
Beschreibung:
Heute testen wir einen weiteren Drink aus der Semtex-Reihe des tschechischen Herstellers Kofola a.s. aus Krnov in der Tschechischen Republik. Wir haben uns bereits den klassischen Semtex und den Semtex Crazy angeschaut und nun folgt der Semtex Cool. Der Drink kommt in einer für Semtex-Verhältnisse schlichten Dose daher. Der Aufdruck gibt zunächst keinen Aufschluss über die Geschmacksrichtung die man hier verwendet, daher müssen wir uns überraschen lassen. Aber eine Eigenschaft wird auf der Dose schon angekündigt. Dieser Energy-Drink färbt die Zunge grün. Das ganze wird auch wunderschön in einem offiziellen Werbespot veranschaulicht:
Wie dieser Drink also schmeckt, müssen wir nun selbst herausfinden.
Geruch:
Der Semtex Cool hat einen ziemlich künstlichen Geruch, der an kein spezielles Aroma erinnert. Besonders appetitlich ist dieser Geruch auf jeden Fall nicht.
Geschmack:
Im Geschmack überrollt einen zunächst eine heftige Säure, die für die ersten Minuten gar keinen anderen Geschmack zulässt. Die Säure ist so stark und vor allem dominant, dass der Semtex Cool auf der Zunge trocken wirkt und sich das Gesicht zusammenzieht. Bei genauerer Analyse dieser Säure fällt auf, dass sie stark an die Säure einer Cola erinnert. Einmal in ihrer Intensität, aber auch in ihrem Geschmack. Was die Aromenkonstellation dieses Drinks angeht, so kommt der Semtex cool nicht wirklich über diese Säure hinaus. Entfernt lässt sich so etwas wie der Geschmack von Apfelsaft vermuten und auch ein Hauch von Karamell ist im Abgang spürbar. Von einem raffinierten Geschmack kann man aber nicht sprechen. Der Nachgeschmack ist ebenfalls von dem trockenen Gefühl geprägt, das die Säure hinterlässt und fordert ansonsten eher wenig Aufmerksamkeit. Vielmehr spürt man diesen Drink im Magen, denn durch diese große 500 ml Dose neigt der bei dieser Intensität schnell zu übersäuern. Insgesamt ist der Semtex Cool geschmacklich kein besonderes Vergnügen.
Koffeingehalt:
32 mg pro 100ml
Semtex - Cool | 100 ml enthalten |
---|---|
Brennwert: | 190 kJ / 45,41 kcal |
Eiweiß: | 0,1 g |
Kohlenhydrate: | 11,2 g |
davon Zucker: | 11,2 g |
Fett: | 0,1 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0,1 g |
Ballaststoffe: | 0,1 g |
Natrium: | 0,01 g |
Niacin: | 8 mg / 50% RDA |
Pantothensäure: | 2,1 mg / 35% RDA |
Vitamin B6: | 1,4 mg / 100% RDA |
Vitamin B12: | keine Angabe |
Vitamin B2: | keine Angabe |
Vitamin C: | keine Angabe |
Biotin: | keine Angabe |
Folsäure: | keine Angabe |

Zutaten:
Wasser, Zucker, Glucose-Fructose-Sirup, Kohlensäure (E290), Citronensäure (E330), Natriumcitrate (E331), Taurin, Glucuronolacton, Koffein, Inosit, Aroma, Ammoniumsulfit Zuckerkulör (E150d), Riboflavin (E101), Tartrazin (E102), Brillantblau FCF (E133), Nicotinsäureamid (Vitamin B3), Pantothensäure (Vitamin B5), Pyridoxin (Vitamin B6), Ascorbinsäure (E300)
Fazit und Wirkung:

