
Beschreibung:
Wir testen heute mal wieder seit einiger Zeit einen Mate-Drink. Diese koffeinhaltigen Erfrischungsgetränke sind deutschlandweit momentan auf dem Vormarsch und finden überall immer mehr Fans. So hat seit einiger Zeit auch die RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG aus Burgbrohl ein Mate-Drink im Portfolio. Dieser wird unter dem logischen, wie eingängigen Namen Maya Mate verkauft. Ein kleiner Informationstext auf der Dosenrückseite klärt über den Ursprung des Mate-Tees auf und verspricht gleichzeitig, dass die Maya Mate das südamerikanische Lebensgefühl nach Europa bringe und zudem exotisch, euphorisierend & erfrischend sei. Ob wir dieser Ankündigung beipflichten oder widersprechen müssen, das klären wir in unserem ausführlichen Testbericht.
Geruch:
Die Maya Mate hat einen klassischen Mate-Geruch. Er ist frisch, erinnert deutlich an Tee und hat diese typische, leicht metallische Komponente. Eine Assoziation, die einem schnell bei diesem Drink in den Sinn kommt, ist die zu Spinat.
Geschmack:
Auch im Geschmack haben wir es mit einer klassischen Mate zu tun. Dieser Vertreter des Genres ist aber auffallend schwach gesüßt, wodurch die Maya Mate sogar ein wenig würzig scheint. Die Aromen in der Maya Mate sind sehr leicht und drängen sich nicht sonderlich in den Vordergrund. Dadurch schmeckt dieser Drink angenehm frisch, gerade bei einem heruntergekühlten Drink. Bei Zimmertemperatur hat die Maya Mate aber ebenfalls einen recht frischen Geschmack und man hat vor allem nicht das Gefühl, dass einem dieses Getränk den Mund verklebt. In der Maya Mate hat in erster Line die Citronensäure geschmacksgebende Eigenschaften. Sie ist eine leicht fruchtige Basis, auf der dann der leicht würzige und metallische Geschmack des Mate-Extrakts aufbaut. Die Kohlensäure in der Maya Mate ist für ein Mate-Getränk recht zurückhaltend und nicht besonders aggressiv, was das Trinken an sich etwas angenehmer macht. Was die Qualität des Geschmacks angeht, so schmeckt die Maya Mate recht naturbelassen, wodurch ein gutes Gefühl erzeugt wird.
Koffeingehalt:
21,5 mg pro 100ml
Maya Mate | 100 ml enthalten |
---|---|
Brennwert: | 89 kJ / 21,27 kcal |
Eiweiß: | 0,1 g |
Kohlenhydrate: | 5,1 g |
davon Zucker: | 5 g |
Fett: | 0,1 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0,1 g |
Ballaststoffe: | 0,1 g |
Natrium: | 0,2 g |
Niacin: | keine Angabe |
Pantothensäure: | keine Angabe |
Vitamin B6: | keine Angabe |
Vitamin B12: | keine Angabe |
Vitamin B2: | keine Angabe |
Vitamin C: | keine Angabe |
Biotin: | keine Angabe |
Folsäure: | keine Angabe |

Zutaten:
Wasser, Zucker, Kohlensäure (E290), Mate-Extrakt, Citronensäure (E330), natürliches Aroma (Mate), Ascorbinsäure (E300), Aroma: Koffein, Ammoniak-Zuckerkulör (E150c)
Fazit und Wirkung:
Zumindest das Attribut „erfrischend“ trifft hier voll und ganz zu. Mit Maya Mate bekommt man ein grundsolides Mate-Getränk, das sich vor allem für diejenigen eignet, die es bei Mate eher ursprünglich mögen. Die Maya Mate macht nicht den Eindruck, als hätte man versucht, den Geschmack in eine Mainstream-Form zu gießen, sondern den Tee an sich in Szene zu setzen. Das hat aber eben möglicherweise auch zur Folge, dass diese schwach gesüßte und teilweise recht würzige Kreation nicht jeden in dem Maße anzusprechen vermag wie ein auf den Mainstream angepasster Mate-Drink. Für den eingefleischten Mate-Fan dürfte die Maya Mate sogar Potenzial zum Favoriten haben. Auch was die inhaltliche Zusammensetzung angeht, kann die Maya Mate richtig punkten. Hier heißt die Devise: weniger ist mehr! Unter den schon recht wenigen Zutaten findet man keine Konservierungsstoffe und auch keine künstlichen Süßstoffe. Für die gelb-bräunliche Farbgebung ist hier Ammoniak-Zuckerkulör E150c hinzugegeben worden. Ein Farbstoff, von dem kein sonderliches Risiko für die Gesundheit ausgeht.

