
Beschreibung:
Es gibt wieder einmal etwas neues von Red Bull. Die Red Bull GmbH aus Fuschl am See in Österreich hat ihre Produktpalette um den Red Bull Zero Calories erweitert. Nun wird einigen sicherlich auffallen, dass es doch bereits den Red Bull Sugarfree gibt. Wieso launcht Red Bull also noch eine zuckerfreie Variante? Der Red Bull Zero Calories soll dabei nämlich nicht den Sugarfree ersetzen, beide werden in Zukunft zunächst coexistieren. Ein Unterschied zwischen den beiden Drinks ist schon einmal die Kalorien-Anzahl. Während der Red Bull Sugarfree 3,35 kcal auf 100 ml vorweist, sind es beim Zero Calories gerade einmal 1,8 kcal auf 100 ml. Dieser Unterschied mag aber noch nicht allzu gravierend sein, wenn man bedenkt, dass der klassische Red Bull 45,89 kcal auf 100 ml hat. Interessanter ist da sicherlich, dass der Red Bull Zero Calories auch geschmacklich verändert wurde. Zwar soll er noch einen klassischen Geschmack haben, aber der wurde für diese Variante einmal komplett überarbeitet und neu definiert. Wie sich der Geschmack also nun verändert hat, werden wir in unserem Testbericht herausfinden.
Geruch:
Der Red Bull Zero Calories riecht eindeutig wie ein klassischer Energy-Drink. Der Geruch ist allerdings nicht so besonders intensiv. Er ist in erster Linie süß und weich. Der Unterschied zu einem herkömmlichen, klassischen Energy-Drink ist aber dennoch zu erkennen.
Geschmack:
Der Geschmack des Red Bull Zero Calories überrascht. Dieser erinnert nur noch entfernt an den klassischen Energy-Drink-Geschmack und wartet mit einer neuartigen Kreation auf. Im ersten Moment erfüllt eine frische Zitrusnote den Mund. Diese ist aber recht flüchtig und ist nur so lange zu schmecken, wie man den Schluck im Mund behält. Mit dem Herunterschlucken verschwindet auch das Aroma wieder. Danach belegt eine weiche, etwas künstliche Süße den gesamten Mundraum, bis der Geschmack dann langsam ausklingt. Im Nachgeschmack, also vor allem am Gaumen und im Rachen dominiert dieser milde Geschmack und hält sich relativ lange. Dabei wirkt dieses „Restaroma“ allerdings so weich, dass man schon von einem angenehmen Nachgeschmack sprechen kann. Dieser wird zwar auch deutlich von den künstlichen Süßstoffen im Red Bull Zero Calories geprägt, aber die sind in einem Mischungsverhältnis in diesem Energy-Drink vorhanden, das die negativen geschmacklichen Einflüsse der einzelnen Süßstoffe effektiv minimiert. Oftmals lösen diese Süßstoffe ein Kratzen im Hals aus oder wirken unangenehm Bitter auf der Zunge. Im Red Bull Zero Calories gibt es diese Effekte faktisch nicht. Die Kohlensäure ist nicht sonderlich stark und fügt sich gut in das Gesamtkonzept ein. Qualitativ macht dieser zuckerfreie Energy-Drink einen sehr guten Eindruck.
Koffeingehalt:
32 mg pro 100ml
Red Bull - Zero Calories | 100 ml enthalten |
---|---|
Brennwert: | 7,9 kJ / 1,89 kcal |
Eiweiß: | 0 g |
Kohlenhydrate: | 0 g |
davon Zucker: | 0 g |
Fett: | 0 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0 g |
Ballaststoffe: | 0 g |
Natrium: | 0,02 g |
Niacin: | 8 mg / 50% RDA |
Pantothensäure: | 2 mg / 33% RDA |
Vitamin B6: | 2 mg / 143% RDA |
Vitamin B12: | 2 µg / 80% RDA |
Vitamin B2: | keine Angabe |
Vitamin C: | keine Angabe |
Biotin: | keine Angabe |
Folsäure: | keine Angabe |