Der Semtex konnte geschmacklich leider gar nicht punkten. Er wirkt insgesamt einfach zu übertrieben. Es gibt keine Ausgewogenheit und man läuft sehr schnell Gefahr, sich den Magen zu übersäuern. Gerade bei der doch eher mächtigen Portionsgröße von 500 ml ist das fast unvermeidlich. Eine Besonderheit dieses Drinks ist die Eigenschaft die Zunge grün zu färben. Wenn so viel Farbstoff in diesem Drink vorhanden ist, sodass er auf der Zunge haften bleibt und sie dunkelgrün färbt, lohnt sich ein gesonderter Blick auf die verwendeten Farbstoffe. Auf der Dose sind sie mit E102 und E133 angegeben, was den meisten Verbrauchern wahrscheinlich nicht viel sagt. Aufgeschlüsselt heißen diese beiden Farbstoffe Tartrazin (E102) und Brillantblau FCF (E133). Letzterer ist häufig in Erfrischungsgetränken und auch alkoholischen Getränken anzufinden, die entweder eine bläuliche oder grünliche Färbung haben. Brillantblau FCF gilt als unbedenklich, weil es vom Körper nicht verwertet werden kann und unverändert wieder ausgeschieden wird. Tartrazin hingegen ist ein sogenannter „Azofarbstoff“ und gilt als krebserregend. Lebensmittel, die mit Tartrazin versehen werden müssen mit dem Hinweis „Kann die Aufmerksamkeit und Aktivität von Kindern beeinflussen“ gekennzeichnet werden. Tartrazin war in Deutschland, Österreich und Finnland verboten, sogar für Gebrauchsgegenstände. Im Zuge einer EU-weiten Angleichung derartiger Richtlinien musste das Verbot allerdings wieder aufgehoben werden. Dies sagt viel über die Eigenschaften dieses Farbstoffes aus. Wenn man nun bedenkt, dass im Semtex Cool so viel davon enthalten ist, dass eine dunkelgrüne Färbung im Mundraum einsetzt, ist hier deutliche Kritik angebracht. Künstliche Konservierungs- und Süßstoffe gibt es keine im Semtex cool. Hier ist dringend anzuraten, dass die Rezeptur dieses Drinks noch einmal überarbeitet wird.
Optisch ist die Dose durchaus gelungen. Ein frisches Grün mit dem typischen Semtex-Logo. Diese Dose leuchtet förmlich und ist im Supermarkt-Regal gut zu sehen. Zudem ist das Design angenehm klar und nicht zu überladen. Die Dose lässt sich also absolut sehen. Was die belebende Wirkung angeht, so sind hier die typischen 32 mg auf 100 ml enthalten, was bei einem Volumen von 500 ml schon einen ordentlichen Energie-Schub verspricht. Zudem sind typische Zutaten wie Glucuronolacton und Inosit enthalten, die die Wirkung positiv beeinflussen. Der Semtex Cool verspricht auf jeden Fall auf diesem Gebiet eine ordentliche Leistung. Insgesamt reicht das aber nicht. Zu gravierend ist der einseitig saure Geschmack und die Defizite in der inhaltlichen Zusammensetzung. Daher kann ich dem Semtex Cool nur 1 von 5 Sternen geben.
Erhältlich als:
- 250 ml Dose ohne Pfand
- 500 ml Dose ohne Pfand (EAN: 8594003847226)
Ernährungshinweise:
Pro
- vegetarisch
- vegan
- keine Konservierungsstoffe
- keine Lactose
Kontra
- Zucker
- künstliche Farbstoffe
Besonderheiten der Dose:
Die Dose des Semtex Cool hat einen grünen Stay-On-Tab-Verschluss:

Was hältst du vom Semtex Cool?

Hergestellt in Tschechien
PINELLI spol. s r.o.
Svobodná Ves 50
286 01 Čáslav
Tschechien
Hersteller-Homepage: http://www.semtexculture.cz
TagsCool Grün Kofola a.s. Semtex Tschechien
Auch spannend!
Hammer Classic Energy im Test – „For the hard ones!“
Wir haben den neuen Energy-Drink von TSI getestet: den Hammer Classic Energy. Die Macher vom Action-Energy probieren sich beim Hammer Classic an einem neuen Konzept.