
Beschreibung:
Heute steht der Lizzaran auf dem Programm, der von der gleichnamigen Lizzaran GmbH aus Hausleiten in Österreich produziert wird. Dieser klassische Energy-Drink hat sich auch schon auf dem heimischen Markt platziert und ist vor allem in der Gastronomie zu finden. Auf der offiziellen Website kann man zudem interessante Give-Aways und Gastronomie-Mobiliar mit Lizzaran-Aufdruck bestellen. Der Vertrieb der Marke erstreckt sich nicht nur über Österreich und Deutschland, es haben sich auch bereits in Italien, den Niederlanden, Frankreich, Polen und Iran Vertriebspartner niedergelassen. In Deutschland ist diese Marke aber immer noch relativ unbekannt, was nicht zuletzt auch daran liegen mag, dass eigentlich keine öffentlichkeitswirksame Werbung für diesen Energy-Drink gemacht wird. Aber wir machen uns ohnehin lieber ein eigenes Bild von diesen Getränken. Daher werden wir den Lizzaran nun ausführlich testen.
Geruch:
Der Geruch des Lizzaran ist der pure klassische Energy-Drink. Sehr intensiv, sehr süß und angenehm frisch. Der Lizzaran riecht äußerst appetitanregend.
Geschmack:
Auch im Geschmack haben wir es mit einem reinen Klassiker zu tun. Zuerst schmeckt man eine typische Citronensäure-Basis, auf der dann das klassische Energy-Drink-Aroma aufbaut. Dabei ist der Lizzaran angenehm leicht und man hat nicht direkt das Gefühl, dieser Energy-Drink würde einem direkt den gesamten Mundraum verkleben. Dies liegt mitunter auch an der recht dominanten Säure in diesem Drink, die dafür sorgt, dass viel mehr eine frische transportiert wird, als eine klebrige Süße. Das wird zudem auch noch dadurch begünstigt, dass die Kohlensäure überdurchschnittlich stark ausgeprägt ist. Dennoch kommt auch der süße Eigengeschmack nicht zu kurz. Im Abgang merkt man eine kräftige Karamellnote, die sich, angesichts des durch die Säure dominierten Anfangs, recht versöhnlich zeigt und für einen erstaunlich angenehmen Nachgeschmack sorgt. Alles in allem stimmt auch die geschmackliche Qualität. Es gibt keine Komponenten die durch einen extreme Ausprägung auffallen oder Teile des Geschmacks, die unangenehm künstlich schmecken würden.
Koffeingehalt:
31,5 mg pro 100ml
Lizzaran | 100 ml enthalten |
---|---|
Brennwert: | 197 kJ / 47,08 kcal |
Eiweiß: | 0,4 g |
Kohlenhydrate: | 11 g |
davon Zucker: | 11 g |
Fett: | 0,1 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0,1 g |
Ballaststoffe: | 0,1 g |
Natrium: | 0,1 g |
Niacin: | 8 mg / 50% RDA |
Pantothensäure: | 2 mg / 33% RDA |
Vitamin B6: | 1,4 mg / 100% RDA |
Vitamin B12: | 2 µg / 80% RDA |
Vitamin B2: | keine Angabe |
Vitamin C: | keine Angabe |
Biotin: | keine Angabe |
Folsäure: | keine Angabe |

Zutaten:
Wasser, Zucker, Glucose, Citronensäure (E330), Kohlensäure (E290), Taurin, Natriumcitrate (E331), Aroma: Koffein, Inosit, Nicotinsäureamid (Vitamin B3), Pantothensäure (Vitamin B5), Pyridoxin (Vitamin B6), Cobalamin (Vitamin B12), Aromen, Zuckerkulör (E150)
Fazit und Wirkung:
Das Gesamtpaket stimmt beim Lizzaran absolut. Im Geschmack haben wir es hier mit einem sehr schön ausgewogenen Klassiker zu tun, der den gewohnten, klassischen Energy-Geschmack, qualitativ hochwertig verkörpert. Überraschungen bleiben hier aber natürlich aus. Freunde eines guten Klassikers werden hier gewiss auf ihre Kosten kommen und, da der Geschmack so gleichmäßig ausbalanciert ist, kann man weder denjenigen die es nicht so süß, noch denen, die es nicht so sauer mögen, vom Lizzaran abraten. Auch was die Zutaten angeht, weis der Lizzaran zu überzeugen. Es haben weder künstliche Konservierungs- noch Süßstoffe platz in dieser Rezeptur. Als Farbstoff wird einfaches Zuckerkulör verwendet, was aus gesundheitlichem Blickwinkel betrachtet harmlos ist. Dabei handelt es sich rein um karamellisierten Zucker, der dem Getränk seine bräunliche Färbung gibt. Die Zutaten bieten also keinen gesonderten Grund zur Kritik.