Zutaten:
Wasser, Kohlensäure (E290), Taurin, Citronensäure (E330), Natriumcitrate (E331), Aspartam (E951), Sucralose (E955), Acesulfam-K (E950), Koffein, Inosit, Nicotinsäureamid (Vitamin B3), Pantothensäure (Vitamin B5), Pyridoxin (Vitamin B6), Cobalamin (Vitamin B12), Aromen, Xanthan (E415), Zuckerkulör (E150), Riboflavin (E101)
Fazit und Wirkung:
Das kam unerwartet. Um einen geschmacklich ausgewogenen und angenehmen Energy-Drink ohne Zucker zu kreieren, ist Red Bull beim Red Bull Zero Calories von der klassischen Aromenmischung abgerückt und hat etwas Frisches und Neues erschaffen. Der etwas zitruslastige Geschmack kann mit einem frischen und fruchtigen Eindruck überzeugen und die Süßstoffe werden in einer beispielhaften Mischung eingesetzt um den Geschmack angenehm rund und weich zu machen. Geschmacklich rangiert der Red Bull Zero Kalories im Vergleich mit anderen zuckerfreien Energy-Drinks in der obersten Liga. Was diese Euphorie allerdings dämpft, ist der Blick auf die Zutaten. Die Zuckerersatzstoffe, insbesondere Aspartam und Acesulfam-K, die in diesem Energy-Drink zum Einsatz kommen stehen aufgrund gesundheitlicher und umwelttechnischer Risiken immer wieder in der Kritik. Dabei gibt es längst natürlichere Alternativen, auf die man zurückgreifen könnte, wie zum Beispiel Stevia. Einem so bedeutenden Unternehmen wie der Red Bull GmbH aus Österreich, stünde ein zukunftsweisender Energy-Drink, ohne künstliche Süßstoffe und nur wenigen Kalorien, sehr gut zu Gesicht. Ansonsten zeugt die Liste der Zusatzstoffe von Qualität. Die Farbstoffe „einfaches Zuckerkulör“ und „Riboflavin“ gelten als unbedenklich und auch das Verdickungsmittel Xanthan, welches dazu da ist, die Aromen im Drink gleichmäßiger zu verteilen, ist rein natürlichen Ursprungs.

Das Dosendesign orientiert sich logischerweise am bekannten und bewehrten Red-Bull-Layout. Interessanterweise ist die Farbgebung des Red Bull Zero Calories nicht in helleren Tönen gehalten, wie man es sonst von den zuckerfreien Varianten klassischer Energy-Drinks kennt. Dies mag auch damit zusammenhängen, dass es ja noch den Red Bull Sugarfree gibt, der schon das Hellblau im Design hat. Also entschied man sich für ein blau-grau und damit immer noch für eine sehr indirekte Farbe, worüber dann die Abweichung vom Klassiker angezeigt wird. Ob man diese Farbgebung nun mag oder nicht, das Konzept wurde auf jeden Fall konsequent weiterverfolgt. Die belebende Wirkung ist natürlich immer etwas schwächer als bei einem klassischen Energy-Drink mit Zucker, da einfach der Energie-Träger im Getränk fehlt. Dennoch sorgen auch hier 32 mg Koffein auf 100 ml für einen ordentlichen Schub. Demjenigen, der nicht täglich Koffein konsumiert, sollte diese Dosis auf jeden Fall ein paar wache Stunden bescheren. Alles in allem sprechen wir hier über einen zuckerfreien Energy-Drink, der geschmacklich absolut vorzeigbar, inhaltlich noch verbesserungswürdig und äußerlich gelungen ist. Für den Red Bull Zero Calories gibt es von mir 4 von 5 Sternen.
Erhältlich als:
- 250 ml Dose mit Pfand (EAN: 90415296)
Ernährungshinweise:
Pro
- vegetarisch
- kein Zucker
- vegan
- keine Konservierungsstoffe
- keine Lactose
- keine künstlichen Farbstoffe
Kontra
Besonderheiten der Dose:
Auch die Dose des Red Bull Zero Calories hat einen blauen Stay-On-Tab-Verschluss mit der ausgestanzten Silhouette des Bullen:

Was hältst du vom Red Bull Zero Calories?

Hergestellt in Österreich
Red Bull GmbH
Am Brunnen 1
5330 Fuschl am See
Österreich
Produkt- und Hersteller-Homepage: http://www.redbull.de
TagsBlau-Grau Bullen Österreich Red Bull Red Bull GmbH Zero Calories
Auch spannend!
Hammer Classic Energy im Test – „For the hard ones!“
Wir haben den neuen Energy-Drink von TSI getestet: den Hammer Classic Energy. Die Macher vom Action-Energy probieren sich beim Hammer Classic an einem neuen Konzept.
Hey, ich habe von Red Bull ein Sechserpack zum Probieren als Promotionware zugesandt bekommen und bin begeistert. Es ist wie du schreibst: Lecker. 🙂 Und dazu noch 0 Kalorien und das ist mir ziemlich wichtig. Nun kann und wird Red Bull meinen Kühlschrank wieder von innen zieren. 🙂
Optik
8
Geschmack
5
Wirkung
6
Preis/Leistung
4
Geschmack ist okay. Allerdings ist die Wirkung nicht anders wie bei anderen Red Bull Drinks.
Optik
10
Geschmack
10
Wirkung
10
Preis/Leistung
7
Da ich sehr viele Allergien habe, habe ich öfter das Problem, dass ich zuckerhaltige Getränke nicht gut vertrage. In meinem Mund sammelt sich nach dem Trinken die Süße und verklebt leider immer meinen Hals.
Bei diesem RedBull passiert das nicht! Selbst bei dem RedBull Sugarfree passiert dies. RedBull Zero finde ich TOP!
Super Geschmack, tolle Wirkung + edles Design!
Bei Klausphasen zu empfehlen!
Optik
10
Geschmack
1
Wirkung
6
Preis/Leistung
8
Der Sugarfree schmeckt um Welten besser
Optik
9
Geschmack
10
Wirkung
8
Preis/Leistung
5
Sauteuer halt…