
Beschreibung:
Der klassische Hell ist mittlerweile schon nach Deutschland gekommen, aber die neuen Sorten sind hierzulande noch nicht erhältlich. Die Rede ist von den beiden „Strong-Versionen“ des Hell Energy-Drinks. Hier haben sich die Entwickler bei der ungarischen HELL energy international Ltd. zwei Sorten mit besonderen Eigenschaften einfallen lassen. In den Geschmacksrichtungen „Apple“ und „Red Grape“ gibt es den Hell Energy mit 20% mehr Koffein als EU-weit für Energy-Drinks erlaubt. Dies ist möglich, wenn das Getränk nicht als Energy-Drink, sondern als „Koffein-Drink“ deklariert wird. Hierfür gelten dann erheblich strengere Vorschriften, was Warnhinweise und Verkauf angeht. Unter 18 Jährigen darf dieser Drink nicht verkauft werden. 20% mehr Koffein, das bedeutet im Klartext, dass der Hell Strong Red Grape, den wir heute testen werden ganze 38,4 mg Koffein auf 100 ml aufweist. Interessant ist darüber hinaus aber auch, wie der Hell Strong Red Grape schmeckt. Dies werden wir nun im folgenden Testbericht herausfinden.
Geruch:
Der Geruch des Hell Strong Red Grape erinnert interessanterweise an Rosen-Aroma. Zumindest riecht dieser Energy-Drink sehr blumig. Zudem ist auch eine leicht künstliche und sehr süße Note im Geruch dieses Energy-Drinks spürbar.
Geschmack:
Der Hell Strong Red Grape hat einen außerordentlich kräftigen Geschmack, der anfangs beinahe mit seiner intensiven Süße erschlägt. Erst nach mehrmaligem Nippen am Glas lassen sich die vielfältigen und intensiven Aromen im Mund sortieren. Zunächst einmal findet man den blumigen Eindruck, der sich schon im Geruch ankündigte, auch im Geschmack wieder. Nach dem blumigen Geschmack folgt dann eine intensive Säure, die irgendwie keine Ähnlichkeit mit einer Frucht aufweist. Generell soll sich ja der Geschmack von roten Trauben in diesem Energy-Drink befinden. Diese Geschmacksrichtung wurde vorsichtig gesagt, sehr frei interpretiert. Tatsächlich erinnert nichts am Hell Strong Red Grape an rote Trauben. Neben dem blumigen Geschmack und der darauffolgenden intensiven Säure, die entfernt an Apfelsaft erinnert, gibt es wenige weitere definierbare Komponenten in diesem Drink. Im Abgang kommt vor allem die Süße zum Tragen, die bis in den Nachgeschmack hinein einen klebrigen Eindruck hinterlässt. Auch im Nachgeschmack bleibt der Hell Strong Red Grape noch lange klebrig und das blumige Aroma hält sich ebenfalls bis zum Schluss. Dennoch, obwohl der Geschmack dieses Energy-Drinks so ziemlich an jedem Genre vorbei geht, hat er etwas Interessantes und Einzigartiges an sich. Vor allem die enorme Intensität dieses Energy-Drinks sorgt dafür, dass dieser Geschmack in Erinnerung bleibt. Das Niveau der Kohlensäure ist ebenso intensiv. Dadurch, dass sich keine Frucht mit dem Geschmack des Hell Strong Red Grape vergleichen lässt, kann man auch nicht wirklich von einem natürlichen Geschmack sprechen. Als kleiner negativer Punkt kommt also hinzu, dass der Hell Strong Red Grape in Teilen künstlich schmeckt.
Koffeingehalt:
38,4 mg pro 100ml
Hell Strong - Red Grape | 100 ml enthalten |
---|---|
Brennwert: | 203 kJ / 48,52 kcal |
Eiweiß: | 0 g |
Kohlenhydrate: | 10,9 g |
davon Zucker: | 10,9 g |
Fett: | 0 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0 g |
Ballaststoffe: | 0 g |
Natrium: | 0,07 g |
Niacin: | 8 mg / 50% RDA |
Pantothensäure: | 2 mg / 33% RDA |
Vitamin B6: | 0,8 mg / 57% RDA |
Vitamin B12: | 0,2 µg / 8% RDA |
Vitamin B2: | 0,6 mg / 43% RDA |
Vitamin C: | keine Angabe |
Biotin: | keine Angabe |
Folsäure: | keine Angabe |

