
Beschreibung:
Wir testen heute den MeinEnergy Granatapfel von der MeinEnergy GmbH. Hierbei handelt es sich ausnahmsweise um eine Energy-Drink-Sorte, deren Rezept schon von vornherein feststeht. Normalerweise kann man sich bei der MeinEnergy GmbH seine Energy-Drinks selbst zusammenstellen. So sind sogar Kombinationen aus Erdbeere, Minze und Lebkuchen möglich, oder Schokolade, Spekulatius und Orange. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Es ist aber auch möglich einfache Geschmacksrichtungen zu wählen und auf die verrückten Mischungen zu verzichten. Der MeinEnergy Granatapfel ist eine von vier Sorten, die MeinEnergy anbietet, die Saft mit klassischem Energy-Drink mischen. Hier ist es also zunächst der Geschmack von Granatapfel. Wie die Mischung letztendlich schmeckt, versuchen wir in unserem Testbericht herauszufinden.
Geruch:
Der Meinenergy Granatapfel hat einen angenehm leichten und fruchtigen Geruch. Er erinnert interessanter Weise an den Geruch von Litschi.
Geschmack:
Geschmacklich beginnt der Meinenergy Granatapfel mit einer intensiven Fruchtsäure. Neben der Säure breitet sich auch direkt das Fruchtaroma aus. Hier kann man aber nicht wirklich eindeutig sagen, dass es sich zweifelsfrei um den Geschmack von Granatapfel handelt. Hier spielen mehrere Faktoren eine Rolle. So gibt es beispielsweise eine Komponente, die eindeutig an Erdbeere erinnert. Dann spielt auch Vanille-Aroma eine Rolle und auch der Geschmack von Apfelsaft kommt mit durch. Insgesamt schmeckt der Meinenergy Granatapfel angenehm natürlich und frisch. Die Süße ist zwar deutlich vorhanden, spielt sich aber nicht allzu sehr in den Vordergrund. Qualitativ macht der Meinenergy Granatapfel einen guten Eindruck. Die Kohlensäure ist eher schwach und spielt im Gesamteindruck keine allzu große Rolle.
Koffeingehalt:
19 mg pro 100ml
MeinEnergy + Granatapfel | 100 ml enthalten |
---|---|
Brennwert: | keine Angabe |
Eiweiß: | keine Angabe |
Kohlenhydrate: | keine Angabe |
davon Zucker: | keine Angabe |
Fett: | keine Angabe |
davon gesättigte Fettsäuren: | keine Angabe |
Ballaststoffe: | keine Angabe |
Natrium: | keine Angabe |
Niacin: | keine Angabe |
Pantothensäure: | keine Angabe |
Vitamin B6: | keine Angabe |
Vitamin B12: | keine Angabe |
Vitamin B2: | keine Angabe |
Vitamin C: | keine Angabe |
Biotin: | keine Angabe |
Folsäure: | keine Angabe |

Zutaten:
Wasser, Zucker, Citronensäure (E330), Kohlensäure (E290), Granatapfelsaft aus Fruchtsaftkonzentrat, Apfelsaft aus Fruchtsaftkonzentrat, Aroniasaft aus Fruchtsaftkonzentrat, Holunderbeerensaft aus Fruchtsaftkonzentrat, Taurin, Natriumcitrate (E331), Koffein, Ammoniak-Zuckerkulör (E150c), Inosit, Aroma, Nicotinsäureamid (Vitamin B3), Pantothenat (Vitamin B5), Pyridoxin (Vitamin B6), Cobalamin (Vitamin B12), Ascorbinsäure (Vitamin C)
Fazit und Wirkung:
Geschmacklich ist der Meinenergy Granatapfel angenehm ausgewogen. Zwar kann man diesen Drink nicht eindeutig dem Geschmack des Granatapfels zuordnen, aber das ist weniger der Qualität der Zutaten geschuldet, als der Aromen-Konstellation insgesamt. Der Meinenergy Granatapfel ist ein Getränk, bei dem klassischer Energy-Drink mit Fruchtsaft vermischt wurde. Eigentlich ist das eine eher unübliche Prozedur. Die Meisten Hersteller versetzen eine fruchtige Limonade einfach mit den Zutaten, die aus der Limonade einen Energy-Drink machen. Im Meinenergy Granatapfel wurde ca. 60% klassischer Energy-Drink mit ca. 40% Fruchtsäften gemischt. Was die Zutaten an sich angeht, so findet man weder künstliche Konservierungsstoffe, noch Süßstoffe in dem Energy-Drink. Als Farbstoff für den Energy-Drink-Anteil im Meinenergy Granatapfel wird Ammoniak-Zuckerkulör verwendet. Ein Lebensmittelfarbstoff, der weitestgehend als unbedenklich eingestuft wird. Der Saft-Anteil in diesem Energy-Drink stammt aus Saftkonzentraten und sind demnach komplett natürlichen Ursprungs. Alles in allem, kann man hier von einer qualitativ ordentlichen inhaltlichen Zusammenstellung sprechen.
Optisch haben sich die neuen Flaschen von Meinenergy deutlich verändert. Ein Cartoon ziert nun das Etikett der weiterhin durchsichtigen Longneck-Flaschen. Was sich aber im Vergleich zum alten Design nicht verändert hat, ist die Tatsache, dass die Nährwerttabelle auf der Flasche noch fehlt. Insgesamt ist das Flaschendesign aber durchaus ansprechend. Für die Wirkung in diesem Drink sorgen 19 mg Koffein auf 100 mg. Diese doch eher krumme Menge kommt daher zustande, dass der Klassische Energy-Drink hier mit den Säften vermengt wurde und somit die Koffeinmenge etwas gestreckt wurde. Die Entwickler haben darauf verzichtet, die verwendeten Säfte ebenfalls mit Koffein zu versetzen. Im Vergleich zu klassischen Energy-Drinks ist der Meinenergy Granatapfel also eine etwas leichtere Alternative, was die belebenden Wirkstoffe angeht. Insgesamt kann der Meinenergy Granatapfel durchaus überzeugen, aber die ein oder andere Sache könnte man noch verbessern. Von mir bekommt der Meinenergy Granatapfel gute 4 von 5 Sternen.
Erhältlich als:
- 330 ml Longneckflasche mit Pfand
Ernährungshinweise:
Pro
- vegetarisch
- vegan
- keine Konservierungsstoffe
- keine Lactose
Kontra
- Zucker
- künstliche Farbstoffe
Was hältst du vom Meinenergy Granatapfel?

Hergestellt in Deutschland
MeinEnergy GmbH
Issendorfer Weg 7a
21739 Dollern
Deutschland
Produkt-Homepage: http://www.meinenergy.de/
TagsGranatapfel Longneck-Flasche MeinEnergy MeinEnergy GmbH Rot
Auch spannend!
Hammer Classic Energy im Test – „For the hard ones!“
Wir haben den neuen Energy-Drink von TSI getestet: den Hammer Classic Energy. Die Macher vom Action-Energy probieren sich beim Hammer Classic an einem neuen Konzept.