
Beschreibung:
Bereits drei der vier Sorten von Take Off haben wir bereits getestet. Nun ist es Zeit, nach dem Klassischen, dem Cola-Mix und dem Tropischen, den vierten im Bunde zu probieren: den Take Off Fruit Mix. Für all diese Drinks zeichnet sich die convivo GmbH aus Wien in Österreich verantwortlich. In Deutschland findet man die Take Off Drinks vor allem an Tankstellen und in Hol ab Getränkemärkten. Von allen Sorten gibt es sowohl die 330 ml Aluminium-Dose als auch eine 1000 ml PET-Flasche. (Beim Cola-Mix eine 500 ml PET-Flasche) Im folgenden werden wir die rote Take Off Sorte einmal genauer unter die Lupe nehmen und auf Geschmack und Wirkung testen.
Geruch:
Der Take Off Fruit Mix hat einen süßen und beerigen Geruch. Er erinnert in erster Linie an den Geruch von Himbeere mit einem starken Einfluss von Brause. Man könnte den Geruch sogar mit dem von rotem Wackelpudding vergleichen.
Geschmack:
Auch der Geschmack wird in erster Linie von Himbeere und Brause dominiert. Der erste Schluck schmeckt schon einmal sehr sauer auf der Zunge und bietet noch keine wirkliche Gelegenheit die Aromen in diesem Drink herauszuschmecken. Im zweiten Eindruck geht der Geschmack des Take Off Fruit Mix schon um einiges tiefer. Es kommt ein Hauch von Hagebutten-Tee und Apfelsaft hinzu, die diesem Energy-Drink etwas mehr Natürlichkeit verleihen. Ansonsten ist nach wie vor der Himbeerbrause-Geschmack sehr dominant und dieser Drink neigt auch nach wie vor zum Sauren, als zum Süßen. Der Kohlensäuregehalt ist auf einem hohen Niveau, was den Eindruck der intensiven Säure natürlich noch einmal verstärkt, aber auch einen angenehm erfrischenden Effekt hinterlässt. Der Take Off Fruit Mix lässt sich insgesamt sehr gut trinken und ist geschmacklich von ordentlicher Qualität. Allerdings sollte man saure Getränke mögen.
Koffeingehalt:
30 mg pro 100ml
Take Off - Fruit Mix | 100 ml enthalten |
---|---|
Brennwert: | 294 kJ / 70,27 kcal |
Eiweiß: | 0,5 g |
Kohlenhydrate: | 16,5 g |
davon Zucker: | 16,2 g |
Fett: | 0,01 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0,01 g |
Ballaststoffe: | 0,02 g |
Natrium: | 0,1 g |
Niacin: | 6,4 mg / 40% RDA |
Pantothensäure: | 2,4 mg / 40% RDA |
Vitamin B6: | 0,56 mg / 40% RDA |
Vitamin B12: | 1 µg / 40% RDA |
Vitamin B2: | keine Angabe |
Vitamin C: | keine Angabe |
Biotin: | keine Angabe |
Folsäure: | keine Angabe |

Zutaten:
Wasser, Apfelsaft aus Fruchtsaftkonzentrat, Zucker, Isomaltulose, Holunderbeerensaft aus Fruchtsaftkonzentrat, Granatapfelsaft aus Fruchtsaftkonzentrat, Äpfelsäure (E296), Citronensäure (E330), Schwarzes Karottensaftkonzentrat, Kohlensäure (E290), Taurin, Glucuronolacton, Aroma: Koffein, Inosit, Aroma, Nicotinsäureamid (Vitamin B3), Pantothenat (Vitamin B5), Pyridoxin (Vitamin B6), Cobalamin (Vitamin B12)
Fazit und Wirkung:
Geschmacklich kann man den Take Off Fruit Mix als bodenständig und qualitativ ordentlich bezeichnen. Wenn man sich nicht gerade an der der Säure stört, bekommt man einen durchdachten Energy-Drink der in keine Extreme ausschlägt, die man als unangenehm empfinden könnte. Weder schmeckt er besonders künstlich, noch kommen Aromen zum Vorschein, die nicht zum Rest passen. Auch inhaltlich gibt es keinen Grund für Kritik. Als Farbstoff fungiert hier schwarzes Karottensaftkonzentrat und keine künstlichen Färbemittel. Konservierungsstoffe enthält der Take Off Fruit Mix auch keine und was die Süße angeht, gibt es hier sogar eine Besonderheit. Neben herkömmlichen Haushaltszucker enthält dieser Energy-Drink auch Isomaltulose. Isomaltulose ist ein Zweifachzucker, der vom Körper nur sehr langsam verstoffwechselt wird. Daher steht die Energie die in diesem Stoff enthalten ist, dem Körper über einen längeren Zeitraum zur Verfügung. Einfacher ausgedrückt: Der Take Off Fruit Mix wirkt dadurch länger. Isomaltulose hat dabei den gleichen Energie-Gehalt wie Haushaltszucker und ist auch ähnlich süß. Ein weiterer Vorteil ist, dass Isomaltulose im Mundraum nicht von Karies bildenden Bakterien verwendet werden kann. Wer mehr über diese Zuckerform erfahren möchte, sollte einmal in unserem Zutaten-Lexikon vorbeischauen.

Optisch hat der Take Off Fruit Mix natürlich Ähnlichkeit mit den anderen Take Off Sorten, worin der Wiedererkennungswert gegeben ist. Ansonsten ist auch dieses Design dadurch natürlich recht schlicht und einfach. Das kräftige Rot hat auf jeden Fall eine Signalwirkung und sollte im Getränkeregal des Supermarkts recht schnell wiederzufinden sein. Was die Wirkung angeht, so weist der take Off Fruit Mix 30 mg Koffein auf 100 ml auf und liegt damit knapp unter dem gesetzlich festgesetzten Limit von 32 mg. Das macht aber das erhöhte Volumen von 330 ml wieder wett. Hinzu kommt auch, wie bereits angesprochen, die Isomaltulose sorgt dabei für eine langfristige und gleichmäßige Verteilung der Energie. Was die belebende Wirkung angeht, so hat der Take Off Fruit Mix wirklich einen Vorbildcharakter. Insgesamt ist dieser Drink wirklich gelungen und bekommt von mir sehr gute 4 von 5 Sternen.
Erhältlich als:
- 330 ml Dose mit Pfand (EAN: 9040400000973)
- 1000 ml PET-Flasche mit Pfand
Ernährungshinweise:
Pro
- vegetarisch
- keine Konservierungsstoffe
- keine Lactose
- keine künstlichen Farbstoffe
Kontra
- Zucker
Unklar
- eventuell vegan
Was hältst du vom Take Off Fruit Mix?

Hergestellt in der EU
convivo GmbH
Nisselgasse 1-3
Top 5
1140 Wien
Österreich
Hersteller-Homepage: http://www.convivo-brands.com/
Tagsconvivo GmbH Fruit Mix Österreich Rot Take Off Wien
Auch spannend!
Hammer Classic Energy im Test – „For the hard ones!“
Wir haben den neuen Energy-Drink von TSI getestet: den Hammer Classic Energy. Die Macher vom Action-Energy probieren sich beim Hammer Classic an einem neuen Konzept.