
Beschreibung:
Booster gehört auf dem deutschen Markt wohl zu den meist konsumierten Marken überhaupt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis der EDEKA-Eigenmarke ist hier wohl das stärkste Argument für diese Marke. Verantwortlich für diese Energy-Drinks ist die EUCO GmbH aus Hamburg. Seit einiger Zeit hat EDEKA neben dem klassischen Energy-Drink, dem Juicy und dem Exotic eine zuckerfreie Variante im Angebot: dem Absolute Zero. Um den kümmern wir uns heute im folgenden Testbericht.
Geruch:
Der Geruch des Booster Absolute Zero ist außerordentlich intensiv. Sobald man die Dose geöffnet hat, erfüllt der säuerliche und kräftig süße Geruch eines klassischen Energy-Drinks den ganzen Raum, ohne dabei allerdings zu penetrant zu werden.
Geschmack:
Auch der Geschmack kommt dem eines klassischen Energy-Drinks natürlich recht nahe, auch wenn es einige deutliche Unterschiede gibt. Der erste Eindruck vom Geschmack des Booster Absolute Zero ist vor allem von einer kräftigen und dominanten Säure geprägt. Diese durchzieht alle Geschmacksphasen, von der Zungenspitze bis in den Nachgeschmack und sorgt damit auch durchgängig für eine angenehme Frische. Das wird auch deutlich vom hohen Kohlensäureniveau unterstützt. Die Süße dieses Drinks spielt nur eine Nebenrolle. Diese tritt vor allem im Nachgeschmack auf und lässt den Booster Absolute Zero weich in Gaumen und Rachen ausklingen. Da es sich aber um die Süße von künstlichen Süßstoffen handelt, hinterlassen diese auch noch eine gewisse Note im Geschmack. Gerade im hinteren Bereich der Zunge entsteht beim Herunterschlucken ein bitterer und künstlicher Eindruck, der einem im ersten Moment das Gesicht verziehen lässt. Auch im Nachgeschmack ist die Bitterkeit und der leicht kratzig, trockene Eindruck, den die Süßstoffe hinterlassen haben präsent und sorgen dafür, dass der Booster Absolute Zero nicht ganz rund schmeckt.
Koffeingehalt:
32 mg pro 100ml
Booster - Absolute Zero | 100 ml enthalten |
---|---|
Brennwert: | 12 kJ / 2,87 kcal |
Eiweiß: | 0,02 g |
Kohlenhydrate: | 0 g |
davon Zucker: | 0 g |
Fett: | 0 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0 g |
Ballaststoffe: | 0 g |
Natrium: | 0,07 g |
Niacin: | 7,9 mg / 49% RDA |
Pantothensäure: | 2 mg / 33% RDA |
Vitamin B6: | 2 mg / 143% RDA |
Vitamin B12: | 2 µg / 80% RDA |
Vitamin B2: | keine Angabe |
Vitamin C: | keine Angabe |
Biotin: | keine Angabe |
Folsäure: | keine Angabe |

Zutaten:
Wasser, Citronensäure (E330), Kohlensäure (E290), Taurin, Trinatriumcitrat (E331), Aroma, Acesulfam-K (E950), Aspartam (E951), Aroma: Koffein, Glucuronolacton, Ammoniak-Zuckerkulör (E150c), Nicotinsäureamid (Vitamin B3), Pantothensäure (Vitamin B5), Pyridoxin (Vitamin B6), Cobalamin (Vitamin B12)
Fazit und Wirkung:
Süßstoffe in Limonaden und Energy-Drinks so zu dosieren, dass man sie nicht bemerkt, ist unglaublich schwierig. Entweder überlagert man den Geschmack mit etwas anderem Intensiven, was häufig zu Verschlimmbesserungen führt oder man setzt sie in so geringen Mengen ein, dass ein Ungleichgewicht zwischen den einzelnen Geschmackskomponenten entsteht. Einen Mittelweg zu finden ist da also eine echte Herausforderung. Beim Booster Absolute Zero hat man eher das Gefühl, als hätte man gar nicht erst versucht, die Zuckerersatzstoffe zu verstecken. Man hat sich eher mit ihnen arrangiert und daraus folgt eben der leicht künstliche und Bittere Geschmack, der am gaumen hängen bleibt. Das ergibt dann zwar keinen ausgewogenen und weichen Geschmack, ist aber wenigstens ehrlich. Dabei muss man aber auch immer anmerken, dass der Konsum von Süßstoffen im wahrsten Sinne des Wortes, immer mit Vorsicht zu genießen ist. Gerade Aspartam steht aus gesundheitlichen Aspekten immer wieder in der Kritik. Hier gibt es mittlerweile sicherlich bessere Alternativen, wie zum Beispiel Stevia. Mal völlig von den Süßstoffen abgesehen hat der Booster Absolute Zero eine gelungene Aromen-Mischung mit der Tendenz ins saure.