Was den Getränkebehälter angeht, so könnte die Wahl, die die RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG hier getroffen hat, so manchen eingefleischten Mate-Trinker allerdings doch wieder abschrecken. Hier schwören viele auf den Mate-Drink aus der Glasflasche. Dass man sich bei der Maya Mate aber für eine Dose entschieden hat, könnte den ein oder anderen stören. Davon aber mal abgesehen, hat die Dose einige Vorteile gegenüber der Glasflasche. Was die Form und das Gewicht angeht, gibt es wohl kaum einen praktischeren Getränkebehälter. Zudem hat man sich für die Maya Mate ein sehr passendes Design einfallen lassen. Der Bezug zum Ursprung des Mate-Tees bei den Urvölkern Südamerikas wird perfekt hergestellt. Zudem haben wir es hier mit einem schönen matten Dosenlack zu tun, der die subjektive Wahrnehmung der Qualität eines Getränks eigentlich immer positiv beeinflusst. Für einen leichten und angenehmen belebenden Effekt sorgen 21,5 mg Koffein, die aber ziemlich für sich alleine stehen. Weitere Wirkstoffe sind nicht enthalten. Die Energie kommt aus gerade einmal 5 g Zucker auf 100 ml. Damit enthält die Maya Mate nur halb so viel Zucker wie ein durchschnittlicher Energy-Drink. Wer Mate trinkt muss auf jeden Fall aus kalorientechnischen Gründen kein schlechtes Gewissen haben. Insgesamt macht die Maya Mate einen wirklich guten Eindruck. Vielleicht ist diese Mate aber erst etwas für fortgeschrittene Mate-Genießer. Ideal wäre zudem noch eine Abfüllung in Glasflaschen, um auch den letzten Skeptiker von diesem Produkt zu überzeugen. Von mir gibt es auf jeden Fall sehr gute 4 von 5 Sternen.
Erhältlich als:
- 330 ml Dose mit Pfand (EAN: 4102610507088)
Ernährungshinweise:
Pro
- vegetarisch
- vegan
- keine Konservierungsstoffe
- keine Lactose
Kontra
- Zucker
- künstliche Farbstoffe
Was hältst du von der Maya Mate?

Hergestellt in Deutschland
RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG
Brohltalstraße 2
56659 Burgbrohl
Deutschland
Produkt-Homepage: http://www.mayamate.de/
Hersteller-Homepage: http://www.rhodius-mineralwasser.de
TagsBurgbrohl Gelb Mate Maya Mate RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG
Auch spannend!
Hammer Classic Energy im Test – „For the hard ones!“
Wir haben den neuen Energy-Drink von TSI getestet: den Hammer Classic Energy. Die Macher vom Action-Energy probieren sich beim Hammer Classic an einem neuen Konzept.
Optik
7
Geschmack
1
Wirkung
1
Preis/Leistung
5
Meiner Meinung nach ein widerliches Getränk!
wird bei allen mate limonaden synthetisches koffein beigemischt?
Ich schreibe meine Diplomarbeit über Mate und Mate-Erfrischungsgetränke und habe bisher noch kein Getränk gefunden, wo kein Koffein zugesetzt wurde. Allerdings gibt es einige Bio-Hersteller, die natürliches Koffein von der Entkoffeinierung von Kaffee zusetzen und kein synthetisches Koffein.
Optik
10
Geschmack
9
Wirkung
7
Preis/Leistung
10
Leichter Effekt, tolles Design und nicht zu aufdringlicher Geschmack. Für mich genau richtig.
