
Beschreibung:
Der zuckerfreie Energy-Drink von KX steht heute auf dem Plan und soll ausführlich getestet werden. Hierbei handelt es sich um eine Marke von Cott Beverages Ltd. aus England, die die Marke KX vor allem auf dem osteuropäischen Markt anbietet. Darunter vor allem Tschechien, Slowakei, Ungarn und Polen. Unter dem Namen KX werden auch noch viele weitere Geschmacksrichtungen vertrieben. Darunter Citrus, Fiery, Redberry, Tropical und natürlich die klassische zuckerhaltige Variante. Sämtliche Sorten sind zudem in verschiedenen Volumengrößen erhältlich. Zunächst beginnen wir aber mit der zuckerfreien Variante und testen diese auf Geschmack und Wirkung.
Geruch:
Der Geruch des KX Sugarfree erinnert eindeutig an den Geruch eines herkömmlichen, klassischen Energy-Drinks und ist von seiner Intensität her recht stark.
Geschmack:
Der KX Sugarfree ist auf dem ersten Blick ein überaus saurer Vertreter seiner Art. Gleich mit dem ersten Schluck zieht sich zunächst einmal das Gesicht zusammen und außer der recht starken Säure sind noch nicht viele Aromen präsent. Darauffolgend macht sich dann auch ein dezent süßer Geschmack mit verschiedenen Aromen bemerkbar, die durch die präsente Säure durchschimmern. Hierbei spielt vor allem der Geschmack von Traubenzucker und ein vanilleartiger sehr künstlicher Geschmack eine große Rolle. Obwohl die Säure durchgängig so dominant ist, nimmt sie dennoch kein störendes Ausmaß an. Vielmehr wirkt sie erfrischend und belebend. Allein die Tatsache, dass man zunächst das Gesicht verzieht dürfte schon für einen ersten wachen Moment sorgen. Qualitativ ist der Geschmack des KX Sugarfree weder besonders hoch noch minderwertig. Die Kohlensäure ist eher schwach ausgeprägt, was aber auf den Geschmack selber wenig Einfluss hat.
Koffeingehalt:
30 mg pro 100ml
KX - Sugarfree | 100 ml enthalten |
---|---|
Brennwert: | 14 kJ / 3,35 kcal |
Eiweiß: | 0,1 g |
Kohlenhydrate: | 0 g |
davon Zucker: | 0 g |
Fett: | 0 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0 g |
Ballaststoffe: | 0 g |
Natrium: | 0,1 g |
Niacin: | 6,4 mg / 40% RDA |
Pantothensäure: | 2 mg / 33% RDA |
Vitamin B6: | 0,5 mg / 36% RDA |
Vitamin B12: | 0,5 µg / 20% RDA |
Vitamin B2: | keine Angabe |
Vitamin C: | keine Angabe |
Biotin: | keine Angabe |
Folsäure: | keine Angabe |

Zutaten:
Wasser, Citronensäure (E330), Kohlensäure (E290), Taurin, Natriumcitrate (E331), Aroma: Koffein, Aspartam (E951), Acesulfam-K (E950), Inosit, Ammoniak-Zuckerkulör (E150c), Riboflavin (E101), Natriumbenzoat (E211), Nicotinsäureamid (Vitamin B3), Pantothensäure (Vitamin B5), Pyridoxin (Vitamin B6), Cobalamin (Vitamin B12)
Fazit und Wirkung:
Zuckerfreie Energy-Drinks sind zwar immer stärker im kommen, aber was den Geschmack angeht, sind sich die meisten Konsumenten einig, kommen sie meistens nicht an ihre zuckerhaltigen Pendants heran. Meistens sind daran die künstlichen Süßstoffe schuld, die teilweise ein unangenehmes Kratzen im Hals verursachen oder ein trockenes Gefühl im Mund hinterlassen. Beides trifft nicht auf den KX Sugarfree zu, weshalb man diesen zuckerfreien Energy-Drink schon zu den besseren zählen kann. Aber auch hier wird die Süße mit künstlichen Süßstoffen erzeugt. Genauer gesagt, sind hier Aspartam und Acesulfam K enthalten, die sicherlich nicht zu den besten Alternativen zu herkömmlichem Zucker gehören. Zudem enthält dieser Energy-Drink auch den Konservierungsstoff Natriumbenzoat wo durchaus berechtigt die Frage nach dem „warum“ gestellt werden darf. Dieser Drink ist nämlich genauso lange haltbar wie zuckerfreie Energy-Drinks mit vergleichbarer Zusammensetzung. Möglicherweise könnte man also auch auf diese Zusätze verzichten. Immerhin bei den Farbstoffen gibt es keine bösen Überraschungen. Inhaltlich ist der KX Sugarfree also durchaus fragwürdig und kann an der ein oder anderen Stelle noch signifikant verbessert werden.

Optisch hat man mit dem KX auf der Dosenfront einen hohen Wiedererkennungswert geschaffen. Das gleiche layout haben auch die vielen anderen Sorten dieser Marke. Zudem wirkt das Zusammenspiel zweier Komplimentärfarben, wie hier das helle Blau und das frische Orange immer ziemlich gut. Design-Teschnisch hat man hier auf jeden Fall vieles richtig gemacht. Die Wirkung des KX Sugarfree ist natürlich nicht mit der Wirkung eines zuckerhaltigen Energy-Drinks zu vergleichen. Mit dem Zucker fehlt auch der Energieträger in diesem Getränk und so gibt es nur einen Anschub mit den 30 mg Koffein auf 100 ml, die im KX Sugarfree stecken, aber keine Energieversorgung. Das ist aber bei einem zuckerfreien Energy-Drink nun einmal so üblich und kann deshalb kein Kritikpunkt sein. Geschmacklich konnte der KX Sugarfree sogar überzeugen, wenn da nicht die Sache mit den kritisch zu bewertenden Inhaltsstoffen wäre. Daher gibt es von mir eine Bewertung von gerade eben noch 4 von 5 Sternen.
Erhältlich als:
- 250 ml Dose ohne Pfand (EAN: 3063071)
- 500 ml Dose ohne Pfand
- 1000 ml PET-Flasche ohne Pfand
Ernährungshinweise:
Pro
- vegetarisch
- kein Zucker
- vegan
- keine Lactose
Kontra
- Konservierungsstoffe
- künstliche Farbstoffe
Besonderheiten der Dose:
Die Dose des KX Sugarfree hat einen Stay-On-Tab-Verschluss in orange:

Was hältst du vom KX Sugarfree?

Hergestellt in England
Cott Beverages Ltd
Citrus Grove
Side Ley Kegworth
DE74 2FJ Derby
England
Produkt-Homepage: http://www.kx-energy.com/
TagsBlau-Orange Cott Beverages Ltd. England KX Sugarfree
Auch spannend!
Hammer Classic Energy im Test – „For the hard ones!“
Wir haben den neuen Energy-Drink von TSI getestet: den Hammer Classic Energy. Die Macher vom Action-Energy probieren sich beim Hammer Classic an einem neuen Konzept.