Der Booster Absolute Zero passt vom Layout natürlich perfekt in die Booster-Produktpalette. Entgegen aller Erwartungen und Gewohnheiten hat man aber nicht versucht die schon aluminiumfarbene Dose des klassischen Boosters irgendwie noch heller und „leichter“ erscheinen zu lassen, wie man es bei den meisten Herstellern sieht, wenn sie ihr Portfolio um eine zuckerfreie Version erweitern, sondern einfach mal das Gegenteil gemacht. Dass ein zuckerfreier Drink plötzlich in einer dunkleren Dose daherkommt als die klassische Version, sieht man nicht häufig. Das Design des Booster Absolute Zero ist dabei mehr als nur gelungen. Die Kombination aus Schwarz und Gold macht wirklich etwas her, obwohl man bei der Marke „Booster“ immer noch von Low-Budget-Energy-Drinks spricht. Auch wenn damit ein Bruch mit der bisherigen Design-Linie begangen wurde, kann man dieses Konzept als absolut gelungen bezeichnen. man kann es nicht anders sagen, die Dose des Booster absolute Zero ist ein Hingucker. Die Wirkung dieses Drinks stützt sich auf einen Koffeingehalt von 32 mg Koffein auf 100 ml. Dadurch, dass in diesem Getränk allerdings kein Zucker enthalten ist, fehlt natürlich auch der Energie-Lieferant, weshalb auch dieser kalorienreduzierte Energy-Drink von der Wirkung her logischerweise nicht ganz mit seinem klassischen Bruder mithalten kann. Was das Koffein angeht, ist bei dem Volumen von 330 ml der Dose eine Menge des Wirkstoffs aktiv um den Organismus wieder auf Touren zu bringen. Insgesamt hat der Booster Absolute Zero gute Anlagen für einen zuckerfreien Energy-Drink und vom Preis-Leistungs-Verhältnis her gibt es wohl wenig auf dem deutschen Markt, was in der Form mit diesem Drink mithalten kann. Durch den starken Einfluss, den die Süßstoffe auf den Geschmack haben, reicht es aber leider nur für einen Platz im Mittelfeld. Von mir gibt es für den Booster Absolute Zero also 3 von 5 Sternen.
Erhältlich als:
- 330 ml Dose mit Pfand (EAN: 4311596488100)
Ernährungshinweise:
Pro
- vegetarisch
- kein Zucker
- vegan
- keine Konservierungsstoffe
- keine Lactose
Kontra
- künstliche Farbstoffe
Besonderheiten der Dose:
Die Booster-Absolute-Zero-Dose hat einen schwarzen Deckel und einen Stay-On-Tab-Verschluss in goldener Farbe:

Was hältst du vom Booster Absolute Zero?

Hergestellt in Deutschland
EUCO GmbH
New-York-Ring 6
22297 Hamburg
Deutschland
TagsAbsolute Zero Booster EDEKA EUCO GmbH Hamburg Schwarz-Gold Zuckerfrei
Auch spannend!
Hammer Classic Energy im Test – „For the hard ones!“
Wir haben den neuen Energy-Drink von TSI getestet: den Hammer Classic Energy. Die Macher vom Action-Energy probieren sich beim Hammer Classic an einem neuen Konzept.
Der absolut beste zuckerfreie Drink was Preis-Geschmacks- und Mengenverhältnis angeht. Top!
Ich trinke nur zuckerfreie Energydrinks und bin hier positiv überrascht. Viele preiswerte Drinks haben einen seifigen Nachgeschmack, der hier absolut nicht vorhanden ist. Hingegen schmecke ich eine leichte, natürlich süßlich künstliche, Fruchtnote, Himbeer. Sehr wohlschmeckend, werde ich wieder kaufen. Ich finde es super, dass immer mehr Eigenmarken auch zuckerfreie Energydrinks anbieten.