Das Dosendesign von Lizzaran ist eher zurückhaltender Natur. Zwar verwendet man auch hier das beliebte Symbol des aufsteigenden Pferdes, das für absolute Power steht, aber dieses ist doch eher klein und ein bisschen versteckt hinter dem Schriftzug auf die Dose gedruckt. Den meisten Platz nimmt eine glatte, schwarze Fläche in diesem Design ein. Insgesamt ist das Design eher stilvoll als aufdringlich aber dementsprechend auch ein wenig unauffällig. Für den belebenden Effekt dieses Energy-Drinks hat man 31,5 mg Koffein auf 100 ml zugesetzt und liegt damit 0,5 mg unter der gesetzlich festgesetzten Größe von 32 mg auf 100 ml. Das dürfte sich aber in der Wirkung kaum bemerkbar machen. Was viel eher auffallen kann, ist das Fehlen des Wirkbeschleunigers Glucuronolacton. Auf diesen Stoff, (der auch nicht ganz unumstritten ist) hat man beim Lizzaran verzichtet. Glucose und Inosit sind hingegen enthalten und wirken auf ihre weise wirkungsverbessernd. Schlussendlich weis der Lizzaran als solider Klassiker zu überzeugen und hat sicherlich eine hohe Bewertung verdient. Für die volle Punktzahl fehlt allerdings irgendwie noch das unverwechselbare, das gewisse Etwas. Daher vergebe ich sehr gute 4 von 5 Sternen.
Erhältlich als:
- 250 ml Dose mit Pfand (EAN: 9120009381618)
- 500 ml PET-Flasche mit Pfand
- 1500 ml PET-Flasche mit Pfand
Ernährungshinweise:
Pro
- vegetarisch
- vegan
- keine Konservierungsstoffe
- keine Lactose
- keine künstlichen Farbstoffe
Kontra
- Zucker
Besonderheiten der Dose:
Die Dose des Lizzaran hat einen roten Stay-On-Tab-Verschluss:

Was hältst du vom Lizzaran?

Hergestellt in Österreich
Lizzaran GmbH
Hauptplatz 2
3464 Hausleiten
Österreich
Produkt-Homepage: http://www.lizzaran.com/
TagsHausleiten Lizzaran Lizzaran GmbH Pferd Schwarz-Weiss
Auch spannend!
Hammer Classic Energy im Test – „For the hard ones!“
Wir haben den neuen Energy-Drink von TSI getestet: den Hammer Classic Energy. Die Macher vom Action-Energy probieren sich beim Hammer Classic an einem neuen Konzept.
Optik
7
Geschmack
6
Wirkung
7
Preis/Leistung
5
Hallo,
persönlich fand ich den Drink geschmacklich in Ordnung, auch wenn er mich nicht von den Socken gehauen hat. Die Optik gefällt mir gut und die Wirkung ist für einen klassichen Energy-Drink auch in Ordnung.
Grüße
Optik
10
Geschmack
10
Wirkung
10
Preis/Leistung
10
Ziemlich guter Klassiker, gut zum Mischen oder allein genißen. Kann mich nicht beschweren volle Punktzahl :).
Optik
7
Geschmack
10
Wirkung
8
Preis/Leistung
10
Also ich finde das getränk Super,ich finde das schmeckt besser wie Red Bull nicht so Süß.
Und die Wirkung ist auch Ok
Preisleistung ist auch sehr gut