
Beschreibung:
Wir testen heute einen weiteren Energy-Drink aus der ok.-Familie, den ok.- Mango von der Valora Schweiz AG aus Muttenz in der Schweiz. Dies ist neben dem Ok.-, dem Ok.- Light, der Sorte Ok.- Blueberry, und dem Ok.- Pink Grapefruit der fünfte ok.- Energy-Drink, den wir in einem ausführlichen Testbericht unter die Lupe nehmen. Wie der Name schon, dank der rudimentären Betitelung der Ok.-Sorten, vielleicht vermuten lässt, bekommen wir es nun mit der Geschmacksrichtung „Mango“ zu tun. Wie man es bereits von den Ok.- Energy-Drinks gewohnt ist, ist auch der Ok.- Mango auf Basis von Molkenerzeugnis entwickelt worden und die Dose daher pfandfrei. In unserem folgenden Testbericht klären wir, wie der Inhalt der gelben, pfandfreien Dose schmeckt.
Geruch:
Der ok.- Mango riecht sehr süß und fruchtig. Man kann deutlich die Mango in diesem eher zurückhaltenden Geruch erkennen.
Geschmack:
Auch im Geschmack setzt sich der Eindruck aus dem Geruch fort. Der ok.- Mango hat auf dem ersten Blick etwas von einer Fruchtschorle. Es lässt sich die Mango deutlich herausschmecken, aber sie bleibt nicht die einzige fruchtige Komponente im ok.- Mango. Das eher süße Mango-Aroma, das wirklich dem originalen Geschmack einer Mango nachkommt und nicht bloß eine aromatische Attrappe ist, wird auf einer Basis aus säuerlichem Orangensaft getragen. Die Mango macht den Hauptteil des Geschmacks des ok.- Mango aus aber zu Anfang und auch im Abgang meldet sich die Säure aus dem Orangensaft. Der leicht milchige Eindruck durch das Molkenerzeugnis begleitet den Geschmack zudem, fällt aber überhaupt nicht ins Gewicht und stört auch nicht wirklich. Die Kohlensäure ist sprudelnd und unterstreicht bei diesem Energy-Drink den Saftschorlen-Charakter. Der erste Eindruck von der Qualität des Geschmacks ist ein wirklich positiver. Der ok.- Mango ist angenehm ausgewogen, hat keine extremen oder störenden Geschmackskomponenten und er hinterlässt auch keinen künstlichen oder minderwertigen Beigeschmack.
Koffeingehalt:
32 mg pro 100ml
Ok,- - Mango | 100 ml enthalten |
---|---|
Brennwert: | 201 kJ / 48,04 kcal |
Eiweiß: | 0 g |
Kohlenhydrate: | 11 g |
davon Zucker: | 11 g |
Fett: | 0 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0 g |
Ballaststoffe: | 0 g |
Natrium: | 0,08 g |
Niacin: | keine Angabe |
Pantothensäure: | 2 mg / 33% RDA |
Vitamin B6: | 2 mg / 143% RDA |
Vitamin B12: | 2 µg / 80% RDA |
Vitamin B2: | keine Angabe |
Vitamin C: | keine Angabe |
Biotin: | keine Angabe |
Folsäure: | keine Angabe |