Optik
9
Geschmack
10
Wirkung
10
Preis/Leistung
9
Tatsächlich die beste Mate, die ich bis jetzt getrunken habe. Der geringe Zuckeranteil macht sie recht alltagstauglich, und der typische mate Geschmack kommt deutlich besser hervor als bei anderen Mate Getränken.
Nur zu empfehlen!
Optik
9
Geschmack
1
Wirkung
5
Preis/Leistung
5
Nachdem ich endlich mal in meinem Dorf auch die Quelle für Mate entdeckt hab, hab ich mir direkt zwei Dosen gekauft.
Der Kassierer an der Kasse schaute mich verwundert an und fragte, ob ich das Zeug wirklich trinken würde.
Er hätte es mit den anderen aus dem Laden gekostet und es seien direkt mehrere Dosen in den Abfluss gelandet.
Ich hab ihm gesagt, das ich Mate gern trinke und der Geschmack erst einmal ungewöhnlich ist. Bis dahin hatte ich noch nicht Maya Mate probiert.
Daheim dann hab ich die erste Dose probiert und es war echt scheußlich.
Es hat so furchtbar nach Zigaretten und Rauch geschmeckt. Widerwillig hab ich die erste Dose getrunken und die zweite auch irgendwann Tage danach.
Ich hatte in meiner Gegend keine andere Bezugsquelle für Mate und bin dann immer zu dem Geschäft, um mir Maya Mate zu besorgen. Der Karton war immer unberührt und es erschien mir, als ob ich die einzige Person wäre, die Maya Mate trinken würde.
Irgendwann hab ich es auch gelassen und bin dann mehrere Kilometer gefahren um mir eine andere Sorte Mate zu besorgen.
ja also ich finde es hat geschmack wie zigeretten und auch leicht pfeffrig
Also Wirkung war um erlich zu sien gut und Optik auch aber ich werde es mir nie wieder kaufen den der Geschmack ist sehr schlecht und was schmeckt da bitte exotisch ?
für den Pris Flop um erlcih zu sein wenn es lecker wäre dan Top aber soo nicht .
Optik
8
Geschmack
8
Wirkung
8
Preis/Leistung
8
Gefällt mir sehr!
Raus mit den Farbstoffen und dem Zucker.
Optik
10
Geschmack
9
Wirkung
8
Preis/Leistung
10
Für mich der leckereste Mate. Habe ich immer zu Hause 🙂
Optik
5
Geschmack
10
Wirkung
6
Preis/Leistung
10
Sagmal was labert ihr hier von zigarettengeschmack?
Das was ihr hier rausschmeckt ist die Mate? Schonmal welche getrunken? Wenn ihr mit eurem
0815 Club Mate geschmack daher kommt und ein wirklich gutes Getränk schlecht macht solltet
ihr besser euren Mund halten.
8/10 Punkten…sehr lecker….
Optik
9
Geschmack
8
Wirkung
9
Preis/Leistung
9
Sehr gut Probieren lohn sich. Geschmack ist für mich Persönlich etwas neutral aber sehr erfrischend.
Optik
10
Geschmack
10
Wirkung
9
Preis/Leistung
9
Bei mir hat das Getränk eine super Wirkung, ich muss aber dazu sagen, dass ich keinen Kaffee oder andere Koffeinhaltige Getränke trinke, vielleicht wirkt es deshalb bei mir besser als bei Anderen.
Den Geschmack, gekoppelt mit der Kohlensäure empfinde ich total erfrischend, besonders wenn das Getränk gekühlt ist.
Allerdings schmeckt es für mich nicht „exotisch“, sondern herb, halt typisch nach grünen Tee.
Optik
9
Geschmack
10
Wirkung
8
Preis/Leistung
8
Meiner Meinung nach eines der besten Erfrischungsgetränke, speziell durch die geringe Süßung auch perfekt für heiße Sommertage.
Sehr lecker, schmeckt beinahe wie selber gebrüht. Könnte von mir aus etwas stärker schmecken. Die geringe Süße ist wunderbar. Mate hat in seinem Geschmack tatsächlich was von grünem Tee, genauer: Gunpowder. Und der erinnert entfernt etwas an Zigaretten. Also: Das muss so! Im Abgang könnte man beinahe meinen, dass die Grundlage Mineralwasser ist. Das wässrige ist aber keinesfalls negativ.