
Beschreibung:
Rhino´s Energy gehört in Deutschland mit zu den, am Meisten verbreiteten und erfolgreichsten Energy-Marken. Die Geschmacksrichtungen der rhino´s energy GmbH aus München umfassen mittlerweile neben dem Klassiker und dem Zuckerfreien, Sorten wie „Redberry„, „Relaxation“ oder eben den Energy-Drink, den wir hier testen werden, den Rhino´s Cherry Açaí. Wie der Name schon vermuten lässt, soll dieser Energy-Drink nach Kirsche und Açaí-Beere schmecken. Letztere erfreute sich in jüngster Zeit immer größerer Beliebtheit und hat mittlerweile einen sehr erfolgreichen Einzug in die große Welt der Erfrischungsgetränke gehalten. Die Kombination mit Kirsche sieht man hingegen nicht so häufig. Aber kann das passen? Wir sind dem nachgegangen und haben den Rhino´s Cherry Açaí einem ausführlichen Test unterzogen.
Geruch:
Der Rhino´s Cherry Açaí riecht sehr kräftig und der Geruch erinnert eindeutig an Kirschen. Der Geruch ist angenehm mild und fruchtig süß. Insgesamt durchaus appetitlich.
Geschmack:
Auch im Geschmack dominiert in erster Linie die Kirsche. Das Kirscharoma bildet eindeutig den Hauptteil im Geschamck des Rhino´s Cherry Açaí. Erst im Abgang kommt auch das Açaí-Aroma deutlich zur Geltung. Man kann durchaus sagen, dass diese beiden Früchte geschmacklich gut zueinander passen. Zuerst kommt die kräftige und Süße Kirsche und geht dann in die eher saure und frische Açaí-Beere über. Im Nachgeschmack dominiert dann allerdings wieder die süße Kirsche. Das Angenehme am Rhino´s Cherry Açaí ist in erster Linie die Natürlichkeit. Man hat beim Trinken zumindest nicht das Gefühl, dass die Frucht-Aromen stark verändert wurden. Die Entwickler haben zum Beispiel nicht versucht, einen bitteren Abgang zu verschleiern oder das Aroma der Früchte künstlich mit Zucker zu verstärken. Es wurde eher alles etwas natürlicher belassen. Von der geschmacklichen Qualität her hat man auf jeden Fall das Gefühl, einen hochwertigen Energy-Drink zu trinken. Die Kohlensäure hält sich etwas zurück und vervollständigt den Geschmack des Rhino´s Cherry Açaí durch ein feines Prickeln. Insgesamt also mehr als grundsolide.
Koffeingehalt:
32 mg pro 100ml
Rhino´s - Cherry Açaí | 100 ml enthalten |
---|---|
Brennwert: | 194 kJ / 46,37 kcal |
Eiweiß: | 0,1 g |
Kohlenhydrate: | 11 g |
davon Zucker: | 11 g |
Fett: | 0,1 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0,1 g |
Ballaststoffe: | 0,1 g |
Natrium: | 0,03 g |
Niacin: | 3,2 mg / 20% RDA |
Pantothensäure: | keine Angabe |
Vitamin B6: | 0,28 mg / 20% RDA |
Vitamin B12: | 0,5 µg / 20% RDA |
Vitamin B2: | keine Angabe |
Vitamin C: | keine Angabe |
Biotin: | keine Angabe |
Folsäure: | keine Angabe |