Zutaten:
Wasser, Zucker, Citronensäure (E330), Natriumcitrate (E331), Kohlensäure (E290), Koffein, Aromen, Glucuronolacton, Inosit, Ammoniak-Zuckerkulör (E150c), Beta-Carotin (E160a), Nicotinsäureamid (Vitamin B3), Pantothensäure (Vitamin B5), Pyridoxin (Vitamin B6), Riboflavin (Vitamin B2), Cobalamin (Vitamin B12)
Fazit und Wirkung:
Der Hell Strong Red Grape ist wirklich ein eigenartiger Energy-Drink. Der Geschmack passt komischerweise überhaupt nicht zur Bezeichnung Red Grape und schmeckt zudem auch noch blumig und Süße und Säure kämpfen im Mund darum, wer dem Konsumenten als erstes das Gesicht verziehen lassen darf. Aber nach einer Zeit gewöhnt man sich dann doch an den Geschmack und man kann durchaus Gefallen an ihm finden. Wer allerdings ein locker leichtes Getränk für die heißen Tage sucht, könnte vom Hell Strong Red Grape möglicherweise enttäuscht sein. Was die verwendeten Zutaten angeht, so gibt es hier keine Überraschungen. Auf künstliche Konservierungs- und Süßstoffe hat man hier verzichtet und für die Farbe sorgen Beta-Carotin und Ammoniak-Zuckerkulör.Vom Prinzip her kann der Hell Strong Red Grape also ein richtig guter Energy-Drink sein. Eine klarere geschmackliche Identität würde ihm aber gut tun.
Das Design der Dose ist allerdings recht gut gelungen. Man sieht auf dem ersten Blick, dass dieser Drink zur Hell-Produktpalette gehört und auch, dass es sich hier um einen besonders starken Energy-Drink handelt, sieht man sofort. Bei der Farbgebung hat man allerdings keinen Bezug zur Geschmacksrichtung genommen, weshalb man, wenn man sich die Dose von Weitem anguckt, auch noch keine Assoziation dazu hat, wie dieser Drink schmecken könnte. Um das Design zu komplettieren, ist zudem auch der Stay-On-Tab-Verschluss rot lackiert. Die Wirkung des Hell Strong Red Grape hat besondere Beachtung verdient. Es wird auf der Dose mit den Signal-Wörtern „Strong“ und „+ 20% Koffein“ gearbeitet, die schon andeuten, dass hier wohl mehr in der Dose steckt, als in einem gewöhnlichen Energy-Drink. Tatsächlich hat der Hell Strong Red Grape einen Koffeingehalt von 38,4 mg auf 100 ml. Dies ist ein ungewöhnlich hoher Wert. Zusätzlich dazu sind auch die Inhaltsstoffe Glucuronolacton, als Wirkbeschleuniger, und Inosit in diesem Energy-Drink enthalten. Die „Durchschlagskraft“ des Hell Strong Red Grape ist also überdurchschnittlich hoch und das merkt man auch. Aber insgesamt reicht die gute Wirkung einfach nicht allein für eine gute Bewertung. Die Defizite im Geschmack sind darüber nicht zu vernachlässigen. Daher bekommt der Hell Strong Red Grape von mir 3 von 5 Sternen.
Erhältlich als:
- 250 ml Dose ohne Pfand (EAN: 5999884034681)
Ernährungshinweise:
Pro
- vegetarisch
- vegan
- keine Konservierungsstoffe
- keine Lactose
Kontra
- Zucker
- künstliche Farbstoffe
Besonderheiten der Dose:
Der Hell Strong Red Grape hat einen Stay-On-Tab-Verschluss mir roter Lackierung:

Was hältst du vom Hell Strong Red Grape?

Hergestellt in Ungarn
HELL energy international Ltd
Karoly Krt. 1, 1 / 2
1075 Budapest
Ungarn
Hersteller-Homepage: http://www.hellenergy.com
Tags20% Grape Hell Hell energy international Ltd. Strong
Auch spannend!
Hammer Classic Energy im Test – „For the hard ones!“
Wir haben den neuen Energy-Drink von TSI getestet: den Hammer Classic Energy. Die Macher vom Action-Energy probieren sich beim Hammer Classic an einem neuen Konzept.
Optik
10
Geschmack
7
Wirkung
7
Preis/Leistung
10
Das Prinzip Hell Energy ist eigentlich sehr gut. Einzig die Vermarktung in Deutschland hinterlässt große Lücken. Es stellt sich die Frage: Wo kann ich eigentlich HE kaufen?? Gesehen habe ich es bisher noch nirgends….
Hell Energy ist in vielen Rewe Märkten in NRW erhältlich Raum Köln- Düsseldorf . In KW. 38 im Angebot für 0,79 € statt 0,99€.
HELL ENERGY gibt es im Südwesten Deutschlands bei Rewe, edeka, diversen Tankstellen und Discotheken.
Habe den Drink in der Vergangenheit auch auf diversen Veranstaltungen gesehen und kaufen können.
Meinem Empfinden nach kommt die Marke immer mehr nach vorn
Optik
7
Geschmack
6
Wirkung
10
Preis/Leistung
8
das ist mal ein richtiger Bollermann!!! da schlackern einem die Ohren!