Optik
5
Geschmack
7
Wirkung
7
Preis/Leistung
8
Mittlerweile steht, weil Geschmack aber auch Preis/Leistung absolut passen, „Booster Absolute Zero“ ganz oben auf meiner Einkaufsliste. Mir reicht meistens ein „Booster AZ“ ab und an sind es auch zwei… NIE drei oder gar vier…
das wäre to much! Liebe EDEKANER, ich bin davon überzeugt, dass die Einführung einer nächstgrößeren Trink-Einheit (oder wie sagt man da), den Kunden positiv zupass kommen wird…
Optik
10
Geschmack
10
Wirkung
5
Preis/Leistung
10
Bester Energy 🙂
Optik
8
Geschmack
9
Wirkung
10
Preis/Leistung
10
War erstaunt Wach nach Abgeschlagenheit-Kein Zucker ,habe Ich in so Drinks auch noch nie gesehen,so kaufte Ich,aus Neugier mal diesen.
Schmeckt-Preis Stimmt-Wirkung echt Hammer.
0 Zucker ist auch Hammer.
Sehr Gut Gemacht.
Optik Dose- Schön
Kauf
Ich
Wieder
Optik
10
Geschmack
10
Wirkung
8
Preis/Leistung
10
supi, preiswert und nach sport und stress des tages baut es wieder auf, bin 59 Jahre weiblich und finde es hervorragend geeignet, besser als müsliriegel oder energiefood und o Kohlehydrate bei meiner low carb diät —10000 Punkte —natürlich in maßen genießen und nicht übertreiben beim verzehr
Optik
6
Geschmack
9
Wirkung
8
Preis/Leistung
10
Klasse Preis-Leisungsverhältnis, wohl neben Monster und dem 28 Black mein Favorit unter den zuckerfreien!
Optik
10
Geschmack
10
Wirkung
9
Preis/Leistung
9
Schicke Dose, Top Preis, Von allen von mir getesteten zuckerfreien Energy Drinks ( Relentless, Monster, Speedstar, Mixxed up,Red Bull, Scenatic) der leckerste.
Hallo ,
wer kann mir sagen wer Booster herstellt , Euco GmbH ist es auf jeden Fall nicht
Edeka Eigenmarke
Refresco Deutschland GmbH
Optik
10
Geschmack
8
Wirkung
5
Preis/Leistung
10
Sehr guter Energy Drink, auch preislich Top!
Was vielleicht noch für den Artikel interessant wäre: Auf der Verpackung steht zwar EUCO GmbH, eigentlicher Abfüller jedoch ist die Refresco Deutschland GmbH aus Mönchengladbach. Auf deren Website ist Booster sogar mit Produktfoto vertreten.
Optik
10
Geschmack
10
Wirkung
8
Preis/Leistung
10
Trinke dieses fast täglich und muss sagen, es schmeckt super. Gerad bei süßungsmittel ist es immer eine sache, guten Geschmack zu bekommen. Aber dies empfahl ich schon des öfteren weiter
Optik
9
Geschmack
10
Wirkung
9
Preis/Leistung
10
In diesem Preislevel der Beste
Optik
10
Geschmack
10
Wirkung
9
Preis/Leistung
10
Sieht aus wie ein Energy Drink, schmeckt auch so und eine Wirkung ist auch da. Der Süßstoff eigene Geschmack ist halt bei einer Süßung mit Süßstoff nicht zu vermeiden. Der Süßstoff Nachgeschmack ist aber nicht stark und verschwindet schnell wieder. Preis-Leistung einfach nur Top.
Optik
10
Geschmack
10
Wirkung
10
Preis/Leistung
10
Ich war au0erordentlich positiv von dieser Sorte überrascht. Hingen meiner befürchtungen hat er mir sehr gut und besser als das Original mit Zucker gefallen.
Optik
9
Geschmack
10
Wirkung
9
Preis/Leistung
10
Der BOOSTER schmeckt super.Da ich Diabebetiker bin, kann ich nicht alle trinken. Habe lange kein Produkt gefunden, das so gut scheckt. Danke!