Zutaten:
Wasser, Zucker, Sauerkirschsaft aus Fruchtsaftkonzentrat, Kohlensäure (E290), Schwarzes Karottensaftkonzentrat, Citronensäure (E330), Natriumcitrate (E331), Aroma, Aroma: Koffein, Taurin, Nicotinsäureamid (Vitamin B3), Pyridoxin (Vitamin B6), Cobalamin (Vitamin B12)
Fazit und Wirkung:
Geschmacklich lässt der Rhino´s Cherry Açaí kaum Wünsche offen. Zumindest dann, wenn man sich auch bewusst ist, dass es sich hier um die Geschmacksrichtung „Cherry Açaí“ handelt. Ein angenehmer kräftiger Geschmack, der keine extremen Auswüchse annimmt. Tatsächlich beinhaltet der Rhino´s Cherry Açaí 3,5% Sauerkirschsaft. Demnach sorgen sogar echte Früchte für den Geschmack und nicht bloß Aromen. Generell lässt sich die Zutaten-Liste auf der Rückseite der Dose sehen. Es sind keine Konservierungsstoffe und auch keine künstlichen Süßstoffe im Rhino´s Cherry Açaí enthalten. Die dunkelrote Farbe stammt aus dem schwarzen Karottensaftkonzentrat, einem natürlichen Farbstoff, den man beim Rhino´s Cherry Açaí einsetzt. Auch sonst gibt es von den Zutaten her keine negativen Überraschungen oder Stoffe, auf die man eher verzichten sollte. Bis auf die hohen Zucker- und Koffein-Anteile, gibt es also wegen gesundheitlicher Aspekte keinen Grund zur Kritik.

Auch bei diesem Rhino´s prangt wieder das dicke Nashorn auf der Dose. Ein mehr als treffendes Markenzeichen für einen Energy-Drink. Durch das massige Tier strotzt das Dosendesign nur so vor Kraft. Warum man allerdings die Farbe „Gold“ für die Geschmacksrichtung Cherry Açaí einsetzt, erschließt sich nicht ganz. Es sieht auf jeden Fall sehr gut aus. Auch der Inhalt strotzt vor Kraft. Der Rhino´s Cherry Açaí hat 32 mg Koffein auf 100 ml und im Zusammenspiel mit den 11 g Zucker auf 100 ml dürfte der Rhino´s Cherry Açaí für einen ordentlichen Schub sorgen. Auf den Einsatz von Inosit und Glucuronolacton hat man beim Rhino´s Cherry Açaí hingegen verzichtet, wodurch dieser Energy-Drink aber auf keinen Fall an Qualität einbüßt. Alles in allem ein stimmiges Konzept, ein ausgewogener Geschmack und eine gelungene Rezeptur. Der Rhino´s Cherry Açaí bekommt von mir die volle Punktzahl von 5 von 5 Punkten.
Erhältlich als:
- 250 ml Dose mit Pfand (EAN: 4260175350331)
Ernährungshinweise:
Pro
- vegetarisch
- keine Konservierungsstoffe
- keine Lactose
- keine künstlichen Farbstoffe
Kontra
- Zucker
Unklar
- eventuell vegan
Was hältst du vom Rhino´s Cherry Açaí?

Hergestellt in Deutschland
rhino´s energy GmbH
Widenmayerstraße 27
80538 München
Deutschland
Hersteller-Homepage: http://www.rhinos-energy.com
TagsAcai Cherry Gold Nashorn Rhino´s Cherry Açaí Rhino's rhino's energy GmbH
Auch spannend!
Hammer Classic Energy im Test – „For the hard ones!“
Wir haben den neuen Energy-Drink von TSI getestet: den Hammer Classic Energy. Die Macher vom Action-Energy probieren sich beim Hammer Classic an einem neuen Konzept.
Optik
9
Geschmack
9
Wirkung
8
Preis/Leistung
6
Rhino Energy:
Auch wenn ich bischen den eindeutigen Acai-Geschmack vermisse; der Kirsch geschmack ist da schon wesentlich dominanter, will ich das garnicht schlecht reden. Mir persönlich fehen auf dem Energymarkt Geschmacksrichtungen in Richtung Kirsche sowieso.
Einzig allein der Preis stört mich ein wenig übern Daumen 1,20 für 0,25 ist mir dann auf dauer zuviel u,nd nur für zwischendurch was.