Ist Koffein tödlich? Wann ist eine Überdosis Koffein erreicht? Diesen und weiteren Fragen gehen wir nach. Außerdem: Finde heraus, wie viele Energy-Drinks du trinken müsstest, um zu sterben.
Weiterlesen »Tag Archives: Koffein
Gefährlichkeit von Koffeinpulvern
Koffeinpulver rücken nach einem tragischen und tödlichem Zwischenfall in den USA in die Aufmerksamkeit der FDA. Die Gefährlichkeit der Pulver werde nach Angaben der Behörde von den Konsumenten unterschätzt. Nach der Einnahme einer Überdosis verstarb ein 18 Jahre alter Jugendlicher. Die Gefahr der Überdosierung ist bei Pulvern wesentlich großer als bei den sonstigen üblichen Handelsformen. Ein Kaffee oder Energydrink haben pro Tasse bzw. Dose eine Menge von 100 bis 150 mg Koffein. Ein Teelöffel reines Koffein kann allerdings eine Menge von 25 Tassen Kaffee enthalten. Gesundheitliche Störungen und Einschränkungen können bei falscher Einnahme die Folge sein. Vorsicht ist bei diesen Pulvern immer geboten!
Weiterlesen »Koffeinkonsum verlangsamt die Hirnentwicklung bei Ratten
Gerade für Eltern dürften die neusten Erkenntnisse einer Studie des Schweizerischer Nationalfonds SNF hellhörig machen. In einer Studie (Nadja Olini, Salomé Kurth and Reto Huber (2013). The Effects of Caffeine on Sleep and Maturational Markers in the Rat. PLoS ONE 8: e72539. doi:10.1371/journal.pone.0072539) untersuchten die Forscher den Einfluss von Koffein in der Pubertät. Diese Phase tritt nicht nur bei Menschen, sondern allgemein bei Säugetieren auf. So haben pubertierende Ratten Koffein erhalten und es konnte eine Verzögerung in der Hirnentwicklung festgestellt werden.
Weiterlesen »1,3,7-Trimethylxanthin: Koffein – was es ist, was es tut und was Goethe damit zu tun hat
1,3,7-Trimethylxanthin: Koffein – was es ist, was es tut und was Goethe damit zu tun hat Kaffee, Energy-Drinks, Cola, Mate, Tee, Guaraná, und sogar Kakao – die Liste koffeinhaltiger Genussmittel ist lang. Koffein ist preiswert und das am häufigsten konsumierte, legale „Aufputschmittel“. Doch was genau macht uns morgens wach, holt uns …
Weiterlesen »Coffein in Tee, Kaffee und Energy-Drinks
Coffein, oder auch Koffein, Tein oder Thein ist eine lang bekannte natürliche psychotrope Substanz. Sie wirkt Anregend auf das Zentralnervensystem wird angeregt, die Kontraktionskraft des Herzens erhöht, die Herzfrequenz gesteigert, die Bronchien erweitert, die Darmperistaltik angeregt. Ebenso werden Müdigkeitserscheinungen reduziert und die Konzentration gesteigert. Es ist eine legale psychoaktive Substanz, die allerdings kein Suchtmittel ist. Als übliche Dosis wird eine Menge von 50 bis 200 mg Koffein angesehen. Risikogruppen wie Schwangere, Kinder, Menschen mit Störungen der Herz- oder Leberfunktion sollten vom Konsum absehen.
Weiterlesen »Wieso dürfen schwangere Frauen keine Energy-Drinks trinken?
Viele Frauen erhalten zu Beginn der Schwangerschaft von ihrem begleitendem Arzt einen wichtigen Hinweis. Sie sollen nach Möglichkeit auf Koffein und allgemein koffeinhaltige Produkte verzichten. Gilt dies auch für Energy Drinks? Dieser Artikel versucht genau diese Frage zu klären.
Weiterlesen »Leserbrief: Höchstmengen von Coffein in Energydrinks
Vor einigen Tagen erreichte uns eine E-Mail über das Kontaktformular von Marcus: Hi Energy-Drinks-Team, hab‘ eine Frage an euch, da ich etwas verwirrt bin was die rechtliche Situation hinsichtlich des Koffeingehaltes bei Energy-Drinks in Deutschland angeht? Vermutlich wisst Ihr hier aber die Antwort. – Wie ich es verstehe sind grundsätzlich …
Weiterlesen »Cofain 699 im Test – Achtung! Stark koffeinhaltig.
Beschreibung: Das heutige Testobjekt ist ein sehr außergewöhnlicher Drink. Die Rede ist von Cofain 699. Eine schlichte schwarze Dose aus Österreich, die es in sich hat. Der Cofain 699 ist kein Energy-Drink im herkömmlichen Sinne. Die Warnhinweise auf der Dose deuten schon an, dass wir es hier mit einem besonderen …
Weiterlesen »