
Beschreibung:
Heute testen wir einen Energy-Drink, der ein wirklich schon häufiges Geschmacksterrain betritt. Der ESTAR Cranberry von der Trend Food International GmbH aus Düsseldorf schmeckt, wie der Name bereits richtig vermuten lässt, nach Cranberry. Wenn man sich aber nun den Markt für koffeinhaltige Erfrischungsgetränke genauer anschaut, wird man schnell bemerken, dass „Cranberry“ nach dem Klassiker wohl die zweithäufigste Geschmacksrichtung von Energy-Drinks ist. Viele von denen sind auch Mischungen, die neben der Cranberry auch weitere rote Früchte in der Geschmacksbeschreibung mit angeben. Im Falle des ESTAR Cranberry ist dies nicht der Fall. Hier soll es sich rein um den Cranberry-Geschmack drehen. Nun geht also auch ESTAR mit dem Markt und bringt neben dem Klassiker und der Lemon-Variante auch die Beeren-Sorte auf den Markt, der diese Geschmacksrichtung anscheinend stark nachfragt. Bei so viel Konkurrenz muss ein neues Getränk natürlich etwas Überzeugendes an sich haben. Was es im Falle des ESTAR Cranberry ist, werden wir im Laufe des folgenden Testberichtes klären.
Geruch:
Der ESTAR Cranberry hat einen recht süßen Geruch, der in erster Linie an Kirsche erinnert. Erst auf dem zweiten Blick erkennt man auch die Cranberry-Note, die in dem süßen Gemisch mitschwingt. Anhand des Geruches lässt sich noch keine Aussage über die Qualität dieses Drinks treffen. Es kommt noch nicht heraus, ob es sich um künstliche oder natürliche Aromen handelt.
Geschmack:
Geschmacklich ist der ESTAR Cranberry sehr kräftig und das vorherrschende Aroma ist wirklich Cranberry. Es gibt auf dem Energy-Drink-Sektor viele Interpretationen des Cranberry-Geschmacks, die in vielen Fällen noch mit weiteren Früchten, wie Granatapfel, Holunder, Himbeere oder dergleichen mehr ergänzt werden. Der ESTAR Cranberry stützt sich hier voll und ganz auf den Cranberry-Geschmack; ohne Umwege. Diesen ESTAR kann man als „pur“ bezeichnen. Das Aroma ist sehr fruchtig, nicht sonderlich stark gesüßt und vorwiegend sauer. Die Kohlensäure im ESTAR Cranbverry ist eher ein wenig schwächer ausgeprägt, wodurch der Drink eher in Richtung Saft tendiert, als zur Saftschorle. Qualitativ wirkt dieser Energy-Drink hochwertig und angenehm ausgewogen, wobei sich diejenigen, die es gar nicht sauer mögen, möglicherweise nicht direkt mit dem ESTAR Cranberry anfreunden können.
Koffeingehalt:
32 mg pro 100ml
ESTAR - Cranberry | 100 ml enthalten |
---|---|
Brennwert: | 197 kJ / 47,08 kcal |
Eiweiß: | 0,35 g |
Kohlenhydrate: | 10,8 g |
davon Zucker: | 10,8 g |
Fett: | 0 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0 g |
Ballaststoffe: | keine Angabe |
Natrium: | keine Angabe |
Niacin: | 7 mg / 44% RDA |
Pantothensäure: | 2 mg / 33% RDA |
Vitamin B6: | 1,4 mg / 100% RDA |
Vitamin B12: | 0,5 µg / 20% RDA |
Vitamin B2: | keine Angabe |
Vitamin C: | keine Angabe |
Biotin: | keine Angabe |
Folsäure: | keine Angabe |

