
Beschreibung:
Wir testen heute Levyos von der LEVYOS AG aus Arbon in der Schweiz. Hierbei handelt es sich um einen Instant-Energy-Drink, der in einer Pappschachtel mit je 10 Sticks erhältlich ist. Der große Vorteil dieser Pulversticks liegt auf der Hand. Jeder Stick wird in Verbindung mit 250 ml Flüssigkeit zu einem Energy-Drink. Demnach passen also mit einer Schachtel Levyos 10 Energy-Drinks in die Hosentasche. Das soll man mal mit Getränkedosen versuchen. Die Frage ist aber, ob ein Levyos-Stick auch geschmacklich einen Energy-Drink aus der Dose ersetzen kann. Generell werden, was den Geschmack angeht, keine Hinweise auf der Schachtel gegeben. Wir werden also erst im Test erfahren, wonach Levyos schmeckt. Das Konzept macht auf den ersten Blick aber schon neugierig denn: Levyos wird mit Stevia gesüßt. Was davon zu halten ist, versuchen wir in unserem Testbericht herauszufinden.
Geruch:
Der Geruch von Levyos wird ganz klar von Himbeer-Aroma dominiert. Dazu gesellt sich ein milder und weicher Eindruck von Vanille. Besonders natürlich wirkt der Geruch dieses Instant-Energy-Drinks allerdings nicht.
Geschmack:
Auch im Geschmack kommt die Himbeere zum Vorschein. Begleitet wird sie von einer zitrusartigen Säure und wieder diesem milden und leicht süßlichen Geschmack, den man im Geruch noch für Vanille halten konnte. Im Geschmack wird dann aber deutlich, worum es sich bei dieser Komponente wirklich handelt. Das Milde und Süße stammt aus dem verwendeten Stevia. An dieser Stelle runzeln erfahrungsgemäß viele die Stirn, die mit den geschmacklichen Veränderungen durch alternative Süßungsmittel auf Kriegsfuß stehen, aber denen sei gesagt, dass das Stevia-Konzept im Levyos gut umgesetzt wurde. Die Stevia-Süße, die man zweifelsohne herausschmecken kann, gehört hier zum Konzept. Sie wirkt nicht wie ein Fremdkörper sondern spielt angenehm mit der Säure zusammen. Das Himbeer-Aroma ist je nach gewähltem Mischungsverhältnis mal stärker oder mal schwächer. In 250 ml Wasser hat der Geschmack aber eine angenehme Intensität und die verschiedenen Geschmackskomponenten kommen am besten zum Tragen und sind auch am besten aufeinander eingestimmt. Einen großen Unterschied macht es auch, ob man zum Auflösen der Levyos-Sticks kohlensäurehaltiges oder stilles Wasser verwendet. Mit Kohlensäure ist der Geschmack weitaus knackiger und die Säure spielt die geschmackliche Hauptrolle, während der Levyos in stillem Wasser aufgelöst, viel weicher und milder schmeckt.
Koffeingehalt:
30 mg pro 100ml
Levyos | 100 ml enthalten |
---|---|
Brennwert: | 7,6 kJ / 1,82 kcal |
Eiweiß: | 0,01 g |
Kohlenhydrate: | 0,28 g |
davon Zucker: | 0,14 g |
Fett: | 1,2 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0 g |
Ballaststoffe: | 0,02 g |
Natrium: | 0,014 g |
Niacin: | keine Angabe |
Pantothensäure: | keine Angabe |
Vitamin B6: | keine Angabe |
Vitamin B12: | keine Angabe |
Vitamin B2: | keine Angabe |
Vitamin C: | keine Angabe |
Biotin: | keine Angabe |
Folsäure: | keine Angabe |

Zutaten:
Taurin, Citronensäure (E330), färbendes Konzentrat aus Roter Bete, Lactose, Zucker, Natriumcarbonat (E500), Koffein, Steviolglycoside (E960), Titandioxid (E171), Eisenoxide und Eisenhydroxide (E172)
Fazit und Wirkung:

