
Beschreibung:
Was hat man sich unter dem Kürzel „FMC“ vorzustellen? Dieser Frage stellen wir uns nun zum ersten Mal bei einem Energy-Drink. Genauer gesagt handelt es sich um einen Premium Active Drink von der Intelligentfood Schweiz AG aus Luzern in der Schweiz. Eine lange Entwicklungsphase liegt der sogenannten „FMC-Formel“ zugrunde, die Basis für dieses Getränk ist. „FMC“ steht für „Fruit-Malt-Caffeine“ und das beschreibt ziemlich genau, womit wir es hier zu tun haben. Ein Getränk auf Malzbasis mit Fruchtsäften und Koffein. Laut des Erfinders Roland von Moos liegt die Zielgruppe für dieses Spezialgetränk bei den 30 bis 103 Jährigen. Was genau dahinter steckt und wie diese Formel wirkt, werden wir im folgenden Test klären.
Geruch:
Der Geruch des Premium Active Drink erinnert ein wenig an einen Multivitaminsaft. Es ist Traube, Banane und ein Hauch von Karotte im Geruch zu erkennen. Generell ist der Geruch aber nicht besonders intensiv aber sehr angenehm.
Geschmack:
Von dem Geschmack eines klassischen Energy-Drinks ist der Premium Active Drink wohl am meisten entfernt. Aber auch wenn man eine fruchtige Saftschorle oder etwas dergleichen erwartet, bestätigt sich dieser Verdacht nicht. Die Basis des Premium Active Drink ist eindeutig Malz. Ein kräftiger Unterton, der die fruchtigen Aromen des Premium Active Drink transportiert. Dieser ist aber nicht mit einem Malzbier oder einem Malzbrocken zu vergleichen. Die Basis dieses Getränks ist viel weniger süß. Auf diesem geschmacklichen Grundton bauen dann einige fruchtige Elemente auf, die an Traube, Apfel und Citrusfrüchte erinnern. In Kombination mit dem Malz wirkt der Geschmack des Premium Active Drinks fast würzig. Im ersten Eindruck könnte man sogar eine Spur von Karotte im Abgang vermuten. Je länger man aber diesen Drink trinkt, desto weniger ist der Eindruck noch präsent. Der Geschmack ist sehr komplex und nicht so homogen, wie man ihn vielleicht erwartet. Manchmal schmeckt man mehr vom Malz heraus und kurz darauf steht die Frucht wieder im Vordergrund, während das Würzige mal da ist und mal nicht. Vorrangig ist der Premium Active Drink sauer, was der Naturbelassenheit der Inhaltsstoffe geschuldet ist. Die Süße ist nur sehr dezent und kommt vor allem im Fruchtanteil des Getränks zum Vorschein. Es ist deutlich herauszuschmecken, dass nicht versucht wurde, mit Zucker den Geschmack „glatt zu bügeln“. Der Kohlensäuregehalt ist auf einem durchschnittlichen Niveau und komplettiert den Geschmack.
Koffeingehalt:
23 mg pro 100ml
Premium Active Drink | 100 ml enthalten |
---|---|
Brennwert: | 179 kJ / 42,78 kcal |
Eiweiß: | 0,3 g |
Kohlenhydrate: | 10,3 g |
davon Zucker: | keine Angabe |
Fett: | 0,1 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0,1 g |
Ballaststoffe: | 0,1 g |
Natrium: | 0,01 g |
Niacin: | keine Angabe |
Pantothensäure: | keine Angabe |
Vitamin B6: | keine Angabe |
Vitamin B12: | keine Angabe |
Vitamin B2: | keine Angabe |
Vitamin C: | 1 mg / 1% RDA |
Biotin: | keine Angabe |
Folsäure: | keine Angabe |

Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz-Extrakt (fermentiert), Quittensaft aus Fruchtsaftkonzentrat, Apfelsaft aus Fruchtsaftkonzentrat, Himbeersaft aus Fruchtsaftkonzentrat, Traubensaft aus Fruchtsaftkonzentrat, Zitronensaft aus Fruchtsaftkonzentrat , Fruchtzucker, Dextrose (Traubenzucker), Kohlensäure (E290), natürliche Aromen, natürliches Koffein
Fazit und Wirkung:
Geschmacklich hat der Premium Active Drink ein Alleinstellungsmerkmal. Die Komposition mit der Malz-Basis ist wohl für viele Zungen noch recht ungewohnt und dürfte für viele überraschte Gesichter sorgen. Qualitativ wirkt der Geschmack sehr hochwertig und auch das Gefühl beim Trinken und vor allem danach ist von dem Eindruck, einen „Premium-Drink“ getrunken zu haben, geprägt. Wie viel davon Placebo-Effekt ist und in wiefern wirklich der Premium Active Drink für dieses Gefühl verantwortlich ist, kann man schlecht sagen. Die Hauptsache ist, dass man sich gut fühlt. Was die Inhaltsstoffe angeht, gibt es nichts zu kritisieren. Es werden weder Konservierungs-, Süß-, noch Farbstoffe im Premium Active Drink verwendet. Alle Zutaten sind natürlichen Ursprungs. Ein Konzept, das wir sehr begrüßen.

An der Dosenoptik kann man erkennen, dass hier keine Zielgruppe ab 16 Jahren angesprochen werden soll. Das dezente und „ruhige“ Design soll vielmehr auf die Generationen 30+ abzielen. Genauer gesagt, von Menschen im Alter zwischen 30 und 103 Jahren. Daher mag es dem einen oder anderen eventuell langweilig vorkommen aber es werden sich die Richtigen von dem Design angesprochen fühlen. Was allerdings in der Tat ein wenig langweilig anmutet, ist der Name dieses Drinks. „Premium Active Drink“ klingt doch sehr beliebig und austauschbar, gerade wenn man bedenkt, dass bereits einige andere vergleichbare Drinks einen ähnlichen Namen haben. Etwas Einprägsameres, das dem Premium Active Drink eine eindeutigere Identität verliehen hätte, wäre in meinen Augen besser gewesen.
Die Wirkung des Premium Active Drink ist ebenso komplex wie der Geschmack. Das Konzept basiert auf verschiedenen Zuckerarten, jenseits des klassischen Haushaltszuckers, die vom Körper verschieden verwerten werden. Diese Zuckerarten, Maltose aus dem Gerstenmalz-Extrakt, Fructose aus den Fruchtsäften und Dextrose (Traubenzucker) brauchen verschieden lange um vom Körper aufgespaltet und verwertet zu werden. Somit hält die Energie-Versorgung durch den Premium Active Drink über einen längeren Zeitraum immer gleichmäßig an und es gibt nicht diesen Müdigkeitseinbruch, den man von normalem Zucker (Saccharose) in Verbindung mit einem Koffein-Kick kennt. Vom Koffein sind im Premium Active Drink auch gerade einmal 23 mg au 100 ml enthalten. Somit also um einiges weniger als in klassischen Energy-Drinks, die zumeist 32 mg Koffein auf 1oo ml Getränk vorweisen. Dies hat zur Folge, dass eine mögliche körperliche Unruhe nach dem Trinken ausbleibt. Man fühlt sich durchaus wach und man tankt Energie, aus der schnell Motivation resultiert. Alles in allem ist das Konzept des Premium Active Drink absolut aufgegangen. Der Geschmack ist interessant, komplex und macht Lust auf mehr und das Gefühl nach dem Trinken ist angenehm. Mir bleibt also nichts anderes übrig als dem Premium Active Drink die volle Punktzahl von 5 von 5 Sternen zu geben.
Erhältlich als:
- 250 ml Dose ohne Pfand (EAN: 7640134980026)
Ernährungshinweise:
Pro
- vegetarisch
- kein Zucker
- vegan
- keine Konservierungsstoffe
- keine Lactose
- keine künstlichen Farbstoffe
Kontra
Besonderheiten der Dose:
Die Dose des Premium Active Drink hat einen roten Stay-On-Tab-Verschluss:

Was hältst du vom Premium Active Drink?

Hergestellt in Österreich
Intelligentfood Schweiz AG
Pilatusstrasse 18
6003 Luzern
Schweiz
Hersteller-Homepage: http://www.intelligentfood.com
TagsIntelligentfood Schweiz AG Malz Premium Active Drink Schweiz Weiß-Rot
Auch spannend!
Hammer Classic Energy im Test – „For the hard ones!“
Wir haben den neuen Energy-Drink von TSI getestet: den Hammer Classic Energy. Die Macher vom Action-Energy probieren sich beim Hammer Classic an einem neuen Konzept.