!
Hammer Classic Energy im Test – „For the hard ones!“
Wir haben den neuen Energy-Drink von TSI getestet: den Hammer Classic Energy. Die Macher vom Action-Energy probieren sich beim Hammer Classic an einem neuen Konzept.