Das Konzept von Levyos kann sich sehen lassen, aber insgesamt könnte der Geschmack aber noch etwas runder sein. Die Geschmackskomponenten folgen immer einer Reihenfolge. Zuerst schmeckt man die Himbeere, dann folgt die zitrusartige Säure, die dann nahtlos in die etwas bittere Stevia-Süße übergeht. Sollte man einen Ansatz finden wollen, an dem man den Geschmack von Levyos noch verbessern wollen, dann könnte man versuchen die einzelnen Komponenten mehr zu einer Einheit werden zu lassen. Das Geschmackserlebnis hängt aber natürlich auch immer ganz stark davon ab, wie man Levyos anwendet. Hier kann man wirklich kreativ sein, denn mit dem Pulver lässt sich jedes beliebige Softgetränk in einen Energy-Drink verwandeln und möglicherweise schmeckt der Levyos in Verbindung mit Orangenlimonade plötzlich um einiges besser als Pur. Auf der offiziellen Homepage hat Levyos auch einige Vorschläge gelistet, wie man den Instant-Energy-Drink noch einsetzen kann. Zum Beispiel könne man sich Levyos in den Joghurt tun. Auch Müsli und Kuchenrezepte mit Levyos werden vorgestellt. Ein wirklich spannender Ansatz, den die Köpfe hinter Levyos da verfolgen. Der absolute Pluspunkt, den man Levyos anrechnen muss ist die inhaltliche Zusammensetzung. Es sind keine künstlichen Konservierungsstoffe oder Süßstoffe im Pulver enthalten. Die Süße stammt fast komplett aus der Stevia-Pflanze und unter den verwendeten Farbstoffen finden sich keine, die als „gesundheitlich bedenklich“ eingestuft werden müssen. Titanoxid (E171), sowie Eisenoxide und -hydroxide (E172) werden vom Körper unverdaut wieder ausgeschieden. Veganer müssen beachten, dass das Pulver Lactose enthält und demnach nicht mit veganer Ernährungsweise vereinbar ist.

Optisch ist Levyos wirklich gut gelungen. Die Pappschachtel, hat eine passende Zigarettenschachtelbauweise und ist mit einem stylischen Schwarz-Weiß-Konzept und einer hochwertigen Softtouch-Oberfläche versehen worden. Dass die Sticks nicht in eine schrei-bunte Schachtel verpackt wurden, dürfte auch Generationen über 30 ansprechen und man wird sicherlich auch in der Öffentlichkeit angesprochen, wenn man diese Schachtel aus der Tasche zieht. Die Koffein-Dosis liegt mit 30 mg auf 100 ml (beim empfohlenen Mischungsverhältnis auf 250 ml) bei einem durchschnittlichen Wert. Allerdings fehlt der Zucker in diesem Drink und damit auch der Energie-Träger. Levyos belebt also, versorgt aber nicht mit neuer Energie. Alles in Allem ist Levyos ein Konzept das überzeugt. Sicherlich lässt sich aber noch an den einen oder anderen Stellschrauben drehen, um Levyos noch weiterzuentwickeln. Vor allem aber die praktischen Sticks und die Verwendung von Stevia sollten unbedingt beibehalten werden. Insgesamt bekommt Levyos unter Berücksichtigung der leichten Schwächen im Geschmack gute 4 von 5 Sternen.
Erhältlich als:
- 250 ml Stick ohne Pfand (EAN: 4670910031)
Ernährungshinweise:
Pro
- vegetarisch
- keine Konservierungsstoffe
- keine künstlichen Farbstoffe
Kontra
- Zucker
- nicht vegan
- Lactose
Was hältst du vom Levyos?

Hergestellt in der Schweiz
LEVYOS AG
Seestraße 21
9320 Arbon
Schweiz
Produkt-Homepage: http://www.levyos.com/
TagsHimbeere Instant-Energy-Drink Levyos LEVYOS AG Rot Schweiz
Auch spannend!
Hammer Classic Energy im Test – „For the hard ones!“
Wir haben den neuen Energy-Drink von TSI getestet: den Hammer Classic Energy. Die Macher vom Action-Energy probieren sich beim Hammer Classic an einem neuen Konzept.
Optik
10
Geschmack
9
Wirkung
9
Preis/Leistung
10
Levyos ist ist geil. Das geniale ist das es in Pulverform ist und es im Joghurt mit frischen Früchten Hammer schmeckt . Auch als Diplom im Philadelphia genial. Geschmacklich sehr lecker . Daumen ?
Optik
8
Geschmack
6
Wirkung
8
Preis/Leistung
7
Nur Stevia als Süsungsmittel zu verwenden ist bisher schwer. Der Nachgeschmack ist nicht optimal für den deutschen Gaumen. Eine Kombi mit Erythritol wäre interessant. Ist in kleinen Mengen mittlerweile erlaubt.
Optik
10
Geschmack
9
Wirkung
10
Preis/Leistung
10
Es macht wahnsinnig viel Spaß mit Levyos zu experimentieren. Als Heißgetränk super lecker und es duftet himmlisch .
Auch in meinem Lieblingsdip mit Frischkäse und Tunfisch einfach nur Hammer .
Freue mich schon auf noch mehr Geschmacksrichtungen
Optik
10
Geschmack
9
Wirkung
8
Preis/Leistung
10
Levyos ist der Hammer schmeckt Bombe ! Und is sehr billig !
10 red Bull oder 10 Sticks das is billiger !
Einfach nur der Hammer sehr gute Erfindung !