Zutaten:
Wasser, Zucker, Citronensäure (E330), Kohlensäure (E290), Taurin, Trinatriumcitrat (E331), Aromen, Koffein, Ammoniak-Zuckerkulör (E150c), Riboflavin (E101), Azorubin (E122), Nicotinsäureamid (Vitamin B3), Pantothensäure (Vitamin B5), Pyridoxin (Vitamin B6), Cobalamin (Vitamin B12)
Fazit und Wirkung:
Geschmacklich hat man hier im ESTAR Cranberry alles richtig gemacht. Das Aroma ist kräftig und wirkt durch die ausgeprägte Säure natürlich, während man wirklich den Original-Cranberry-Geschmack in dieser Rezeptur erkennt. Was allerdings ein wenig verwundert ist, dass dieser Cranberry-Geschmack allein aus Aromen stammt und kein echter Saft dafür verwendet wird. Vom Geschmack her hat man absolut nicht den Eindruck, dass das so sein könnte. Erst ein Blick auf die Inhaltsstoffe klärt darüber auf. In der Rezeptur befinden sich zudem keine künstlichen Konservierungs- oder Süßstoffe. Was sich allerdings finden lässt, ist ein Farbstoff, der durchaus Anlass zur Kritik bietet. Azorubin E122, ein rot färbender Azo-Farbstoff ist im ESTAR Cranberry enthalten. Daraus resultiert auch, dass auf der Dose der Hinweis angebracht ist: „Kann Aktivität und Aufmerksamkeit bei Kindern beeinträchtigen“. Dies deutet schon darauf hin, dass dieser synthetische Farbstoff in der Lebensmitteltechnik nicht unumstritten ist. Tatsächlich gibt es weitaus verträglichere und unbedenklichere Alternativen zu Azorubin, wie schwarzes Karottensaftkonzentrat oder Anthocyane E163, die rein pflanzlichen Ursprungs sind. An dieser Stelle kann man die Rezeptur des ESTAR Cranberry durchaus noch verbessern. Dennoch wird mit der Rezeptur ein Geschmack erreicht, der fast nicht von echtem gesüßten Cranberrysaft zu unterscheiden ist.

Optisch ist der ESTAR Cranberry der ESTAR-Produktpalette angepasst und macht wirklich etwas her. Das Design basiert auf einer matten, schwarzen Grundierung auf dem dann jeweils in sortenspezifischen Farben das Design gedruckt wird. Abgerundet wird das ganze dann mit einem ebenfalls in der Farbe der jeweiligen Sorte lackierten Stay-On-Tab-Verschluss. Ein matter Lack wirkt immer etwas hochwertiger als ein glatter und auch haptisch macht der Getränkebehälter einen angenehm samtigen Eindruck. Der Stay-On-Tab-Veschluss in Farbe ist ebenfalls ein Hinweis darauf, dass man die Markenidentität und das Erscheinungsbild der Energy-Drinks für wichtig erachtet und so gibt man hierfür auch etwas mehr Geld in der Produktion aus. Das hat sich sicherlich gelohnt. Mit dem Lay-Out und dem Design macht dieser Energy-Drink auf jeden Fall den Eindruck als spiele dieser Drink seit Jahren in der oberen Liga mit. Für die Wirkung sorgen hier 32 mg Koffein und 10,8 g Zucker auf 100 ml, was einen merkbaren Energieschub zur Folge hat. Auf den Wirkbeschleuniger Glucuronolacton hat man in dieser Rezeptur allerdings verzichtet, was den Effekt natürlich nicht merkbar schmälert, aber sicherlich etwas hinauszögert. Insgesamt handelt es sich hier um einen wirklich gelungenen Energy-Drink, der geschmacklich ein deutliches Statement zur Cranberry abgibt. Es ist nur ein wenig schade, dass kein echter Saft zum Einsatz kommt, um den Cranberry-Geschmack zu erzeugen und vielleicht sollte man mittelfristig auch nch den Azofarbstoff ersetzen. Insgesamt bekommt der ESTAR Cranberry von mir 4 von 5 Sternen.
Erhältlich als:
- 250 ml Dose ohne Pfand (EAN: 5907613267040)
Ernährungshinweise:
Pro
- vegetarisch
- vegan
- keine Konservierungsstoffe
- keine Lactose
Kontra
- Zucker
- künstliche Farbstoffe
Besonderheiten der Dose:
Die Dose des ESTAR Cranberry hat einen roten Stay-On-Tab-Verschluss:

Was hältst du vom ESTAR Cranberry?

Hergestellt in Polen
Trend Food International GmbH
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
Deutschland
Produkt-Homepage: http://www.estar-energy.com/
Hersteller-Homepage: http://www.trendfoodinternational.com
TagsCranberry Düsseldorf ESTAR Schwarz-Rot Trend Food International GmbH
Auch spannend!
Hammer Classic Energy im Test – „For the hard ones!“
Wir haben den neuen Energy-Drink von TSI getestet: den Hammer Classic Energy. Die Macher vom Action-Energy probieren sich beim Hammer Classic an einem neuen Konzept.
Der erste Energydrink, bei dem nicht nur Cranberry draufsteht, sondern der auch danach schmeckt – ohne künstlichen Nebengeschmack!