
Beschreibung:
Auf der diesjährigen Anuga in Köln haben wir einen äußerst interessanten Energy-Drink kennengelernt, der zwei Themen-Gebiete vereint, die sich eigentlich ergänzen: Kaffee und Energy-Drink. Nach dem interessanten Gespräch am Messestand haben wir nun auch ein Testpaket von der Café del Mar Ltd. aus Essen erhalten. Der Zielmarkt bisher ist der arabische Raum. Dies lässt sich schon bei genauerer Begutachtung der gold-braunen Dose erkennen, auf der die Nährwertangaben und die Zutatenliste auch in arabischen Schriftzeichen zu lesen sind. Für den deutschen Markt wird noch nach Distributoren gesucht. Das Besondere dieses Drinks ist also die Mischung aus klassischem Energy-Drink und Kaffee-Aroma. Inwieweit diese beiden Komponenten zusammenpassen und wie der Café del Mar schmeckt und wirkt, das werden wir im folgenden ausführlichen Testbericht klären.
Geruch:
Der Geruch des Café del Mar kann zunächst einmal als höchst ungewöhnlich bezeichnet werden. Zunächst dominiert eine kräftige Kaffee-Note den Geruch, hinter der dann recht bald die fruchtige Süße eines klassischen Energy-Drinks zum Vorschein tritt. Die beiden Komponenten scheinen aber irgendwie nicht zusammenzugehören. Wenn man am Café del Mar riecht, dann scheint das Gehirn immer nur einen der beiden Gerüche zurzeit zu verarbeiten. Entweder Kaffee oder Energy-Drink.
Geschmack:
Im Geschmack verhält sich das ähnlich. Auch hier findet man die beiden Komponenten „Kaffee“ und „klassischer Energy-Drink“ vor, die die Zunge nun miteinander zu verbinden versucht. Der erste Schluck lässt das Gesicht verziehen. Selbst wenn der Drink kalt ist, kommt einem das dominante Kaffee-Aroma immer warm vor. Ein geschmacklicher Konflikt, der sich nicht mit dem ersten Schluck lösen lässt. Hinzu kommt, dass die Energy-Drink-Basis wie gewohnt eine Kombination aus Süße und Fruchtsäure ist, während Kaffee eher bitter ist und viel besser zu Milch passt. Auch diese beiden Eigenschaften kämpfen noch während des ersten Eindrucks um die Vorherrschaft. Diese erringt schlussendlich der Energy-Drink-Geschmack. Wenn man dem Café del Mar in seiner Geschmacksentwicklung ein wenig Zeit gibt, und die Zunge sich langsam an die kuriose Mischung gewöhnt, entwickelt sich ein Geschmack auf Basis eines klassischen Energy-Drinks mit der Bitterkeit von Kaffee. Das deutliche und dominante Kaffee-Aroma tritt in den Hintergrund und macht sich nur noch durch eine Würzigkeit und Bitterkeit am Gaumen bemerkbar. Im Nachgeschmack blitzt dann der Kaffee als Geschmack noch einmal auf, verklingt dort aber auch genauso schnell wieder und es bleibt noch für einige Zeit die Süße, zusammen mit der Bitterkeit im Rachen stehen. Der Café del Mar hat eine verhältnismäßig harte Kohlensäure, die ebenfalls auf der Seite des Energy-Drinks im Café del Mar steht. Durch das gefühlt warme Kaffee-Aroma mag aber dennoch kein wirklicher erfrischender Effekt aufkommen.
Koffeingehalt:
32 mg pro 100ml
Café del Mar | 100 ml enthalten |
---|---|
Brennwert: | 193 kJ / 46,13 kcal |
Eiweiß: | 0 g |
Kohlenhydrate: | 11 g |
davon Zucker: | 11 g |
Fett: | 0 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0 g |
Ballaststoffe: | 0 g |
Natrium: | 0,05 g |
Niacin: | 8 mg / 50% RDA |
Pantothensäure: | 2 mg / 33% RDA |
Vitamin B6: | 2 mg / 143% RDA |
Vitamin B12: | 2 µg / 80% RDA |
Vitamin B2: | keine Angabe |
Vitamin C: | keine Angabe |
Biotin: | keine Angabe |
Folsäure: | keine Angabe |

