
Beschreibung:
Wir testen heute einen Energy-Drink, der von unseren französischen Nachbarn produziert wird und auch in Frankreich in erster Linie verkauft wird. Die Rede ist vom Truc de Fou von der MBM SAS aus Mont de Marsan in Frankreich. Hierbei handelt es sich um einen klassischen Energy-Drink. Die Marke Truc de Fou beschränkt sich derzeit einzig und allein auf das Vermarkten dieses klassischen Energy-Drinks. Weitere Geschmacksrichtungen gibt es bisher noch nicht und auch eine kalorienreduzierte Variante sucht man vergebens. Ob es generell geplant ist, das Angebot auf weitere Sorten auszuweiten wurde auch noch nicht bekannt gegeben. Insgesamt gibt es den Truc de Fou in zwei Portionsgrößen. Einmal in der handlichen 250 ml Dose für den Kick zwischendurch und als 1 l Party-PET-Flasche. Wie dieser Energy-Drink schmeckt, soll der folgende Testbericht zeigen.
Geruch:
Der Truc de Fou hat einen sehr intensiven Geruch, der klar einem klassischen Energy-Drink zuzuordnen ist. Dieser Energy-Drink füllt einen ganzen Raum mit seinem Duft.
Geschmack:
Auch geschmacklich haben wir es hier eindeutig mit einem klassischen Energy-Drink zu tun. Der Truc de Fou fällt hier besonders durch eine gewisse Fruchtigkeit im klassischen Aroma auf. Die Basis dieses Klassikers lässt sich so also mit dem Geschmack von Apfelsaft vergleichen. Zumindest, was die Säure angeht, funktioniert dieser Vergleich hervorragend. Mit der Säure ist dann auch schon der Hauptteil des Geschmacks des Truc de Fou erwähnt worden. Dieser Franzose zeigt sich wenig facettenreich über die gewöhnliche Kombination aus Säure und Süße hinaus. Die Süße schmeckt zudem nach purem Zucker ohne besonders viel Tiefgang, worunter die empfundene Qualität dieses Geschmacks leidet. Man kann den Truc de Fou daher durchaus als künstlich bezeichnen. Die Kohlensäure in diesem Drink ist angenehm intensiv und sorgt trotz der etwas klebrigen Süße dieses Energy-Drinks für einen kleinen erfrischenden Effekt. Der Nachgeschmack ist ebenfalls durch den künstlichen Eindruck geprägt und vor allem auch durch eine starke Schleimbildung im Rachen, die die bereits angesprochene „Apfelsaftsäure“ für einige Zeit festhält.
Koffeingehalt:
32 mg pro 100ml
Truc de Fou | 100 ml enthalten |
---|---|
Brennwert: | 193 kJ / 46,13 kcal |
Eiweiß: | 0,2 g |
Kohlenhydrate: | 11,5 g |
davon Zucker: | 11,5 g |
Fett: | 0 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0 g |
Ballaststoffe: | 0,01 g |
Natrium: | 0,01 g |
Niacin: | 8 mg / 50% RDA |
Pantothensäure: | 2 mg / 33% RDA |
Vitamin B6: | 2 mg / 143% RDA |
Vitamin B12: | 2 µg / 80% RDA |
Vitamin B2: | keine Angabe |
Vitamin C: | keine Angabe |
Biotin: | keine Angabe |
Folsäure: | keine Angabe |

Zutaten:
Wasser, Kohlensäure (E290), Zucker, Citronensäure (E330), Natriumcitrate (E331), Taurin, Aromen, Koffein, Inosit, Glucuronolacton, Ammoniak-Zuckerkulör (E150c), Kaliumsorbat (E202), Nicotinsäureamid (Vitamin B3), Pantothensäure (Vitamin B5), Pyridoxin (Vitamin B6), Cobalamin (Vitamin B12)
Fazit und Wirkung:
Der Eindruck, den man vom Truc de Fou hat, ist vor allem durch diesen künstlichen Beigeschmack geprägt. Wer es sauer mag, der wird mit dem Truc de Fou durchaus etwas anfangen können, allerdings ist da eben der Beigeschmack. Überspitzt könnte man sagen, dass man es hier mit etwas zu stark überzuckerten Apfelsaft zu tun hat. Hinzu kommt auch, dass sich in diesem Energy-Drink Zutaten befinden, über deren Sinnhaftigkeit streiten lässt. Mit 11,5 g Zucker enthält der Truc de Fou wirklich eine Menge Zucker. Weshalb nun auch der Konservierungsstoff Kaliumsorbat in der Rezeptur Anwendung findet, ist daher unverständlich. Ansonsten finden wir wenige überraschende und auch wenige natürliche Zutaten im Truc de Fou. Es werden keine künstlichen Süßstoffe eingesetzt und die Farbe dieses Energy-Drinks wird mit Ammoniak-Zuckerkulör (E150c) erzeugt.

Optisch ist die Dose gar nicht schlecht geraten. Man hat mit dem Symbol in der optischen Mitte der Dosenfront ein Zeichen mit erheblichem Wiedererkennungswert geschaffen und das minimalistische Design, ohne verspielte Details kommt erwachsen und vernünftig rüber. Das schließt aber gleichzeitig aus, dass man es hier mit einem designtechnischen Leckerbissen zutun hätte. Einen Schönheitswettbewerb gewinnt man damit eher weniger. Aber vor allem soll dieser Energy-Drink ja wirken und das tut er über den Einsatz von 32 mg Koffein auf 100 ml und der recht hohen Zuckermenge von 11,5 g Zucker auf 100 ml. Für genügend Energie und den Schub ist damit also gesorgt. Zusätzlich dazu wird auch Inosit eingesetzt und die Wirkung wird insgesamt noch einmal von Glucuronolacton unterstützt. Hier dürfte also jeder auf seine Kosten kommen, der nicht sowieso schon einen permanenten Koffeinpegel im Körper hat. Alles in allem hat dieser Klassiker aus Frankreich aber die ein oder andere Schwachstelle. Vor allem im Geschmack könnte man noch eine Schippe drauflegen. Von mir gibt es daher noch 3 von 5 Sternen.
Erhältlich als:
- 250 ml Dose ohne Pfand (EAN: 3760188860045)
- 1000 ml PET-Flasche ohne Pfand
Ernährungshinweise:
Pro
- vegetarisch
- vegan
- keine Lactose
Kontra
- Zucker
- Konservierungsstoffe
- künstliche Farbstoffe
Besonderheiten der Dose:
Die Dose des Truc de Fou hat einen roten Stay-On-Tab-Verschluss:

Was hältst du vom Truc de Fou?

Hergestellt in Frankreich
MBM SAS
13 rue du 4 septembre
40000 Mont de Marsan
Frankreich
Produkt-Homepage: http://www.trucdefou.fr/
TagsFrankreich MBM SAS Schwarz-Rot Truc de Fou
Auch spannend!
Hammer Classic Energy im Test – „For the hard ones!“
Wir haben den neuen Energy-Drink von TSI getestet: den Hammer Classic Energy. Die Macher vom Action-Energy probieren sich beim Hammer Classic an einem neuen Konzept.