Zutaten:
Molkenerzeugnis, Wasser, Zucker, Glucose, Citronensäure (E330), Kohlensäure (E290), Taurin, Natriumcitrate (E331), Aroma: Koffein, Glucuronolacton, Gummi arabicum (E414), Inosit, Ascorbinsäure (E300), Mangoaroma, Glycerinester aus Wurzelharz (E445), Saccharoseacetatisobutyrat (E444), Pyridoxin (Vitamin B6), Pantothensäure (Vitamin B5), Beta-Carotin (E160a), Beta-apo-8'-Carotinal (E160e), Cobalamin (Vitamin B12)
Fazit und Wirkung:
Der ok.- Mango ist ein Energy-Drink für Puristen. Für diejenigen, die es eher mit natürlichen Geschmacksrichtungen halten, als mit wilden Kreationen oder künstlichen Aromen. Wer Mango mag und das Bedürfnis nach einem Koffeinkick hat, dem sei der ok.- Mango ans Herz gelegt. Nur Veganer müssen vom ok.- Mango Abstand nehmen, da die Basis für diesen Energy-Drink Molkenerzeugnis ist.
Ein Blick auf die verwendeten Zutaten dürfte für viele allerdings die ein oder andere Frage aufwerfen. Was steckt zum Beispiel hinter den E-Nummern E414, E445 oder E444? Wir Bringen Licht ins Dunkel: Bei den Stoffen E414 und E445 handelt es sich um sogenannte Stabilisatoren. Gummi arabicum (E414) und Glycerinester aus Wurzelharz (E445) sorgen dafür, dass die Aromen in dem Energy-Drink gleichmäßig verteilt werden und das Schwebstoffe nicht zum Dosenboden sinken. Gerade wenn natürliche Pflanzenbestandteile im Drink sind, möchte man nicht, dass diese einen Bodensatz bilden.
Hinter der E-Nummer E444 verbirgt sich ein Stoff mit dem sperrigen Namen „Saccharoseacetatisobutyrat“. Auch dieser Stoff sorgt für eine bessere Verteilung der Aromen und für eine Stabilität der Farbe des ok.- Mango. Alle drei Stoffe werden als unbedenklich eingestuft, aber Verbraucherschützer geben regelmäßig zu Bedenken, dass es zu Saccharoseacetatisobutyrat nur wenige Studien gibt. Des Weiteren finden wir auch noch zwei E-Nummern bei den Farbstoffen. Bei E160a handelt es sich um gewöhnliches Beta-Carotin, das in der Natur sehr häufig auftritt. Zum Beispiel verleiht der Stoff Karotten die orange Farbe. E160e mutet hingegen weitaus komplizierter an. Dahinter verbirgt sich ebenfalls ein Carotinoid mit der Bezeichnung „Beta-apo-8′-Carotinal“. Der Farbstoff ist also mit dem Beta-Carotin verwandt und kommt auch in der Natur vor. Für die industrielle Lebensmittelproduktion werden diese Farbstoffe allerdings meistens synthetisch hergestellt. Auch diese beiden Farbstoffe werden in der EU als gesundheitlich unbedenklich eingestuft. Nähere Informationen zu den einzelnen Zutaten findet ihr wie immer in unserem Zutaten-Lexikon.

Das Dosendesign des ok.- Mango ist, wie alle anderen ok.-Sorten ebenfalls, mit einem schlichten zweifarbigen Layout versehen. Passend zur Sorte „Mango“ ist die Dose in Gelb gehalten. Das ist weder besonders hübsch, noch aufwendig, gehört aber fest zur Identität der Marke. Die Informationen auf der Dosenrückseite sind in schwarzer Farbe auf den weißen Hintergrund gedruckt und sind gut leserlich.
Für die belebende Wirkung sollen 32 mg Koffein in Kombination mit 11 Gramm Zucker auf 100 ml sorgen. Zudem befindet sich Glucuronolacton in der Rezeptur. Ein Stoff, der als Wirkungsbeschleuniger für das Koffein fungiert. Weiterhin ist Glucose enthalten. Dieser Einfachzucker gelangt aufgrund seiner chemischen Bauweise schneller ins Blut als der gewöhnliche Haushaltszucker, wodurch ebenfalls eine schnellere Wirkung erzielt wird. Für den schnellen Energie-Kick wurde also beim ok.- Mango an alles gedacht. Insgesamt präsentiert sich der ok.- Mango ordentlich. Geschmacklich gibt es nichts an diesem Energy-Drink auszusetzen (vorausgesetzt, man mag Mango) und für eine schnelle Wirkung hat man viel getan. Allerdings ließe sich sicherlich die Zutatenliste noch weiter ausdünnen und auch das ok.-Design überzeugt nicht wirklich. Dennoch: für den ok.- Mango gibt es sehr gute 4 von 5 Sterne.
Erhältlich als:
- 250 ml Dose ohne Pfand (EAN: 7640131280495)
Ernährungshinweise:
Pro
- vegetarisch
- keine Konservierungsstoffe
Kontra
- Zucker
- nicht vegan
- Lactose
- künstliche Farbstoffe
Was hältst du vom ok.- Mango?

Hergestellt in Österreich
Valora Schweiz AG
Hofackerstrasse 40
4132 Muttenz
Schweiz
Produkt-Homepage: http://www.okpunktstrich.ch/
Hersteller-Homepage: http://www.valora.com/
TagsGelb Mango Ok.- ok.- Mango Schweiz Valora Schweiz AG
Auch spannend!
Hammer Classic Energy im Test – „For the hard ones!“
Wir haben den neuen Energy-Drink von TSI getestet: den Hammer Classic Energy. Die Macher vom Action-Energy probieren sich beim Hammer Classic an einem neuen Konzept.
Optik
3
Geschmack
9
Wirkung
7
Preis/Leistung
10
ok.- Design zu banal.
Optik
3
Geschmack
10
Wirkung
6
Preis/Leistung
10
Das gelbe ok ist der hammer weiter so