Zutaten:
Wasser, Zucker, Glucose-Fructose-Sirup, Kohlensäure (E290), Citronensäure (E330), Taurin, Trinatriumcitrat (E331), Magnesiumcarbonat (E504), Koffein, Glucuronolacton, Inosit, Kaffee-Extrakt, Aromen, Nicotinsäureamid (Vitamin B3), Pantothensäure (Vitamin B5), Pyridoxin (Vitamin B6), Cobalamin (Vitamin B12), Ammoniak-Zuckerkulör (E150c), Riboflavin (E101)
Fazit und Wirkung:
Mutig! Damit ist die außergewöhnliche Komposition, die dem Café del Mar zugrunde liegt wohl am treffendsten beschrieben. Die Süße und vor allem die Citronensäure, die einen Energy-Drink ausmachen mit dem Geschmack von Kaffee zu vermischen mag vielen, wohl auch zurecht, ungewöhnlich vorkommen. Der erste Eindruck bestätigt dies auch zunächst. Ein Erfrischungsgetränk, welches vornehmlich kalt getrunken wird und Kaffee, der gemeinhin als Heißgetränk gilt, werden hier in eine Dose gebracht. Das muss man mögen. Trinkt man einen Café del Mar jedoch etwas länger, pendelt sich der anfangs eher ungebändigte Geschmack ein und entwickelt sich zu einem etwas homogeneren Getränk. Qualitativ spielt der Café del Mar aber in der höchsten Liga mit. Inhaltlich gibt es wenig Grund zur Beanstandung. Bis auf den Farbstoff Ammoniak-Zuckerkulör (E150c) sind keine zu kritisierenden Inhaltsstoffe, wie künstliche Süßstoffe oder Konservierungsmittel in diesem Energy-Drink enthalten und auch der Farbstoff selbst birgt kein bedeutsames gesundheitliches Risiko.

Optisch macht die Dose wirklich etwas her. Allein die goldene Dose deutet darauf hin, dass Herzblut in dieses Projekt gesteckt wird und der Café del Mar zu einer Marke mit hohem Wiedererkennungswert aufgebaut werden soll. Das Optische hebt sich deshalb deutlich vom Durschnitt aus dem Low- und Mid-Budget-Bereich ab und wirkt sehr hochwertig. Warum aber nun gerade ein Elefant das Emblem der Marke ziert, wird nicht auf dem ersten Blick deutlich. Da es sich eindeutig um einen afrikanischen Elefanten handelt, könnte dies ein Hinweis darauf sein, wo der Kaffee ursprünglich angebaut wird. Als Merkmal ist der Elefant aber sehr gut geeignet, um ein Produkt zu repräsentieren. Daher ist das Design aus meiner Sicht gut gewählt. Interessant ist die Wirkung des Café del Mar. Mit 32 mg Koffein auf 100 ml liegt die Dosis zwar nicht höher als bei vergleichbaren Energy-Drinks, zumal dies gesetzlich auch nicht zulässig wäre, aber dennoch hinterlässt der Café del Mar einen bleibenden Eindruck. Die unmittelbaren körperlichen Reaktionen auf den Café del Mar sind überdurchschnittlich stark und man fühlt sich regelrecht „aufgeladen“. Hier verfehlt der Café del Mar seinen Zweck überhaupt nicht. Insgesamt bleibt aber ein geteiltes Bild von diesem Energy-Drink stehen. Zum einen hat man mit dem Dosen-Design und auch mit dem Einsatz der Wirkstoffe wirklich alles richtig gemacht, aber zum anderen ist da dieser wirklich spezielle Geschmack, den man wirklich mögen muss, um mit diesem Getränk etwas anfangen zu können. Möglicherweise sollte hier auch noch einmal nachgebessert werden, damit vielleicht ein etwas homogenerer Geschmack erreicht werden kann. Von mir gibt es für den Café del Mar 3 von 5 Sternen.
Erhältlich als:
- 250 ml Dose ohne Pfand (EAN: 608938860347)
Ernährungshinweise:
Pro
- vegetarisch
- vegan
- keine Konservierungsstoffe
- keine Lactose
Kontra
- Zucker
- künstliche Farbstoffe
Besonderheiten der Dose:
Die komplette Dosenoberseite, inklusive Stay-On-Tab-Verschluss, ist in Gold gehalten:

Was hältst du vom Café del Mar?

Hergestellt in Italien
Cafe del Mar Drinks Limited
Bredeneyer Straße 2 b
45133 Essen
Deutschland
Produkt-Homepage: http://www.cafedelmardrinks.com/
TagsAnuga 2013 Braun-Gold Café del Mar Café del Mar Ltd. Deutschland Elefant Essen Kaffee
Auch spannend!
Hammer Classic Energy im Test – „For the hard ones!“
Wir haben den neuen Energy-Drink von TSI getestet: den Hammer Classic Energy. Die Macher vom Action-Energy probieren sich beim Hammer Classic an einem neuen Konzept.
Hier entscheide ich mich das nächste Mal lieber für einen Eiskaffee oder einen klassischen Energy-Drink. Die Mischung macht´s eben nicht. Die Dose sieht super aus, den Geschmack von Toffee mit Sprudel kann ich aber nicht weiterempfehlen.
voll die spacige Farbe… Wo kann man den kaufen?